Heute berichte ich Dir etwas früher als sonst über den Stand der Dinge; weil ich gerade etwas Zeit habe und das Fahrzeugheck schon (fast) fertig ist!!! Ganz gegen meine übliche Vorgehensweise habe ich nämlich schon mit der Detaillierung begonnen: Decals angebracht, kleine und kleinste Bemalungen "hingezittert" - und sogar Teile montiert, die durchaus bei den weiteren Arbeiten im Wege sein könnten! Man ist halt doch ungeduldig....
Weil der serienmäßige Heckaufstieg gegen eine filigranere Leiter von Preiser ausgetauscht wird, passen natürlich die Befestigungslöcher nicht mehr. Ein Stiefelschutz aus mattschwarzer Folie wirkt da Wunder. Die Fugen der Verkehrsleiteinrichtung habe ich farblich behandelt, dadurch wirkt sie noch plastischer! Die in Nordstadt üblichen Fahrdraht-Hochspannungs-Warnblitze und die Bedienungshinweise für die LEH waren dann auch die ersten Decals für's neue HLF.
Und natürlich habe ich heute auch wieder einiges gelernt: Die Farbe der aufgedruckten Leuchtenrahmen ist nicht griffest (!), handelsüblicher Flüssigkleber hält nicht immer auf Rietze-Plastik (!) und das "weißeste Weiß" ist manchmal ganz hübsch vergilbt! Aber Probleme sind dazu da, gelöst zu werden! Die jetzt fehlende "Konturmarkierung" der Heckleuchten wird später durch die Heckaufstiegsleiter verdeckt, statt Kunststoffkleber nehm' ich eben "Sekundenkleber" und der strahlend weiße Kotflügel wurde freundlicherweise vom neuen LF 10/6 zur Verfügung gestellt!


Und dann ist mir am Heck des Gerätekoffers noch etwas aufgefallen, daß ich (noch) nicht verstanden habe: Warum - um Alles in der Welt! - haben die Formenbauer alle seitlichen Rolläden mit konventionellen Griffen versehen, dem Heckrolladen aber eine der moderneren Griffstangen mitgegeben??? Egal, das musste geändert werden! Aber an einem seitlichen Rolladen den Griff abschneiden und in den Heckrolladen einpassen, das ist nichts für schwache Nerven!!!
So, liebes Tagebuch, ich hoffe, das reicht für heute!? Mehr beim nächsten Mal!