Abrollbehälter-Wasser

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Abrollbehälter-Wasser

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
hier mal ein kleiner Umbau.
Der AB- Wasser wird eingesetzt zur Wasserversorgung ( Tankinhalt 6000l) und zur Abgabe von größeren Schaum- oder Wassermengen. Die eingebaute Pumpe leistet 6000l in der Minute. Außerdem werden noch 80l Schaum mitgeführt. Der AB kann im Notfall auch als TLF 20/50 Ersatz im Löschzug mitgeführt werden. Er ersetzt zusammen mit einem AB- Schaum und einem AB- Sonderlöschmittel 2 in die Jahre gekommene GTLF bzw. ULF.

Bild Bild

Das Grundmodell stammt von Merlau (AB-Wasser Augsburg). Das Dach und das Heck wurden neu gestaltet ebenso wurde ein Werfer nachgerüstet. Der Werfer wurde nachträglich installiert deswegen der Rosenbauer Werfer auf einem Ziegler AB. :wink:
Hoffe er gefällt euch. :D
Als nächstes folgen dann der AB- Sonderlöschmittel und der AB- Schaum.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: AB- Wasser

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Christian!
Mir gefällt der AB gut. 8)
Mit dem Werfer.... nicht schlecht. :roll:
Ich habe so ein Teil auch noch auf der Beschaffungsliste, könnte viel von deinem übernehmen. :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: AB- Wasser

Beitrag von Frank Diepers »

Moin Christian,

der AB Wasser gefällt mir sehr gut. Auch die die Kombination mit dem Rosenbauerwerfer, warum nicht...

Was mir persönlich nicht sooo gut gefält sind die auf dem Dach verlasteten Schaummittelkanister. Wer soll die da hoch und runter wuchten? Und retten 80 Liter Schaummittel wirklich den Einsatz?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: AB- Wasser

Beitrag von Andreas Kowald »

Macht sich gut, sehr schönes Modell :D
Vielleicht noch ein paar Schutzbügel neben die Abgänge?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: AB- Wasser

Beitrag von Christian Dreher »

Morgähhhn
Nach einer langen Nacht gleich mal die Post beantworten. :wink:
Erstmal Danke fürs Feedback. :D
@Andreas: Gute Idee, wird nachgerüstet.
@Frank: Ich habe das bei meiner Wehr so gelöst. Bei mir fahren einige TLF ohne Schaummitteltank herum.(hohe Wartungskosten etc.) Bei einem größeren Ereignis sind dann aber meistens viele Fahrzeuge an der E-Stelle. Und wenn jedes ein paar Liter Schaum mitbringt hatt man am Schluß auch genug zusammen. Die Diskussion mit Schaummittelbehältern auf dem Dach hatten wir ja schon öfter, aber in Rheinland Pfalz ist das TLF 16/45 W nach Landesnorm auch mit Schaummittelkanistern ausgestattet und wo stehen die, genau auf dem Dach. Und die Norm ist von 2004. Wir haben auch so ein Fahrzeug im Stall und ich weis nicht wie oft ich die Behälter schon gebuckelt habe. :evil:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: AB- Wasser

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Christian,

der Abrollbehälter sieht gut aus!

Das Heck gefällt mir besonders gut!

Woher stammt der Rahmen um die Schaummittelkanister?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: AB- Wasser

Beitrag von Christian Dreher »

Hi Björn,
freut mich das er dir gefällt. :D
Das Gitter ist das was von Merlau als Aufstiegsleiter beilag.
Für eine Leiter zu filigran aber als Halterung genau richtig. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“