Historisch Angestaubtes

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo , ich habe mal in meinem Keller aufgeräumt und dabei in meinen Schubladenschrank für die HO- Modelle geschaut. Dabei konnte ich einiges Verstaubtes (und manchmal auch etwas beschädigtes) für euch finden. Alle diese nachfolgenden Modell dürften so etwa aus der Zeit Mitte der 80er- Jahre stammen. Danach bin ich auf meine Großmodelle umgestiegen.

Viel Spaß beim anschauen, auch wenn der eine oder andere kleine Schaden zu entdecken ist Kein Wunder nach 4 Umzügen.

Katastrophenschutz ABC- Dienst

Man beachte den VW- Bulli mit 5 Türen

Messhilfsdienst- Gerätewagen Hessen

Diverse Magirus- Eckhauber. Alle diese Modell stammen noch aus der Vor- Preiserzeit und basieren auf dem KW15 von Wiking

Tankwasserwagen TW30

SKW

Diverse Anhänger
AL12 (Eigenbau aus Wiking Leiterpark)

Leichtschaumgeneratoranhänger

Pulverlöschanhänger "Schildkröte"

SW1000

Elw Flughafen Frankfurt

WA- Ölsperre

LF8 (Basis Wiking Lieferwagen L406)

Geräte-/ Mannschaftwagen einer LSHD- Wasserförderbereitschaft


Auch wenn einiges verstaubt oder beschädigt ist war es vielleicht doch interessant anzusehen.
Im Bereich Dioramen bin ich gerade am Vorbereiten eines neuen Themas

Bis dann Wolfgang

Admin - Edit: Bilder befinden sich auf Seite 2 dieses Beitrages!
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Andreas Kowald »

Da sind ja ein paar echte Schätze dabei, vor allem Dein offenes DMF gefällt mir.

Man sieht auch hier und da mal wieder sehr deutlich, wie lange bestimmte Preiserteile jetzt schon unverändert am Markt sind (oder neuerdings nicht mehr :roll: ) :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mein lieber Schieber! :shock:

Du hast offensichtlich schon vor langer Zeit und nicht nur in "1 zu groß" höchsten Wert auf Funktionalität gelegt! Respekt!!!
Gruß, Jürgen

Und dann kommt doch noch der Admin in mir durch.... :wink:
PS: Nimm doch bitte in Zukunft auch einen der bekannten Bilderhoster und deren Vorschaubildchen; das verkürzt die Ladezeit Deiner Beiträge erheblich!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Wolfgang!

Alle Achtung - das sind ja echte Schmuckstücke. Wenn ich bedenke, was bei mir in den Schubladen steht, dann würde ich diese hier nicht so einfach zeigen.

Wie bzw. woraus hast Du denn die Ölsperre im Abrollbehälter gebaut? Sieht nämlich genial aus!

Grüße
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Wolfgang,

deine Kellerfunde gefallen mir wirklich gut. Die Modelle entsprechen sicherlicht nicht mehr den heutigen (von uns gestellten) Anforderungen ABER vor dem Hintergrund welche Ausgangsmodelle und -materialien man vor ca. 20 Jahren zur Verfügung hatte sind die Modelle einfach spitze.

Kann es sein das die Modelle auch schon einmal in einer Modellbauzeitschrift veröffentlicht waren? Oder irre ich da...

Im übrigen solltest du vielleicht öfter einmal deinen Keller aufräumen. Vielleicht findest du dann weitere solcher alten Schätzchen :D
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Wolfgang,
da hast Du aber mal paar Schätze ausgegraben.
Wie bzw. woraus hast Du denn die Ölsperre im Abrollbehälter gebaut?

Das würde mich auch Interesieren.
Willst Du nicht doch lieber wieder umsteigen auf 1:klein? :D
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Tobias Voss »

Himmel,

sind die alten Teile genial. Da sieht man mal, dass es auch schon zu Zeizen, wo sich WIKING und herpa "bekämpft" haben schicke Umbauten gegeben hat.
Andreas Kowald hat geschrieben:Man sieht auch hier und da mal wieder sehr deutlich, wie lange bestimmte Preiserteile jetzt schon unverändert am Markt sind
Andreas,

das DMF müsste aus dem alten WIKING-MAN-Hauber entstanden sein ... da ist nix Preiser dran oder drin ...

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Andreas Kowald »

Tobias Voss hat geschrieben:das DMF müsste aus dem alten WIKING-MAN-Hauber entstanden sein ... da ist nix Preiser dran oder drin ...

...bezog sich auch auf das offene MB-LF.
Habe ich wohl unklar formuliert :oops:

Die Kabine vom DMF ist sicher von Wiking.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
danke für die "frischen Blumen" für die verstaubten Modelle :)

Frank:
Du hast recht, das TLF16 und das DMF waren mal im Blaulichtfahrzeug- Magazin drin

Ölsperre
Man nehme einfach ein Blatt "Zewa" oder ähnliches Küchenpapiertücher. Dort knickt man einen ca. 5 mm breiten Streifen um. Das wiederholt man so 3-4 mal, sichert die letzte Kante mit etwas Kleber. Mit Gefühl etwas in Form einer Ölsperre bringen und dick mit Farbe lackieren. Anschließend noch ein paar Details wie Endstücke ankleben und fertig ist die Ölsperre.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Christian Wittmann »

Servus Wolfgang,

ich bin sprachlos vor dieser Leistung :shock: :o
Wenn man bedenkt, welche Mittel Dir "damals" zur Verfügung standen... Wahnsinn!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Wolfgang,
sowas steht bei dir im Keller? :shock: Also bei mir hätten die Autos einen Ehrenplatz in der Vitrine. :wink:
Toll gemacht. Vor allem die Inneneinrichtungen sehen Klasse aus. :D
Der Leichtschaumanhänger wird nachgebaut. Weißt du zufällig noch aus was das du die Lutte gebaut hast?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Christian,
die Lutte am Leichtschaumgeneratoranhänger ist aus dem gleichen Material gemacht wie die Ölsperre. Die große runde Rolle in der Küche.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Wolfgang!
Da sind ja ein paar richtig schöne alte Haudegen bei. :roll:
Klasse gemacht mit den vielen Details. 8)
Die hattest Du so lange vor uns versteckt ! :P
Nun weis ich auch wo und wie ich meine Ölsperren einpacken kann. :wink:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Christian Dreher »

Danke für die Info. :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Historisch Angestaubtes

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Nicht Schlecht. Ich sollte doch mal öfters in die Küche gehen um zu sehen was ich meiner Frau alles entwenden kann. :D
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“