Wechsellader und Abrollbehälter
Moderator: Oliver Borsdorff
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Kommt gut das Fahrzeug. Wenn du so weiter baust wird das ein echt klasse Teil. Das daran sich nicht schon jemand ran getraut hat
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hallo Olli,
sieht bisher alles recht gut aus!
Die Abrollbehälter sehen genial aus! Die Markisen-Idee ist spitze!
Was mir nicht so gut gefällt, ist die FL-Abdeckung! Wirkt irgendwie riesig!
sieht bisher alles recht gut aus!
Die Abrollbehälter sehen genial aus! Die Markisen-Idee ist spitze!
Was mir nicht so gut gefällt, ist die FL-Abdeckung! Wirkt irgendwie riesig!
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hier die Fotos der fertigen WLF 2/2 und 2/4, das WLF-R wird wohl noch ein paar Tage dauern.Ebenso wurden die AB-Dekon und AB-Atemschutz/Strahlenschutz fertig gestellt.
Hier das WLF 2/2:

Hier das WLF 2/4:

Hier der AB-Dekon:

Hier der AB-Atemschutz/Strahlenschutz:

Hier beide in Arbeitsstellung, wobei hier die Verbindung zwischen den Containern noch fehlt.Sowie beide Container in Fahrstellung:

Demnächst kommen weitere WLF sowie Container, die bereits im Bau bzw. Planung sind.
@ Björn
neue Feuerlöscherabdeckungen (etwas kleinere) sind in Vorbereitung, konnten aber noch nicht an den WLFs angebracht werden
Viele Grüße Oliver
Hier das WLF 2/2:


Hier das WLF 2/4:


Hier der AB-Dekon:



Hier der AB-Atemschutz/Strahlenschutz:



Hier beide in Arbeitsstellung, wobei hier die Verbindung zwischen den Containern noch fehlt.Sowie beide Container in Fahrstellung:




Demnächst kommen weitere WLF sowie Container, die bereits im Bau bzw. Planung sind.
@ Björn
neue Feuerlöscherabdeckungen (etwas kleinere) sind in Vorbereitung, konnten aber noch nicht an den WLFs angebracht werden

Viele Grüße Oliver
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hallo Olli!
Schöne Kistenfeuerwehr

Schöne Kistenfeuerwehr


Et hätt noch immer jot jejange!
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Morgen Olli,
schicke Sachen! Gefallen mir!
Aber den UFS vom kleinen Atego-WLF solltest Du nochmal überarbeiten! Der schleift ja fast auf dem Boden!
schicke Sachen! Gefallen mir!
Aber den UFS vom kleinen Atego-WLF solltest Du nochmal überarbeiten! Der schleift ja fast auf dem Boden!

- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Eine richtige Bereicherung für deine Wehr. Toll. Vorallem der Atego gefällt mir
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Sehr schicke Fahrzeuge hast du da gebaut und die AB´s sehen auch gut aus. Vorallending das mit der funktionierenden Markise gefällt mir besonders gut! Könnte sein das sich die WF Bahn sich das abguckt sofern es erlaubt ist
?
MFG Hendric

MFG Hendric
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hier schnell mal zwei Bilder vom neuesten WLF im Bau.Dreiachsiger Actros mit Kran.
Basis ist das RMM-Modell, welches Borstadt-technisch aufgerüstet wird.
Aufgesattelt ist der AB-Saug,ein im kompletten Eigenbau entstandener AB, der den Duisburger AB als Vorbild hat.

Detailfotos kommen am Donnerstag.
So und nun noch was für unsere Rätselfreunde
Um was handelt es sich hier bzw. welcher AB könnte das werden?

Viele Grüße Oliver
Basis ist das RMM-Modell, welches Borstadt-technisch aufgerüstet wird.
Aufgesattelt ist der AB-Saug,ein im kompletten Eigenbau entstandener AB, der den Duisburger AB als Vorbild hat.


Detailfotos kommen am Donnerstag.
So und nun noch was für unsere Rätselfreunde

Um was handelt es sich hier bzw. welcher AB könnte das werden?


Viele Grüße Oliver
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Also ich würde mal sagen das könnte einen AB-Rüstholz geben.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hallo Dominik,
der ist auch im Bau, aber das hier wird kein AB-Rüstholz.
Viele Grüße Oliver
der ist auch im Bau, aber das hier wird kein AB-Rüstholz.
Viele Grüße Oliver
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hallo Oli,
der AB-Saug ist ja echt krass!! Sieht sehr gut aus! Schreib doch mal bitte, aus welchen Teilen der im eigenbau entstanden ist, und gerne auch ein Foto von der anderen Seite posten! Sehr interessant!
Der Rätsel-AB: Der gehört dem FW-Spocht-Verein, Fachabteilung Kanu/Kajak !!!
Güße Uli
der AB-Saug ist ja echt krass!! Sieht sehr gut aus! Schreib doch mal bitte, aus welchen Teilen der im eigenbau entstanden ist, und gerne auch ein Foto von der anderen Seite posten! Sehr interessant!
Der Rätsel-AB: Der gehört dem FW-Spocht-Verein, Fachabteilung Kanu/Kajak !!!


Güße Uli
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
AB Hochwassersteg?
Ist aber fast egal; der oben drüber ist der Hammer! Bin schon ziemlich gespannt auf weitere Fotos!

Ist aber fast egal; der oben drüber ist der Hammer! Bin schon ziemlich gespannt auf weitere Fotos!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
Hallo Olli!
Der AB-Saug ist der Hammer
Kommt der mit nach Aachen?
Was den anderen AB angeht: Keine Ahnung, ich laß' mich überraschen
Der AB-Saug ist der Hammer

Kommt der mit nach Aachen?

Was den anderen AB angeht: Keine Ahnung, ich laß' mich überraschen

Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Wechsellader und Abrollbehälter
OK,OK...eure Vorschläge sind auch nicht schlecht, aber es wird ein AB-EGS. Da die BF Borstadt ihre sehr guten Kontakte zum THW pflegt und die Zusammenarbeit intensiviert wird, wurde erstmals ein gemeinsamer AB gebaut.
Vorbild ist der AB des THW Bonn, auf dem das Einsatzgerüstsystem(EGS) verlastet ist.
Im aktuellen THW-Fahrzeugheft ist das Vorbild zu sehen.
@Jürgen: Du lagst also nicht weit weg davon,der AB-Hochwassersteg ist auch schon in Planung.
Übrigens es werden auch THW-Fahrzeuge aus Borstadt bald hier zu sehen sein
Wie gesagt morgen kommen mehr Bilder zum AB-Saug.
@Andreas : Klar bring ich den am Samstag mit.
Vorbild ist der AB des THW Bonn, auf dem das Einsatzgerüstsystem(EGS) verlastet ist.
Im aktuellen THW-Fahrzeugheft ist das Vorbild zu sehen.
@Jürgen: Du lagst also nicht weit weg davon,der AB-Hochwassersteg ist auch schon in Planung.
Übrigens es werden auch THW-Fahrzeuge aus Borstadt bald hier zu sehen sein

Wie gesagt morgen kommen mehr Bilder zum AB-Saug.
@Andreas : Klar bring ich den am Samstag mit.