Oshkosh-FLF in 1:25

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Jürgen Mischur »

Lars (in einem anderen Thread) hat geschrieben:...um zu einem schönen Ergebniss zu kommen, muß im großen Maßstab jedes Detail dargestellt werden!

Dem kann ich aus eigener Erfahrung nur zustimmen! In H0 kann man schon mal "fünfe grade sein lassen", im großen Maßstab klappt das nicht mehr! Da muss (oder sollte) man auch noch die letzte Schraube nachbilden!

Als Beispiel hier mal ein Foto eines meiner Oshkosh-FLF im Maßstab 1:25; bis auf die Räder ein kompletter Eigenbau! (Es gab nämlich auch eine Zeit vor Nordstadt...) :wink:

Bild

Zwei Gründe, warum ich in diesem Maßstab nicht weitergemacht habe: Die lange Bauzeit, bis so 'n Ding endlich fertig ist (da fast alles selbst angefertigt werden musste) und der enorme Platzbedarf dieser Brummer (der abgebildete M-23 ist immerhin fast 60 cm lang)!

Gruß aus Northtown, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Merten
User
Beiträge: 45
Registriert: 07.08.2008, 14:07
Postleitzahl: 56112
Land: Deutschland
Wohnort: Lahnstein

Re: Gibt es den optimalen Maßstab für den Blaulicht-Modellbau ?

Beitrag von Dirk Merten »

Lieber Herr Mischur,

das ist aber auch ein Schmuckstück, was Sie da auf die Beine gestellt haben! Gratulation ...!! Wenn man den Text liest, könnte man vermuten, dass Sie damit schon auf Wettbewerben teilgenommen haben? Dann würde mich natürlich auch das andere Modell (3-achser Oshkosh?) interessieren.

Bis dahin ...
Viele Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gibt es den optimalen Maßstab für den Blaulicht-Modellbau ?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Herr Merten!

Das ist aber sehr nett von Ihnen, daß Sie sich für meine Modelle interessieren - und auch sehr höflich, daß Sie mich siezen! Aber auch völlig unnötig (also das Siezen).... :wink:

Mensch, Dirk! Wir sagen hier doch alle Du zueinander! Sag bloß, daß hast Du noch nicht gemerkt! :lol:
Fotos vom 3-Achser folgen; die muß ich erst noch machen!

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Merten
User
Beiträge: 45
Registriert: 07.08.2008, 14:07
Postleitzahl: 56112
Land: Deutschland
Wohnort: Lahnstein

Re: Gibt es den optimalen Maßstab für den Blaulicht-Modellbau ?

Beitrag von Dirk Merten »

Hallo Jürgen!

Danke für die nette Antwort! :wink: Manchmal überkommt mich die Höflichkeit, vor allem wenn ich NEU bin ...! :lol:

Dann bin ich mal auf Dein Meisterstück gespannt! Ich kann sehr gut nachvollziehen, wie lange man braucht um ein nicht erhärltliches Bauteil im "großen" Maßstab eigens herzustellen. Ich muss auch alles herstellen ... und auch herstellen lassen.

Ich glaube, ich werde Alternativ auch wieder in HO anfangen ... zur Überbrückung! 8) :lol:
Viele Grüße,
Dirk
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Gibt es den optimalen Maßstab für den Blaulicht-Modellbau ?

Beitrag von Christoph Bücker »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Als Beispiel hier mal ein Foto eines meiner Oshkosh-FLF im Maßstab 1:25; bis auf die Räder ein kompletter Eigenbau! (Es gab nämlich auch eine Zeit vor Nordstadt...) :wink:


Hast du Baupläne und Bilder aus der Bauphase?

P.S.: Kannst du den Oshkosh zum nächsten Stammtisch mitbringen??? Solltest du einen LKW brauchen, ich kenne jemanden bei einer grossen Autovermietung, der kann dir einen Guten Preis machen... :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Christoph: Bauphasenfotos hab ich damals leider nicht gemacht; Originalpläne und -fotos hab' ich einem Freund weitergegeben, der sich auf Amerika spezialisiert hat!

Und transportiert werden die Oschies nur noch, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Christian Wittmann »

:o
Heisses Teil... der sieht aus, wie sein großes Vorbild.
Wenn Du früher solche Brummer gebaut hast... das bedeutet ja... du hast "früher" auch lackiert :) :shock: 8) :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen!

Schwer beeindruckend, Dein "Großer" :shock:

Wenn Du mal Zeit hast, stell' unbedingt noch ein paar Bilder ein!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Felix Jurzok »

Mir gefällt ER sehr! Vielleicht könntest du ja noch mehr Detailfotos von deinem Oschi präsentieren!

Gruß Felix
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Mirco Kühn »

Guten Morgen Jürgen

EIn geniales Teil welches Du da hast,
würde gerne mal "Mäuschen" bei Dir spielen,
um zu sehem welche SCHÄTZE Du da noch so hast :mrgreen:

Viele Grüße aus
Wichtelburg
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Thomas Warwel »

... wenn mich mein alzheimergeplagtes Gedächtnis nicht im Stich läßt gabe es doch vor langer Zeit mal so etwas wie einen Baubericht im leider viel zu früh verblichenen Bfm, oder ???

Jürgen, kannst Du den Bericht nicht ohne Urheberrechtsverletzungen hier veröffentlichen ?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Marc Dörrich »

Warum seh ich das Monstrum erst jetzt?? :shock: 8)

Verdammte Forensoftware?! :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mirco hat geschrieben:...um zu sehem welche SCHÄTZE Du da noch so hast
Nix da! Zutritt verboten! :twisted: :wink:
Thomas hat geschrieben:Jürgen, kannst Du den Bericht nicht [...] hier veröffentlichen ?
Kann ich! :D Aber erst mal nur die Fotos!
Marc hat geschrieben:Warum seh ich das Monstrum erst jetzt?? Verdammte Forensoftware?!
Keine Ahnung, warum! Aber an unserer Software liegt es eher nicht! 8)

Bild Bild Bild

So weit erst mal die Fotos; den Text muß ich noch bearbeiten!
Bitte zu beachten, daß das Schätzchen gute 25 Jahre alt ist! :D

Einen hab' ich noch:

Bild

Gruß aus Nord..., nee, Quatsch! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Benjamin Ehmann »

... AUSSERIRDISCH !!

Jürgen sind die beiden auch unlackiert ? :wink:

Hut ab, was auch du seiner Zeit auf die Beine gestellt hast, quatsch, auf die Räder. Wenn du an einem 1.87 er schon eine Ewigkeit baust (andere würden schon längst die Lust verlieren), mal ehrlich, wie lange war die Bauzeit bei diesen beiden Fahrzeugen ? Über mehr Bilder würde ich mich freuen !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Oshkosh-FLF in 1:25

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Für 25 Jahe hat sich der "Dicke" aber gut gehalten. :D Hut ab vor so nem Monstrum.
ick bin een berlina xD
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“