Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
RTH Christoph 4 (Hannover) als Modell
RTH Christoph 4 Hannover,EC 135 T2i, D-HZSD
Pünktlich zum Maschienenwechsel ( 05.07.07 ) in Hannover wurde auch die neue Maschiene EC 135 T2i, D-HZSD von mir als Modell realiesiert.
Zum Modell:
Es wurde der Bausatz EC 135 Maschiene von Roco verwendet.Das Modell wurde in RAL 2004 Orange lackiert.
Nach dem Zusammenbau wurden noch einige Teile in RAL 9005 Tiefschwarz per Hand lackiert. Der Decalsatz für diees Modell
wurde von mir am Computer erstellt.
Bilder vom Modell sind auf meiner Modellbaupage unter den folgenden Link zu sehen: http://www.rescuecar-modelle.de/site_m370.html
Demnächst wird auch das Modell in 1:87,die Bell UH1D als Christoph 4 zu sehen sein.
Pünktlich zum Maschienenwechsel ( 05.07.07 ) in Hannover wurde auch die neue Maschiene EC 135 T2i, D-HZSD von mir als Modell realiesiert.
Zum Modell:
Es wurde der Bausatz EC 135 Maschiene von Roco verwendet.Das Modell wurde in RAL 2004 Orange lackiert.
Nach dem Zusammenbau wurden noch einige Teile in RAL 9005 Tiefschwarz per Hand lackiert. Der Decalsatz für diees Modell
wurde von mir am Computer erstellt.
Bilder vom Modell sind auf meiner Modellbaupage unter den folgenden Link zu sehen: http://www.rescuecar-modelle.de/site_m370.html
Demnächst wird auch das Modell in 1:87,die Bell UH1D als Christoph 4 zu sehen sein.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Henning Schur
- User
- Beiträge: 25
- Registriert: 20.07.2007, 20:01
- Postleitzahl: 31688
- Land: Deutschland
- Wohnort: Liekwegen
- Kontaktdaten:
Hi,
sieht ja klasse aus. Habe bisher nur die gute alte BO-105 gesehen und ansonsten den neuen nur im Internet, aber ich muss sagen ist dir gut gelungen.
Ehm wie hast du eigentlich die Decals genau gemacht? Denn mein Bruder ist im Moment dabei und baut Herpaflugzeuge um bzw. lackiert sie nach seinen Vorstellungen um. Dann wird z.B. aus einem eine Onur Air Maschine oder eine Pegasusmaschine mit der Telefonnummer drauf...usw.
Henning
sieht ja klasse aus. Habe bisher nur die gute alte BO-105 gesehen und ansonsten den neuen nur im Internet, aber ich muss sagen ist dir gut gelungen.
Ehm wie hast du eigentlich die Decals genau gemacht? Denn mein Bruder ist im Moment dabei und baut Herpaflugzeuge um bzw. lackiert sie nach seinen Vorstellungen um. Dann wird z.B. aus einem eine Onur Air Maschine oder eine Pegasusmaschine mit der Telefonnummer drauf...usw.
Henning
Feuerwehr 112
Rettungsdienst-Modelle JUH Hannover
Alle gezeigten Modelle sind mit Decals versehen worden, die ich, bzw. in Zusammenarbeit mir Ralf Wiesner erstellt und gedruckt habe.
Zu sehen ist:
- VW T4 Blutauto, MZF
- VW T5 Organtranport, MZF
- SEG RTW Sprinter Kasten
- RTW Strobel Koffer (ohne Vorbild)
- SEG RTW mit WAS Koffer
- RTW Vario
- RTW BF Hannover altes Design




Es fehlen NEF BF Hannover und Strobel RTW BF Hannover Expo Design
Zu sehen ist:
- VW T4 Blutauto, MZF
- VW T5 Organtranport, MZF
- SEG RTW Sprinter Kasten
- RTW Strobel Koffer (ohne Vorbild)
- SEG RTW mit WAS Koffer
- RTW Vario
- RTW BF Hannover altes Design








Es fehlen NEF BF Hannover und Strobel RTW BF Hannover Expo Design
- Daniel Möller
- User
- Beiträge: 567
- Registriert: 06.05.2007, 20:18
- Postleitzahl: 31683
- Land: Deutschland
- Wohnort: Obernkirchen
RD-Modelle aus der Region Hannover
Hier mal einige Rettungsdienstmodelle, welche ich Euch nicht vorenthalten möchte. Die Decals stammen von Ralf Wiesner (Rescuecar-Modelle).
RTW auf VW Crafter des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Pattensen), Basismodell Herpa:

NEF auf VW Touran des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Wiking:

RTW 1 auf MB Vario des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Herpa:

RTW 2 auf MB Sprinter 06 des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Herpa:

RTW auf VW Crafter des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Pattensen), Basismodell Herpa:


NEF auf VW Touran des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Wiking:


RTW 1 auf MB Vario des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Herpa:


RTW 2 auf MB Sprinter 06 des ASB Rettungsdienstes Hannover Land (RW Gehrden), Basismodell Herpa:


- Andreas Kaiser
- User
- Beiträge: 383
- Registriert: 06.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
-
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.11.2007, 21:51
- Postleitzahl: 30161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Re: RD-Modelle aus der Region Hannover
Daniel Möller hat geschrieben:Die Decals stammen von Ralf Wiesner (Rescuecar-Modelle).
- Andreas Kaiser
- User
- Beiträge: 383
- Registriert: 06.08.2007, 13:12
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
RTW des Privaten RD RKT, Bissendorf Region Hannover
So liebe Modellbaufreunde
und noch ein Modell möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es handelt sich hier um den RTW Rettung Haland 84/42 des Privaten Rettungsdienstes RKT in Bissendorf. Der unweit meines Heimatortes Langenhagen liegt. Das Fahrzeug ist leider am 31.07.08 bei einem VKU Verunglückt und hat höchst wahrscheinlich einen Totalschaden erlitten.
Als Modell wurde ein Herpa RTW MB Sprinter Miesen verwendet. Alle Beschriftungen wurden abgeluxt, das Modell dann mit Revell Grundierung grundiert und weiter in RAL 9010
Weiß glänzend aus der Sprühdose von Genius Acryllack aus dem Toom Baumarkt lackiert.
Nach dem Zusammenbau wurden die Decals die ich wieder mal am Computer erstellt habe auf das Modell aufgetragen. Weiterhin bekam das Modell noch ein RTW Trittbrett von Merlau und Fanfaren von Herpa . Aus der Bastelkiste kommt die Funkantenne.
11.08.08
Nun die neuen Bilder vom Modell mit Ladesteckdose und Trittbrett richtig angebracht.
und noch ein Modell möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es handelt sich hier um den RTW Rettung Haland 84/42 des Privaten Rettungsdienstes RKT in Bissendorf. Der unweit meines Heimatortes Langenhagen liegt. Das Fahrzeug ist leider am 31.07.08 bei einem VKU Verunglückt und hat höchst wahrscheinlich einen Totalschaden erlitten.
Als Modell wurde ein Herpa RTW MB Sprinter Miesen verwendet. Alle Beschriftungen wurden abgeluxt, das Modell dann mit Revell Grundierung grundiert und weiter in RAL 9010
Weiß glänzend aus der Sprühdose von Genius Acryllack aus dem Toom Baumarkt lackiert.
Nach dem Zusammenbau wurden die Decals die ich wieder mal am Computer erstellt habe auf das Modell aufgetragen. Weiterhin bekam das Modell noch ein RTW Trittbrett von Merlau und Fanfaren von Herpa . Aus der Bastelkiste kommt die Funkantenne.
11.08.08
Nun die neuen Bilder vom Modell mit Ladesteckdose und Trittbrett richtig angebracht.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.11.2007, 21:51
- Postleitzahl: 30161
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Re: RTW des Privaten Rettungsdienstes RKT,Bissendorf
Super Modell wieder, ... aber vllt kannst Du noch die Ladesteckdose anbringen. 

- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: RTW des privaten Rettungsdienstes RKT, Bissendorf
Danke Rüdiger
ich hab schon die ganze Zeit überlegt-
da fehhlt doch was.
bis zur Einstellung auf meiner Homepage wird auch dies noch geschehen.
Modell wird dann in KW 38 Online gehen.
ich hab schon die ganze Zeit überlegt-

bis zur Einstellung auf meiner Homepage wird auch dies noch geschehen.
Modell wird dann in KW 38 Online gehen.
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: RTW des privaten Rettungsdienstes RKT, Bissendorf
Hallo Ralf ,
auch der sieht wieder echt gut aus . Kommt hoffentlich noch mehr aus deiner Rd Sammlung !?
Gruß Thomas
auch der sieht wieder echt gut aus . Kommt hoffentlich noch mehr aus deiner Rd Sammlung !?
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
-
- User
- Beiträge: 310
- Registriert: 25.04.2007, 21:04
- Postleitzahl: 53498
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Breisig
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Re: RTW des privaten Rettungsdienstes RKT, Bissendorf
Sicher,aber wenn ich jedes neue Modell hier zeigen würe wäre diese Seite bald überlastetThomas Engel hat geschrieben:Kommt hoffentlich noch mehr aus deiner Rd Sammlung !?

RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
- Ralf Wiesner
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 10.05.2007, 22:30
- Postleitzahl: 30851
- Land: Deutschland
- Wohnort: Langenhagen
Rettungsdienst-Fahrzeuge in der Region Hannover
Hallo alle miteinander
Da ja einige nach mehr Modellen geschrieen haben,will ich mal noch eine Serie der letzten Zeit hier vorstellen. Es handelt sich hierbei um die 4 NEF auf VW T5 des DRK der Region Hannover. NEF 10-31 Burgwedel, NEF 30-31 Lehrte, NEF 40-31 Laatzen und NEF 70-31 Neustadt am Rübenberge.
Die Fahrzeuge sehen zwar fast gleich aus jedoch gibt es bei jedem Fahrzeug Abweichungen.
Wie z.b. : andere Blaulichtbalken und Zusatzblinker Dach wie auch beim Originalfahrzeug. Als Modell wurde der Wiking T5 Kastenversion verwendet. Die Modelle wurden zerlegt und in RAL 9010 glänzend weiß aus der Sprühdose lackiert. Dann wurden die Decals angebracht, Sowie alle anderen Kleinteile. Mehr Infos zu den Modellen und Fahrzeugen könnt Ihr wie immer auf meiner Homepage entnehmen.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m406.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m409.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m410.html
Das Modell des NEF Lehrte ist nun auch fertig gestellt.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m408.html
Da ja einige nach mehr Modellen geschrieen haben,will ich mal noch eine Serie der letzten Zeit hier vorstellen. Es handelt sich hierbei um die 4 NEF auf VW T5 des DRK der Region Hannover. NEF 10-31 Burgwedel, NEF 30-31 Lehrte, NEF 40-31 Laatzen und NEF 70-31 Neustadt am Rübenberge.
Die Fahrzeuge sehen zwar fast gleich aus jedoch gibt es bei jedem Fahrzeug Abweichungen.
Wie z.b. : andere Blaulichtbalken und Zusatzblinker Dach wie auch beim Originalfahrzeug. Als Modell wurde der Wiking T5 Kastenversion verwendet. Die Modelle wurden zerlegt und in RAL 9010 glänzend weiß aus der Sprühdose lackiert. Dann wurden die Decals angebracht, Sowie alle anderen Kleinteile. Mehr Infos zu den Modellen und Fahrzeugen könnt Ihr wie immer auf meiner Homepage entnehmen.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m406.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m409.html
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m410.html
Das Modell des NEF Lehrte ist nun auch fertig gestellt.
http://www.rescuecar-modelle.de/site_m408.html
RcM, Rescuecar Modelle von RW
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
Mitglied der IG Blaulicht Modellautos
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
Re: 4x NEF des DRK in der Region Hannover
Hallo Ralf ,
auch die NEF kommen schön raus . Und die unterschiedlichen RKL Balken sind das Salz in der Suppe .
Gruß Thomas
auch die NEF kommen schön raus . Und die unterschiedlichen RKL Balken sind das Salz in der Suppe .
Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen