Nordstadt > TLF 20/40, MB Atego 1329AF/Ziegler, Bj. 2006
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
- Stefan Buchen
- User
- Beiträge: 1891
- Registriert: 24.04.2007, 19:36
- Postleitzahl: 58642
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Nordstadt: Lösch- und Tanklöschfahrzeuge
Hallo Jürgen!
Trotz der ganzen Schwierigkeiten...
Geniales Modell!
Gruß, GRABO
PS: Welche Baustelle folgt denn als nächstes?
Trotz der ganzen Schwierigkeiten...
Geniales Modell!
Gruß, GRABO
PS: Welche Baustelle folgt denn als nächstes?
- Stephan Kuchenbecker
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: 06.06.2008, 23:00
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Nordstadt: Lösch- und Tanklöschfahrzeuge
Hi Jürgen,
ich sag es ja immer: Nobel geht die Welt zugrunde!
Das Modell ist dir wirklich gelungen.
ich sag es ja immer: Nobel geht die Welt zugrunde!

Das Modell ist dir wirklich gelungen.
Gruß Stephan
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt

- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: Lösch- und Tanklöschfahrzeuge
Genau so ist es! Aber ganz bestimmt nicht der letzte!Konstantin hat geschrieben:Wenn ich nicht irre der erste Atego 04...
Aber sti(e)lgerecht!!! Das sind nämlich Sockel für 90er Aufsteck-Blaulichter, gibt 'ne gute Basis für den Balken!S. & D. hat geschrieben:Geschickte Tarnung der Blaulichtlöcher.

Jaaa, hat zeitweise rrrichtig SpaßRalf hat geschrieben:Das Vergnügen hattest Du ja schon, wie Du schreibst.


Die Haspel war ja überhaupt der Grund, dieses Fzg. zu bauen! So 'nen Lüfter kann man doch nicht irgendwo 'rumstehen lassen!Mirco hat geschrieben:...allein die Idee mit der Haspel, nicht schlecht.

Ganz bestimmt sogar geht das Modell mit auf Reisen! Unter anderem.....Oliver / Uli hat geschrieben:Hoffe das TLF vielleicht in Duisburg zu sehen? [...] Da weißt de ja, was de mit nach Duisburch bringen darfst!!

Wieso "komisch"? Versteh' ich jetzt nicht!Marc hat geschrieben:..... was ist das fürn komischer Werfer? [...] gegen die Singlebereifung entschieden..

...stammt von der Roco/Preiser-DLK und wird in Nordstadt sonst als Bildschirm der Rückfahrkamera verwendet.Christian hat geschrieben:Vor allem das Bedienfeld mit dem du das Loch getarnt hast..
Profi? Och nöö, lieber nicht! Und "mal was"? Ich würd' das TLF eher als Dauerpanne bezeichnen!Andreas hat geschrieben:Irgendwie beruhigend, daß auch bei einem Profi mal was nicht auf Anhieb klappt

Schau'n mer mal! Auswahl genug hätte ich ja....Stefan hat geschrieben:Welche Baustelle folgt denn als nächstes?

@ Björn, Stephan und Alle: Vielen Dank für das gigantische Feedback! Fortsetzung folgt!!!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
P.S.: Hab' den Thread mal umbenannt, in der Hoffnung daß es dadurch in diesem merkwürdigen Subforum übersichtlich bleibt! Dabei habe ich gerade festgestellt, daß die reine Bauzeit nicht einmal zwei Monate waren


"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Mann Jürgen ist ja der Wahnsinn das Auto, könnt ich mir glatt in Emswald vorstellen! Echt spitzen Klasse! Und das mit den Pannen?? Jetzt erkenn ich irgendwie keine mehr. Der Werfer sieht g*** aus! Woraus besteht der den?
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Jürgen, ich meine wie der Werfer angebaut ist..... Aber egal, du verstehst ja dein Handwerk, da will ich nicht mit so ner Korinthenka***erei anfangen



Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
@ Philipp: Die flache, runde Grundplatte ist das Seitenteil einer tragbaren Schlauchhaspel von Preiser. Darauf (mit den roten Griffen) sitzt das Mittelstück vom ZB 6/24-Monitor, an dem normalerweise das lange Werferrohr befestigt ist. In dieses Mittelstück hab ich den Monitor vom Herpa-HLF 2000 eingeklebt; sieht allemal besser aus als das serienmäßige "Klappscharnier"! Das kleine schwarze Handrad ist ein Mercedes-Stern von Roco und ganz vorne als Hohlstrahldüse klebt ein Zierring von der Preiser-Eckhauber-DL mit 'nem Tupfer schwarze Farbe! Fertig!!!
@ Marc: Versteh' ich zwar immer noch nicht, aber vielleicht geht dir ja jetzt ein
auf!

@ Marc: Versteh' ich zwar immer noch nicht, aber vielleicht geht dir ja jetzt ein

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Philipp Brendel
- User
- Beiträge: 941
- Registriert: 07.05.2007, 12:54
- Postleitzahl: 95138
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Steben
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Danke Jürgen für deine Erklärung! Ich glaube das muss ich dir gnadenlos abkupfern (wenn ich darf
)

Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Hallo Jürgen,
wie heißt es doch so schön:
"Was lange wehrt wird endlich gut..."
Das paßt doch auch gut zu deinem TLF bzw. zu den kleinenern Problemen beim Bau....
Das Endergebnis kann sich allerdings mehr als sehen lassen. Mir gefällt das TLF wirklich sehr gut. Interessant finde ich die Transportmöglichkeit des Lüfters mittels Haspel. So etwas sieht man (zumindest bisher...
) nicht alle Tage.
wie heißt es doch so schön:
"Was lange wehrt wird endlich gut..."
Das paßt doch auch gut zu deinem TLF bzw. zu den kleinenern Problemen beim Bau....
Das Endergebnis kann sich allerdings mehr als sehen lassen. Mir gefällt das TLF wirklich sehr gut. Interessant finde ich die Transportmöglichkeit des Lüfters mittels Haspel. So etwas sieht man (zumindest bisher...

Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Naja, siehe weiter oben: Baubeginn Mitte Juni, Indienststellung 10.8.! Das ist doch nicht lange....Frank hat geschrieben:"Was lange wehrt wird endlich gut..."

Und "gut" ist das TLF auch (noch) nicht! Hab' tatsächlich ein paar Sachen entdeckt, die noch fehlen (muß man denn hier alles selber machen?

Wachkennung + Fzg.bezeichnung im Fenster, Rangierscheinwerfer und Dobli-Spiegel werden noch nachgerüstet.
Liegt vielleicht primär daran, daß es solche Lüfter (noch) nicht gibt; der könnte in 1:1 auch gewisse Gewichtsprobleme verursachen! Jedenfalls hab' ich meinen einfach frei erfunden - und daran hat sich merkwürdigerweise noch niemand gestört!Nochmal Frank hat geschrieben:Interessant finde ich die Transportmöglichkeit des Lüfters mittels Haspel. So etwas sieht man (zumindest bisher...) nicht alle Tage.
Und am 21. in Duisburg kannst Du ihn und das TLF (mit all seinen Macken) mal aus der Nähe begutachten! Aber die Lichtverhältnisse bei der Lindenwirtin sind ja gnädig...
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Ecken
- User
- Beiträge: 1155
- Registriert: 31.07.2007, 20:40
- Postleitzahl: 26842
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ostrhauderfehn
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Jürgen Mischur hat geschrieben:Jedenfalls hab' ich meinen einfach frei erfunden - und daran hat sich merkwürdigerweise noch niemand gestört!
Hallo Jürgen!


Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Ralf
- Marcus Schier
- User
- Beiträge: 794
- Registriert: 23.12.2007, 15:26
- Postleitzahl: 29574
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ebstorf
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Hallo Jürgen,
Das ist wohl auch gar nicht nötig, denn das Auto sieht einfach klasse aus
!
Gruß,
Marcus
Und ausnahmsweise bitte keine der sonst sehr erwünschten Verbesserungsvorschläge
Das ist wohl auch gar nicht nötig, denn das Auto sieht einfach klasse aus

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Dein TLF sieht echt sehr gut aus und deine Details sind einfach mal wieder der oberhammer
, aber ich finde das Fahrzeug ein wenig sehr hoch!
MFG Hendric

MFG Hendric
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Kann eigentlich nicht sein! Da ist das serienmäßige LF-Fahrgestell von Herpa drunter - und das TLF ist noch keinen Millimeter höher als z.B. das HLF!Hendric hat geschrieben:...aber ich finde das Fahrzeug ein wenig sehr hoch!

Ooch, nur so...!Ralf hat geschrieben:Warum sollte sich denn jemand an den genialen Lüfter stören.

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Aure Porombka
- User
- Beiträge: 139
- Registriert: 24.04.2007, 20:50
- Wohnort: (F) Paris
Re: Nordstadt: TLF 20/40 bzw. 20/24 auf MB Atego/Ziegler
Gleich küssen sie sich... wie romantisch
Wier immer sehr gelungen. Das muss ich mir mal im original ansehen!




Wier immer sehr gelungen. Das muss ich mir mal im original ansehen!
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
-TSC-
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Nordstadt: Lösch- und Tanklöschfahrzeuge
Jürgen Mischur hat geschrieben:Also, ich hab ja schon viele Modelle gebaut, aber so 'n Montagsauto hatte ich noch nie in den Fingern! Katastrophe!!!
Da ist wirklich alles schief gegangen, was schief gehen konnte: 2x falsches Fahrgestell, dauernd versägt, Kleberflecke, unüberlegt Teile angebaut (und wieder runtergerissen)....![]()
Na Hauptsache, das Endergebnis stimmt und das kann man doch mit Fug und Recht behaupten. Klasse Modell mit vielen Teilen, deren kreativer Werdegang besticht.
Aber ich hätte da nochmal eine Frage. Ist Nordstadt eigentlich ein Stadtstaat, weil die Feuerwehr (als Landesbehörde ?) immer noch Behördenkennzeichen verwenden darf ?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell