LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Frank,
toll was du aus dem LF 16 rausgeholt hast. :D
Auch das Zugfoto ist Klasse. 8) Das Dokument einer (leider) aussterbenden Art. :cry:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Aure Porombka
User
Beiträge: 139
Registriert: 24.04.2007, 20:50
Wohnort: (F) Paris

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Aure Porombka »

Sehr schöne Modelle, und bei deinen Restbeständen kann man echt nur neidisch werden. :lol:
Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Marc Dörrich »

Frank Diepers hat geschrieben:Marc,
ich weiß das ist jetzt ganz gemein von mir und du mußt jetzt ganz tapfer sein: Ich habe noch vier ungebaute Bausätze im Schrank liegen :lol: :wink:


Jetzt bist du bei mir unten durch! :twisted:

Spaß, glücklich der, der sich Vorräte angelegt... aber das haben ja schon viele gesagt.

Das Zug-Foto sieht auch sehr schön aus, aber gab es den Zugtruppwagen auch extra für die BS Einheiten in Rot? Oder steht der nur dabei, weil er passt? :?:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Dirk Spielmann »

Hallo Marc,

Zugtrupp Kraftwagen wurden für den erweiterten KatS durch den Bund nicht beschafft, diese waren im Einsatzfall zu beordern. Man kann auch sagen, dass einfach auf einen MTW der Gemeindefeuerwehr zurück gegriffen wurde, um den Zugtrupp mobil zu machen. Seitens des Bundes wurde nur ein tragbares 4 m Gerät (und Meldetasche u.ä.) für jeden Zug beschafft.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Peter Buhl
User
Beiträge: 26
Registriert: 21.01.2008, 20:18
Postleitzahl: 93055
Land: Deutschland
Wohnort: Regensburg

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Peter Buhl »

Hallo miteinander,

Frank, die beiden sehen super aus! Muss ich mal sehen, ob ich mir da nicht das eine oder andere Detail abgucke für mein KatS-LF... :D Aber eine Frage, woher stammt denn die Klappleiter? Oder ist die in Eigenbauweise entstanden? :?:

Viele Grüße,
Peter
Modellfeuerwehr Sonnenburg
www.feuerwehr-sonnenburg.de.vu
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Marc Dörrich »

Was mir noch aufgefallen ist: Warum hast du das Heck mit den seltsamen zwei Kästen unter dem Aufbau nicht geändert, mit den Benzinkanistern? :?: Gibt es auch eine Version der Fahrzeuge ohne die Kanister?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Peter,

die Steckleiter ist aus einem Preiserbauteil, welches den Magirus DLK beiliegt entstanden. Schau mal hier: viewtopic.php?f=28&t=4752

@ Marc

De beiden "seltsamen Kisten" unterhalb des Aufbaus beinhalten sonst immer die Reservekianister und die Kanister sind auch immer zu erkennen. Geschlossene Kästen gibt es bei den Originalfahrzeugen keine.
Bei meinem Modell habe ich auf eine weitere Detailierung bzw. Neubau verzichtet. Die beiden Modelle waren ja schon gebaut und ich habe sie vorsichtig demontiert und "geupdatet".
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Marc Dörrich »

Achso ja, ich vergas das mit dem "auffrischen" :wink: :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Lars Müller »

Modell ist spitze, keine Frage. Zu den Aufbauten wüsste ich nicht, das auch Zeppelin daran beteilgt war. Mein kenntnisstand war, das diese Fahrzeuge von Wackeenhut (Kabine), Lentner (Aufbau) und Pumpe von Ziegler war.
Zeppelin hat allerdings reichlich von den LF 16-TS auf Magirus Deutz 170D 11FA gebaut (Version mit Kotflügeln im Aufbau, analog zu den Standard Magirusaufbauten)
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LF 16-TS KatS auf Mercedes-Benz LAF 1113 B

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein schöner KatS. - Löschzug. Sehen richtig gut und so als Gruppenbild macht das was her! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“