LF 24, BF Aachen Löschfahrzeuge der Stadt Aachen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

LF 24, BF Aachen Löschfahrzeuge der Stadt Aachen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Zusammen
Habe mal wieder an zwei Aachener Modelle angefangen. Es handelt sich dabei um zwei LF 16 (24) der BF Wache 1+3.
Die Idee habe ich mir von den Krichels abgeguckt. Die Jungs haben ja schon das LF der Wache 2 gebaut :D
@Krichels: Danke für die Bilder :P

Die Bauanleitung für das LF der Wache 3 habe ich mir auch von den Jungs abgeschaut. Bau der Kotflügel vorne und hinten.
Beim LF der Wache 1 sind die Kotflügel ebenfalls identisch gebaut. Der Unterschied der beiden Fahrzeugen bezieht sich auf die Stoßstange vorne Kühlergrill und etwas der Dachaufbau. Die Beladung bei allen 3 LF´s ist identisch.
Hier mal vorab einige Bilder von den Modellen und dem Original.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild1: Original
Bild2,3,4 LF Wache 3
Bild5,6,7 LF Wache 1
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Das sieht bisher schon sehr gut aus!

Saubere Arbeit!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Dirk Lambertz »

So kurzes UP-Date.

Habe gestern und heute an dem LF der Wache 1 lackiert. Der Aufbau ist bis auf die Dachbeladung fast wie das Original Modell übernommen worden. Auf dem Blild ist der Kühlergrill und die Stoßstange nur leicht aufgesteckt.

Weiterer Bericht folgt.

Gruß Dirk

Bild Bild
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

sieht beides echt klasse aus, gefällt mir!

Dann mal los, und schön fertig machen 8) :wink:

Grüße uli
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Dirk,

deine zwei Aachener Löschfahrzeuge sehen schon sehr gut aus! Du hast die Radläufe sehr schön umgesetzt. Wie erstellst du die beiden roten Windleitbleche am 1-44-1?

Ist unsere PN bezüglich des Stammtisches angekommen?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Dirk Lambertz »

So habe jetzt entlich mein LF der Wache 1 lackiert und angefangen vereinzelt Decals anzubringen.

@Krichels: Das mit den Wintleitblechen ist so ne Sache. Habe lange nach eine Atego Kabine gesucht die die Dinger hat. Ohne Erfolg. Habe dann die von einer Actros Kabine genommen- Die passen zwar nicht zu 100% aber bis ich was besseres finde reichen die. Den Kühlergrill habe ich aus der Packung genommen die Ihr mir empfohlen habt für den Kotflügel. Ledigtlich habe ich dann die aufgedruckten Blinker abgeluxt. Habt Ihr eigentlich die Standard Räder an Eurem Modell montiert????

Hier jetzt mal die Bilder vom 1-44-1

Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Andreas Kowald »

Die LF sehen schon sehr, sehr gut aus :D

Was die Windleitbleche betrifft:
Wären die vom Axor nicht noch besser geeignet?
Die sind etwas kleiner und von der Form her dem Originalfoto sehr ähnlich.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Dirk Lambertz »

Die vom Axor habe ich probiert da es sich aber um mein Axor Modell um das Facelift handelt pasten die leider nicht.
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Dirk,

hast du unsere PN bekommen, wg. dem Treffen in Aachen?

Die Räder bei unserem Modell stammen vom HLF 2000 Herpa.

Viele Grüße

Stefan und Domenic
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Jörg Effer »

Wunderschön...dem kann man nichts mehr hinzufügen...sauber verarbeitet. So´n LF sähe auch gut in meiner Vitrine aus.
...aber lackieren tu ich den Streifen vorne bestimmt nicht...nehm doch Decals...das Spart Nerven!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Dirk.

Deine Modelle sehen bisher sauber und gut aus. Exoten, die aber auch im Modell nicht fehlen dürfen! Das mit den Windleitblechen hast du gut gelöst, hätte ich auch so gemacht. Bin gespannt auf das Endergebnis. Weiter so!

Zu den Originalen: Die sehen meiner Meinung nach aus, wie zu heiß gewaschene Actrosse mit Gruppenkabine. 8) Besonders die Trittstufen am 3-44 finde ich sehr unpassend, auch, weil sie den vorderen Böschungswinkel extrem verkleinern. Das ist aber ein anderes Thema.

Grüße.
Roman
one way...
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Dirk Lambertz »

So rechtzeitig zu unserem zweiten Modellbau Treff habe ich meine zwei LF ´s der Wache 1 & 3 fertig. Danke der Krichel Brüder mit Ihren Tips. Auf den Bildern ist zuerst das LF der Wache 3 (3-44-1) zu sehen und dann das LF der Wache 1 (1-44-1)

3-44-1:
Bild Bild Bild

1-44-1:
Bild Bild Bild

3-44-1+1-44-1
Bild Bild

Beide Original Fahrzeuge sind im gleichen Jahr bei der Stadt Aachen angeschaft worden. Die ersten zwei waren der 2-44-1 und der 3-44-1. Diese beiden Fahrzeuge sind vom Aufbau und der Kabine baugleich. Etwas später wurde dann der 1-44-1 beschaft. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich aber schon um das Facelift Modell.

So jetzt seid Ihr drann mit Kretik und Meinungen :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Andreas Kowald »

Beide LF machen einen sehr guten Eindruck, auch die Dachbeladung ist gelungen.
Der Facelift ist glaube ich bisher auch der einzige im Forum.

Das einzige, was ich nicht ganz so gut gelungen finde sind die (ich nenn' sie mal so)Windleitbleche vom Facelift.
Die stehen mir einfach zu weit vom Kühlergrill ab.
Aber das hatte ich ja früher auch schon mal gesagt :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: LF 24, BF Aachen (3-44-1, 1-44-1)

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Andreas: Das mit den Windleitblechen stört mich ja auch ein wenig. Bei einer guten Lösung werden die dann ausgetauscht :D
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“