VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Hallo allerseits!
Wer hat Fotos von VW Bussen (bzw. Transporter oder Kombi) vom Typ T 2 als Feuerwehrfahrzeug MIT HOCHDACH?
Erstaunlicherweise habe ich in der einschlägigen Fachliteratur kaum etwas finden können, selbst das umfangreiche Werk von Thorsten Waldmann hat mich nicht soo viel weiter gebracht. Die FW Hamburg hatte wohl einen VW T 3 mit HD als Werkstattwagen (Buch von Gihl), auch dieser ist mir also bekannt - das war es dann aber schon.
Fotos vom T 2 mit Hochdach gibt es unzählige (Clinomobil usw.) - T 3 mit Hochdach ist anscheinend sehr selten. Deshalb meine Frage: Wer hat weitere Fotos, z. B. von VW T 3 mit HD als KTW bzw. Unfallwagen o. ä.?
Danke im Voraus!
Wer hat Fotos von VW Bussen (bzw. Transporter oder Kombi) vom Typ T 2 als Feuerwehrfahrzeug MIT HOCHDACH?
Erstaunlicherweise habe ich in der einschlägigen Fachliteratur kaum etwas finden können, selbst das umfangreiche Werk von Thorsten Waldmann hat mich nicht soo viel weiter gebracht. Die FW Hamburg hatte wohl einen VW T 3 mit HD als Werkstattwagen (Buch von Gihl), auch dieser ist mir also bekannt - das war es dann aber schon.
Fotos vom T 2 mit Hochdach gibt es unzählige (Clinomobil usw.) - T 3 mit Hochdach ist anscheinend sehr selten. Deshalb meine Frage: Wer hat weitere Fotos, z. B. von VW T 3 mit HD als KTW bzw. Unfallwagen o. ä.?
Danke im Voraus!
"Gesägt, nicht lackiert!"
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Na, Harald, wieder mal Nachtschicht gehabt?
Oder suchst Du jetzt T2- und T3-Fotos?
Ich würd' ja gerne helfen.......


Wer hat Fotos von VW Bussen ... vom Typ T 2
Fotos vom T 2 mit Hochdach gibt es unzählige
Oder suchst Du jetzt T2- und T3-Fotos?
Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach
Wer hat weitere Fotos, z. B. von VW T 3 mit HD
Ich würd' ja gerne helfen.......

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
@ Jürgen: Oh mann, ist das peinlich!
Totmüde mit Kind und Fläschchen auf dem Arm nachts vor dem PC sitzen und sich über Modelle Gedanken machen klappt also doch nicht so gut...
Ich meinte natürlich durchgehend VW T2 - vom T3 gibt es witzigerweise nämlich unzählige Feuerwehrfahrzeuge mit Hochdach, da habe ich also selbst genug Material.
Hast Du da etwas in Deinem Archiv? Wäre schön! Mir geht es insbesondere um die Anordnung der RKL, Fanfaren, Lautsprecher, Dachtransparent, Stirnleuchte, Lüfter, ggf. Zusatzblinker usw.


Ich meinte natürlich durchgehend VW T2 - vom T3 gibt es witzigerweise nämlich unzählige Feuerwehrfahrzeuge mit Hochdach, da habe ich also selbst genug Material.
Hast Du da etwas in Deinem Archiv? Wäre schön! Mir geht es insbesondere um die Anordnung der RKL, Fanfaren, Lautsprecher, Dachtransparent, Stirnleuchte, Lüfter, ggf. Zusatzblinker usw.
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Hallo,
im Paulitz "Der Volkswagen im Dienst der Feuerwehr" findet sich noch ein Foto eines VW T2a (als Bus, also vollverglast) mit Hochdach als Werkstattwagen der FW Essen, allerdings abweichend mit einem Camping-Hochdach (im vorderen Bereich flach, mit einer einzelnen Pintsch-Bamag Dreilinsen-RKL)!
Bzgl. T1 Hochdach z.B. als Clinomobil vs. T2 Hochdach in gleicher Verwendung: Denke mal, da wird sich nicht viel finden lassen, da sich einerseits spätestens mit dem T2 (ab 1967) eher der MB 408 (zum Teil auch (noch) der Opel Blitz) als Unfallwagen / RTW / NAW durchsetzte und VW selbst andererseits m.W. als KTW ausschließlich die Normaldach-Variante ab Werk anbot, die ja auch als Gegenpart zum "Hoch-Lang" eine gewisse Verbreitung erfuhr (auch als RTW eingesetzt, z.B. in Berlin).
Gruß
Daniel
im Paulitz "Der Volkswagen im Dienst der Feuerwehr" findet sich noch ein Foto eines VW T2a (als Bus, also vollverglast) mit Hochdach als Werkstattwagen der FW Essen, allerdings abweichend mit einem Camping-Hochdach (im vorderen Bereich flach, mit einer einzelnen Pintsch-Bamag Dreilinsen-RKL)!
Bzgl. T1 Hochdach z.B. als Clinomobil vs. T2 Hochdach in gleicher Verwendung: Denke mal, da wird sich nicht viel finden lassen, da sich einerseits spätestens mit dem T2 (ab 1967) eher der MB 408 (zum Teil auch (noch) der Opel Blitz) als Unfallwagen / RTW / NAW durchsetzte und VW selbst andererseits m.W. als KTW ausschließlich die Normaldach-Variante ab Werk anbot, die ja auch als Gegenpart zum "Hoch-Lang" eine gewisse Verbreitung erfuhr (auch als RTW eingesetzt, z.B. in Berlin).
Gruß
Daniel
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Da hast du ja wieder ein Fahrzeug ausgegraben, daß es (fast) nicht gibt!
Einen Einzigen hab' ich gefunden! Jawohl, einen; und den kennst Du schon...........!

Aber es gab davon in HH wohl mehrere Exemplare; abgebildet sind schon mal zwei verschiedene!
Gruß, Jürgen

Einen Einzigen hab' ich gefunden! Jawohl, einen; und den kennst Du schon...........!



Aber es gab davon in HH wohl mehrere Exemplare; abgebildet sind schon mal zwei verschiedene!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Da hast du ja wieder ein Fahrzeug ausgegraben, daß es (fast) nicht gibt!
...und dabei wollte ich doch nur einen ganz harmlosen Unfallwagen basteln!



"Gesägt, nicht lackiert!"
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Denke mal, da wird sich nicht viel finden lassen, da sich einerseits spätestens mit dem T2 (ab 1967) eher der MB 408 (zum Teil auch (noch) der Opel Blitz) als Unfallwagen / RTW / NAW durchsetzte und VW selbst andererseits m.W. als KTW ausschließlich die Normaldach-Variante ab Werk anbot,
So ist es. Dennoch wundere ich mich: Wenn ich seinerzeit Besteller eines neuen KTW gewesen wäre und (aus guten Gründen!) schon keinen "Hoch-Lang" hätte kaufen wollen, dann hätte ich doch lieber einen VW mit HD genommen als ohne - denn dann hätte man gegenüber dem "Hoch-Lang" wenigstens einen "richtigen" Vorteil (Stehhöhe, bessere Behandlungsmöglichkeit) gehabt.
Eigenartig, dass das HD dennoch kaum gewünscht worden ist. Vieleicht hängt es mit der Entwicklung der präklinischen Notfallmedizin zusammen: Zu dieser Zeit wurde eben noch nicht all zu viel im Fahrzeug "behandelt", also brauchte man wohl auch keine Stehhöhe. Oder war das HD soo viel teurer?
Na, ist auch wurscht: Der Thalburger Unfallwagen vom Typ VW T2 bekommt nun mal ein Hochdach...




"Gesägt, nicht lackiert!"
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Ich habe zwischen ca 1982 und ca 1992 alles, was Reifen hatte, rot war, ein (oder mehrere) Blaulichter hatte und nicht auf die Bäume flüchten konnte, fotografiert. Ich könnte also beispielsweise mit acht verschiedenen DoKa´s dienen. Aber: zwei Sorten T 2 sind extrem rar: Pritsche mit Einfachkabine und Hochdächer ...
Doch halt: einen gab es da dann doch noch (und auch eine Einfachkabine):
Feuerwehr Rheinbach, Kreis SU, ELW 1, SU - 2232
mfG - Karl - Ludwig Ostermann
Doch halt: einen gab es da dann doch noch (und auch eine Einfachkabine):
Feuerwehr Rheinbach, Kreis SU, ELW 1, SU - 2232

mfG - Karl - Ludwig Ostermann
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Meine Güte was hässliche Kisten...erinnert mich so an die Coneheads oder wie sie hießen.... 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Karl-Ludwig Ostermann
- User
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.04.2008, 16:09
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Was ?? ! - häßliche Kisten ? ! So harmonische Rundungen und Übergänge findest Du heute nicht mehr (oder nur noch bei jungen Damen ...)
WLF und AB - Ich kenne sie alle persönlich. Wir duzen uns ...
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Hab nichts gegen T2, aber die mit dem Hochdach haben bei mir keinen Stein im Brett, egal ob harmonisch gerundet, das ist ein Apfel auch
Jetzt aber zum Thema, sonst gibts Schelle aus Mainhattan...


Jetzt aber zum Thema, sonst gibts Schelle aus Mainhattan...
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
sonst gibts Schelle aus Mainhattan...
oder aus Berlin oder aus Mülheim an der Ruhr!

@ Karl-Ludwig: Vielen Dank für das Foto!
"Gesägt, nicht lackiert!"
-
- User
- Beiträge: 881
- Registriert: 15.05.2007, 05:20
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Hallo bzw. Guten Abend (Gute Nacht),
Na ja. Ich habe noch am Ende der Hoch-Lang-Ära angefangen - vom Fahren und "gefahren werden" (also auf den Pat. bezogen) her war der Hoch-Lang (250 D) m.E. nicht zu schlagen, komfortabel wie ein Taxi eben, vor allem auf längeren Strecken sehr schön. Erst recht übrigens, wenn man im zeitlichen Kontext einen Hoch-Lang auf MB /8 (oder selbst 190c) mit einem VW T2 vergleicht - da werkelte im Prinzip direkt unterm Unterkörper des Patienten ein nicht grade für seine geringe Geräuschentwicklung bekannter Boxermotor mit auch nicht so umwerfenden 50 bzw. später m.W. 70 PS. Vom "Handling" (vor allem der Tragestuhl war eine Katastrophe...) und den Möglichkeiten, etwas am Patienten zu machen, her war der Hoch-Lang aber natürlich nix.
Du kennst Dich doch aus. Mindestens in der ersten Hälfte der 70er waren "45-Sekunden-Teams" (ankommen - einladen - wegfahren, in nicht mehr als 45 s.) noch eher die Regel als die Ausnahme, mit "Behandeln" war allein schon wegen der Qualifikation der "Transportsanitäter" oft nicht so viel und der sich allmählich etablierende RD griff, wie geschrieben, eher auf den wesentlich geräumigeren MB 408/409 zurück.
Na dann mal los und viel Erfolg! Und einen T2 mit Hochdach habe ich auch noch für Dich: BFM 1/1989, Seite 19, Bericht über die FF Leimen -> ELW "2" (ausgerechnet natürlich wieder mal beim Suchen das letzte Heft im Zeitschriftenordner...).
Gruß
Daniel
Harald Karutz hat geschrieben:So ist es. Dennoch wundere ich mich: Wenn ich seinerzeit Besteller eines neuen KTW gewesen wäre und (aus guten Gründen!) schon keinen "Hoch-Lang" hätte kaufen wollen,
Na ja. Ich habe noch am Ende der Hoch-Lang-Ära angefangen - vom Fahren und "gefahren werden" (also auf den Pat. bezogen) her war der Hoch-Lang (250 D) m.E. nicht zu schlagen, komfortabel wie ein Taxi eben, vor allem auf längeren Strecken sehr schön. Erst recht übrigens, wenn man im zeitlichen Kontext einen Hoch-Lang auf MB /8 (oder selbst 190c) mit einem VW T2 vergleicht - da werkelte im Prinzip direkt unterm Unterkörper des Patienten ein nicht grade für seine geringe Geräuschentwicklung bekannter Boxermotor mit auch nicht so umwerfenden 50 bzw. später m.W. 70 PS. Vom "Handling" (vor allem der Tragestuhl war eine Katastrophe...) und den Möglichkeiten, etwas am Patienten zu machen, her war der Hoch-Lang aber natürlich nix.
Eigenartig, dass das HD dennoch kaum gewünscht worden ist. Vieleicht hängt es mit der Entwicklung der präklinischen Notfallmedizin zusammen: Zu dieser Zeit wurde eben noch nicht all zu viel im Fahrzeug "behandelt", also brauchte man wohl auch keine Stehhöhe.
Du kennst Dich doch aus. Mindestens in der ersten Hälfte der 70er waren "45-Sekunden-Teams" (ankommen - einladen - wegfahren, in nicht mehr als 45 s.) noch eher die Regel als die Ausnahme, mit "Behandeln" war allein schon wegen der Qualifikation der "Transportsanitäter" oft nicht so viel und der sich allmählich etablierende RD griff, wie geschrieben, eher auf den wesentlich geräumigeren MB 408/409 zurück.
Na, ist auch wurscht: Der Thalburger Unfallwagen vom Typ VW T2 bekommt nun mal ein Hochdach...
Na dann mal los und viel Erfolg! Und einen T2 mit Hochdach habe ich auch noch für Dich: BFM 1/1989, Seite 19, Bericht über die FF Leimen -> ELW "2" (ausgerechnet natürlich wieder mal beim Suchen das letzte Heft im Zeitschriftenordner...).
Gruß
Daniel
- Lars Müller
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 08.11.2007, 10:01
- Postleitzahl: 31180
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ahrbergen
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Daniel Ruhland hat geschrieben:...bekannter Boxermotor mit auch nicht so umwerfenden 50 bzw. später m.W. 70 PS.
Nur als Ergänzung: Nicht später sondern alternativ! Im T2b gab es den 1600er Typ1 mit 50PS oder den 2 Liter Typ4 mit 70PS. Letzterer wurde sehr gerne von den Behörden genommen. Erkennungszeichen äußerlich die Auspuffanordnung - 50PS Auspuff links, 70 PS Auspuff rechts.
Der Typ4 Motor war der, der seinen Ursprung im VW 411/412 mit 1700 und 1800ccm hatte, sowie im VW Porsche 914/4. Dort ebenfalls mit 17 und 1800ccm aber auch mit 2 Liter Hubraum und 100PS.
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
http://www.mistermoon.de
- Harald Karutz
- Administrator
- Beiträge: 1635
- Registriert: 19.04.2007, 19:00
- Postleitzahl: 45470
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Fotos gesucht: VW Bus T 2 mit Hochdach als Feuerwehrfahrzeug
Im T2b gab es den 1600er Typ1 mit 50PS oder den 2 Liter Typ4 mit 70PS. Letzterer wurde sehr gerne von den Behörden genommen. Erkennungszeichen äußerlich die Auspuffanordnung - 50PS Auspuff links, 70 PS Auspuff rechts.
Der Typ4 Motor war der, der seinen Ursprung im VW 411/412 mit 1700 und 1800ccm hatte, sowie im VW Porsche 914/4. Dort ebenfalls mit 17 und 1800ccm aber auch mit 2 Liter Hubraum und 100PS.
Oh mann, Leute!




Irre, was man hier an Informationen geboten bekommt!



"Gesägt, nicht lackiert!"