Ich hoffe mal, das mein Gesuch hier richtig aufgehoben ist - wenn nicht: bitte verschieben.
Es geht sich um folgendes:
Wie einige von euch wissen, forsche ich ein wenig in der Fahrzeuggeschichte meines Heimatkreises (Märkischer Kreis) herum
Hochinteressant finde ich dabei die Systematik bei der Vergabe der Behördenkennzeichen - die es je jetzt nicht mehr gibt.
Interessanterweise ist diese Systematik in den Nachbarkreisen (HSK, OE, HA, EN etc.) dann doch etwas unterschiedlich, in früheren Jahren (50er - 60er Jahre) lassen sich aber Ähnlichkeiten feststellen.
Jetzt habe ich schon diverse Ämter und Einrichtungen angefragt (Strassenverkehrsamt etc.) und auch schon einige Rückmeldungen erhalten, aber so richtig kann mir keiner sagen, wo geregelt ist, wie die Behördenkennzeichen normalerweise vergeben werden sollen.
Ich habe nur ein paar Aussagen, die sich allerdings nicht belegen lassen.
Ich habe mir beim BBK ein Schriftstück herunter geladen, aus dem die Vergabe der 8000er-Kennzeichen für den Kats hervorgeht.
Es soll ein weiteres, ähnliches Schriftstück geben, in dem die Regelung für die sonstigen Behördenkennzeichen aufgeführt ist.
Rundschreiben des BMV vom 30.01.1956 - StV 2 Nr. 2024 Vm/ 56
Frage 1: Hat dieses Schriftstück irgendjemand in seiner Sammlung/Archiv und könnte mir das als Scan zukommen lassen ??
Desweiteren habe ich folgende Info erhalten:
Die genaue Auflistung laut Erlass ist nachzulesen in §23 Abs. 2 StVZO von 1991
Hmm - in der aktuellen Fassung der StVZO, zumindest das was man im Netz so findet, geht es im §23 um die VErgabe von Oldtimerkennzeichen .......
Wäre schön, wenn den betreffenden Text auch jemand hätte !
Gruß: Jörg Placke