Seit wann gibt es Funkrufnamen?
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
Seit wann gibt es Funkrufnamen?
Kann mir jemand sagen seit wann es die Funkrufnummern in ihrer heutigen Form gibt?
Gruß Wolfgang
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: FRN
Im Forum von bos-fahrzeuge gibt 's dazu reichlich Ein- und Beiträge!
Ich weiß nur im Moment keinen Link dahin; musst mal selber zappen!
Ich weiß nur im Moment keinen Link dahin; musst mal selber zappen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Funkrufnamen
Danke für den Tipp Jürgen,
nach langem stöbern habe ich leider nichts zur "Entwicklungsgeschichte" gefunden.
Dort steht alles mögliche über FRN aus allen Bundesländern, aber das bringt mich nicht weiter.
Mich interessiert, ob es FRN schon in den 50ziger Jahren gab
nach langem stöbern habe ich leider nichts zur "Entwicklungsgeschichte" gefunden.

Dort steht alles mögliche über FRN aus allen Bundesländern, aber das bringt mich nicht weiter.

Mich interessiert, ob es FRN schon in den 50ziger Jahren gab

Gruß Wolfgang
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Funkrufnamen
Also in den Fünfzigern gab 's sicher keinen FRN-Katalog, denn da wurde der UKW-Funk ja erst nach und nach bei der Feuerwehr eingeführt!
Aber dazu wissen andere Historiker hier bestimmt mehr.....
Aber dazu wissen andere Historiker hier bestimmt mehr.....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Funkrufnamen
Hallo,
also hier in NRW gibt es den jetzigen FRN-Katalog (z.B. Florian Berga 01/24/01) etwa seit Anfang der 80er Jahre.
Vorher waren es hier in NRW vierstellige Funkrufnamen (z.B. Florian Ennepe 30/21, wobei die ersten zwei Ziffern für die Kommune und die dritte und vierte Ziffer für das Fahrzeug stand.
Allerdings waren vorher (bis in die 70 er Jahre) auch andere Rufnamen üblich(durchnummeriert; z.B. Florian Porz 7, das war der NAW der Stadt Porz).
In Köln wurden die Fahrzeuge im Klartext gerufen(z.B. Florian Köln TRO7 (TroTLF 16 der FW7, oder mal was älteres Florian Köln Pionier 5 (Rüstwagen der FW 5) oder Florian Köln TBW7 (Tiefbaurettungswagen, später GW-BAU der Feuerwache Deutz)). Wobei in Köln auch heute noch ab und an Klartextnamen gefunkt werden, z.B. bei Unwetterlagen o.a.)
Gruss Kai
also hier in NRW gibt es den jetzigen FRN-Katalog (z.B. Florian Berga 01/24/01) etwa seit Anfang der 80er Jahre.
Vorher waren es hier in NRW vierstellige Funkrufnamen (z.B. Florian Ennepe 30/21, wobei die ersten zwei Ziffern für die Kommune und die dritte und vierte Ziffer für das Fahrzeug stand.
Allerdings waren vorher (bis in die 70 er Jahre) auch andere Rufnamen üblich(durchnummeriert; z.B. Florian Porz 7, das war der NAW der Stadt Porz).
In Köln wurden die Fahrzeuge im Klartext gerufen(z.B. Florian Köln TRO7 (TroTLF 16 der FW7, oder mal was älteres Florian Köln Pionier 5 (Rüstwagen der FW 5) oder Florian Köln TBW7 (Tiefbaurettungswagen, später GW-BAU der Feuerwache Deutz)). Wobei in Köln auch heute noch ab und an Klartextnamen gefunkt werden, z.B. bei Unwetterlagen o.a.)
Gruss Kai
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Seit wann gibt es Funkrufnamen?
Hallo Kai,
danke für Deine Infos. Damit hast Du mir sehr geholfen.
danke für Deine Infos. Damit hast Du mir sehr geholfen.
Gruß Wolfgang