Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: GW-W (Taucherwagen, Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Nach so viel motivierendem Feedback geht es natürlich auch gleich munter weiter (immer vorausgesetzt, die Nächte sind halbwegs ruhig - Ihr wisst schon...).

Jedenfalls stehen zwei weitere interessante Kurzhauber auf dem Basteltisch, einer davon wird der frühere Gerätewagen-Wasserrettung auf MB-Kurzhauber-Fahrgestell mit Kofferaufbau (ähnlich, aber nicht ganz identisch, wie der bekannte alte Duisburger GW-W).

Jetzt zur Problematik, bei der mir vielleicht jemand aus der Community helfen kann: Ich benötige ein "Tonnendach" in angemessener Breite UND mit "abgerundeten Abschlusskanten" vorne und hinten. Zur Verdeutlichung zeige ich mal zwei Bilder: Das Brekina-Modell hat zwar die gewünschten "Kanten", ist aber nicht breit genug. Und der Wiking-Aufbau ("Union") ist zwar breit genug, dafür aber am Heck unschön "abgeschnitten".

Bild Bild

Dass ich auch zwei Wiking-Dächer aneinandersetzen kann, ist mir natürlich klar. Aber vielleicht fällt jemandem ein Modell ein, dessen Dach ohne größere Umbaumaßnahmen passen könnte? Vielleicht gibt es ein solches Dach sogar in einem schönen grau? Für den einen oder anderen Tip bin ich dankbar!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

GW-W

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo Harald

Wie es mit einen Dach von Herpa alten MAN Bus

Schreib mal die Länge und Breite dann kann Ich mal messen bei den

Modell(Ersatzteilträger).

Aus Hamburg Christian
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Harald,

vielleicht habe ich was du suchst, es gab einmal für den Postmuseums-shop ein Sonderset mit einem gelben wiking LKW, der hatte ein graues gebogenes Dach, wenn du willst stell ich Morgen mal Bilder rein! :wink:

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Ja, super! Zeig mal Bilder! Ich bin gespannt!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Harald,


hier mal ein Bild von dem LKW

Bild

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo Steffen!

Kannst Du auch noch ein Bild von hinten machen? Das wäre super! Man kann auf Deinem Foto leider nicht so gut sehen, ob das Aufbaudach auch wirklich vorne UND hinten abgerundet ist! :cry:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Harald,

da muss ich dich leider enttäuschen, der Koffer ist nur vorne Abgerundet, hinten ist das Dach Flach wegen den Hecktüren, die bis ganz unters Dach gehen.
Bild

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Philipp Brendel »

Harald wie wäre es den wenn du aus dem Dach des LKW´s und dem Dach des Anhägers eins machst dann hättest du die gewünschte Rundung vorne und hinten.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Nee, dann müsste ich ja spachteln!

Siehe zu diesem Thema auch hier!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich antworte mal für Harald, der für ein paar Tage aushäusig ist:

Natürlich ist der Wiking-Koffer auch bekannt - und leider auch genauso ungeeignet, da er ebenfalls diese "Möbelwagen-Türen" im Heck und einen senkrechten Dachabschluß hat! Aber trotzdem Danke für den Tip! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Natürlich ist der Wiking-Koffer auch bekannt - und leider auch genauso ungeeignet, da er ebenfalls diese "Möbelwagen-Türen" im Heck und einen senkrechten Dachabschluß hat! Aber trotzdem Danke für den Tip!


Mein Sekretariat hat ja schon geantwortet - aber dem ist in der Tat nichts hinzuzufügen! :P :P

@ Jürgen: Lieben Dank! :P :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Harald Karutz »

Da geht man einfach mal so durch die Stadt, denkt an nichts Böses - und was sieht man da plötzlich im, Schaufenster eines "Second-Hand-Shops": Ein völlig unbekanntes Modellauto (Made in China) mit dem heiß ersehnten und höchst seltenen Tonnendach, sogar wunschgemäß an beiden Enden abgerundet! :P :P :P

Bild

Jetzt kann es mit dem GW-W auf Kurzhauber-Fahrgestell also endlich weitergehen! Hurra! :!: :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herbstlichen Glühstrumpf...! 8)

Und Länge und Breite passen ganz ohne chirurgischen Eingriff? Das wär' ja toll! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Und Länge und Breite passen ganz ohne chirurgischen Eingriff?

Na, das wäre doch fast schon zu langweilig... 8) :wink:

Nee, mal im Ernst: Ich staune ja immer wieder über Eure mikrochirurgischen Künste!

Harald, viel Erfolg! :D
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: GW-W (Kurzhauber)

Beitrag von Andreas Kowald »

Glück muß man haben 8)

Dann mal ran, wir wollen Ergebnisse sehen :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Thalburg“