RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Tagen nicht faul in der Sonne gelegen 8) , sondern mit dem Bau eines Rüstwagen RW 1 des Katastrophenschutzes auf VW-MAN 8.136 FAE begonnen. Es handelt sich dabei um einen Gießharzbausatz der Fa. MEK.
Nach geringen Säuberungsarbeiten wurden am Fahrerhaus die beiden fehlenden seitlichen Blinker und Spritzlappen ergänzt.
Im Berich des Fahrgestells gefielen mir der angegossene Tank, Batteriekasten u.ä. nicht so sehr. Diese Teile habe ich entfernt und neue aus der Bastelkiste (Tank, Batteriekasten, Druckluftbehälter, Ölbehälter Seilwinde, Anhängerkupplung, neue Nummernschildplatte) angebracht. U.a. erhielt der Rüstwagen auch einen Auspuff. Außerdem habe ich dem Modell noch einen Luftfilter incl. Ansaugstutzen und einen kleinen Kühlwasserbehälter (Fahrerhausrückseite links) spendiert.
Hier mal Fotos vom Fahrgestell vor dem lackieren. Das Fahrerhaus ist bereits fertig, es fehlen nur noch die Spiegel.

Bild Bild Bild

Zur Zeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau, wenn es was interessantes neues gibt melde ich mich wieder....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Sieht jetzt schon sehr vielversprechend aus! Ich bin ja eher der Unimog-RW Fan :wink: Die anderen find ich so elends hochbeinig :D
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hey Frank,
klasse, schön mal wieder was exotisches zu sehen!

Naja, für ein Vorbild musste ja nur nach Rheinberg fahren, oder? Den hab ich letztes Jahr beim Geländetraining in seinem Element gesehen! Kam gut!

bin sehr gespannt, wie es da so weitergeht, der thread ist gemerkt!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sieht bereits sehr gut aus!

Tolle Detailierung! Besonders bei der Auspuffanlage!

Bin auf weiteres gespannt!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Uli Vornhof hat geschrieben:Naja, für ein Vorbild musste ja nur nach Rheinberg fahren, oder?


Ne, ich muß nur eben runter in die Wagenhalle :lol: ! Wir haben solch einen RW 1 bei der FF.... (und ich wohne im Gerätehaus...)
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Sieht echt super aus, dein RW. Er ist zwar, wie bereits angesprochen, hochbeinig, aber eine Bereicherung für jede Vitrine.

Das Unimog ist trotzdem die wahre Geländesau!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Diepers hat geschrieben:
Uli Vornhof hat geschrieben:Naja, für ein Vorbild musste ja nur nach Rheinberg fahren, oder?


Ne, ich muß nur eben runter in die Wagenhalle :lol: ! Wir haben solch einen RW 1 bei der FF.... (und ich wohne im Gerätehaus...)


Ach so!!! na dann! Tja wußte ja nicht, dass ihr auch so ein Gerät stehen habt! Hat dein LZ/deine LG denn ne HP? Hab nur die FF Rheurdt gefunden, aber da gibt es ja keinen RW 1!! Oder bin ich jetzt völlig schief gewickelt!!??

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

in den vergangenen Tagen habe ich weiter am Rüstwagen gebaut. Mittlerweile ist der Aufbau auch fertig. Hier mal zwei Fotos fertigestellten Aufbau:

Bild Bild

Die mitgelieferte Dachreling habe ich in der Höhe etwas gekürzt, Leiterhalterung und Steckleiter ergänzt, sowie Spritzlappen an den Kotflügeln angebracht. Außerdem habe ich die Reserveradhalterung um eine Standplatte für das Rad und die Vorrichtung zum herunterlassen des Rades ergänzt.

Wenn kein großes Unglück mehr eintritt gibt es demnächst Bilder vom fetigen Rüstwagen....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Frank!

Sehr sauber gearbeitet, wie gewohnt!

Freue mich auf weitere Bilder!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Marc Dörrich »

Sauber! Sag mal, wie hast du das hinbekommen mit den Rollos? Die sind ja soooo sauber lackiert! Bei meinem RW 1 hat das gar nicht gut geklappt....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Marc,

das Lackieren war eigentlich überhaupt kein Problem.
Zunächst habe ich den kompletten Aufbal in rot lackiert. Nach dem trochnen habe ich die Dachfläche bzw. beim zweiten Mal die Rollos abgeklebt und mit der Airbrush lackiert. An zwei, drei Stellen mußte ich dann noch mit dem Pinsel kleine Korrekturen vornehmen. Das war....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Frank,

bisher ganz großes Kino! :shock: :shock:
Wie sauber Aufbau und Kabine gearbeitet sind und das aus dem Kleinserienmodell ohne separate Rollos. 8)

Wir freuen uns auf das fertige Modell des Klassiker-RW´s.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

ooohhh sehr fein! das gefällt mir immer besser, ich freu mich auf mehr! :shock:

Ich hoffe, du hast deine bastelfreie Zeit überstanden und jetzt neuen Tatendrang! 8) :D

Grüße uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Frank Diepers »

FERTIG... ist der RW 1 auf VW-MAN:

Bild Bild Bild Bild

... und gab es auch gleich eine Fahrt durch`s Gelände:

Bild Bild Bild

Ich hoffe, euch gefällt der Rüstwagen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Im Bau: RW 1 KatS auf VW-MAN 8.136 FAE

Beitrag von Björn Gräf »

Sauber! :lol:

Aber der Glaseinsatz sitzt nicht ordnungsgemäß an Ort und Stelle!

Oder ist der Maschinist etwa zu wild durchs Gelände geheizt?? :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“