Feuerwehr Thalburg: TLF 32 (Kurzhauber)

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Harald!
Was für ein Knaller wieder. :shock:
Sieht mit allem drum und dran, echt klasse aus. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

wenn die Schnappatmung aufgehört hat
Um Gottes Willen - JÜRGEN!

Ich schick Dir sofort den 1/83/1 und den 5/82/1!!! :wink: :P :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wieder ein sehr schönes Modell aus deiner Werkstatt, Detaillierung und auch die "unsichtbaren" Sägeschnitte sind wie immer echt genial. Auch dein Tipp mit der Farbe für Holzleitern ist sehr interessant, besonders weil mir diesbezüglich auch die Farbe ausgeht. Leider produziert ja Revell nicht mehr alle Farben und da kommt das goldrichtig - allerdings gehe ich dann noch mit einem Pinsel darüber, dann sieht es so ein wenig wie eine "Holzmaserung" aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

In stiller Bewunderung.... :lol: :lol:
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Na so ein hässliches Auto hab ich ja lange nicht gesehen :shock: :shock:
der bräuchte eigentlich gar keine SoSi-Anlage - da bleiben ja alle vor Schreck stehen :D :wink: :wink:

Modelltechnisch aber wieder 1A mit * - das Schaumrohr, der Lichmast, die Haspel (die (leeren) Schläuche sehen richtig genial aus) von der kompl. Dachfläche ganz zu schweigen - SAUBERE Arbeit !!!!!!!!

Da bin ich aber wirklich froh, dass nicht nur die Berliner "hässliche" Dackelautos beschafft haben.

Trotzdem - bitte weiter so und mehr,mehr mehr......... :D :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Harald,
was soll man dazu noch schreiben. 8)
Sieht einfach klasse aus und an den Details kann man sich nicht sattsehen. Ich verneige mich vor deinem können. :wink: :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Mal wieder ein Modell wo alles stimmt! Einfach perfekt! Da kannst dua ber wirklich stolz drauf sein! Die "Blinker" am Heck sehen "erste Sahne" aus! Wahnsinn.... mehr krieg ich vor Begeisterung auch nicht über die Lippen.... :shock: :shock: :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Harald,

ein sehr feines Modell, echt sehr sehr schön geworden!
Viele schöne Details! Schade, dass es nichts mit den Klappen anstatt Rollo´s geworden ist! hätte echt charme gehabt!

Ich hoffe auf ein Live-Angucken!

Grüße Uli :wink: :?
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Wow :shock: :shock: :shock:

Du hast deiner Wehr mal wieder ein wunderschönes lackiertes Fahrzeug geschenkt!

Respekt und Hut up up and away
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Harald,
…also ich bekomme jetzt auch wieder Luft …und was soll ich sagen, WIEDER MAL ein absolutes MEISTERSTÜCK!!!
Ich bin zwar eher der Fan vom MB Kurzhauber aber das Modell, und vor allem der Erbauer hat nicht zu unrecht größten Respekt verdient. :D
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Herzlichen Dank für das nette Feedback! :P :P :P
Na so ein hässliches Auto hab ich ja lange nicht gesehen
:D :D :D

Ich war beim Bau auch mehrfach hin- und hergerissen, aber irgendwie gefiel mir das Fahrzeug dann immer besser! Vermutlich gewöhnt man sich nach einer gewissen Zeit an das etwas ungewöhnliche Aussehen. Vor allem die lange Motorhaube "hat was"... :P
Ich verneige mich vor deinem können.
Na, übertreib mal nicht! :wink:
In stiller Bewunderung....
Klingt irgendwie nach "in stillem Gedenken"... 8) :? :wink:
Ich hoffe auf ein Live-Angucken!
Aber klar doch! Das Fahrzeug ist schon in einer schönen Schachtel und fährt auf jeden Fall mit zum nächsten Stammtisch! :P
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ohne Worte :shock: nur mit großen Augen :shock: :shock: :shock:


POTZBLITZDONNERWETTER was ein Kracher :shock: :shock:
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Harald,

da hat sich das Warten auf das Update bei thalburg.de doch wirklich gelohnt. Ein super Modell ist es geworden, bei dem es fast unmöglich ist, alle Vorzüge aufzuzählen.
Ich möchte aber mal die nennen, die mich persönlich am meisten beeindruckt haben:
Verschiedene Holzfarben an den tragbaren Leitern. Ich als Lackierer habe immmer alles gleich lackiert und sehe erst jetzt staunend, welche Effekte mir entgangen sind.
Die Motorhaube dieses schweren Kurhaubers ist einfach genial. Als freak der etwas älteren Fahrzeuge(warum sollte denn nur das neueste GTLF interessant sein?) habe ich schon lange die Fahrzeuge der BASF-Werkfeuerwehr betrachtet und nicht gewusst, wie ich das hinbekommen soll.
Viele kleine Details will ich nicht von meinen Vorrednern wiederholen. Nur eine Winzigkeit hätte ich anzumerken. Die Metallbeschläge der Holzsteckleiterteile waren doch immer schwarz lackiert und nicht silbern :roll: .

In der Hoffnung auf weitere Superthalburger
Ulrich
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Nochmals: Ganz herzlichen Dank für dieses Feedback!!! :P :P :P
Nur eine Winzigkeit hätte ich anzumerken. Die Metallbeschläge der Holzsteckleiterteile waren doch immer schwarz lackiert und nicht silbern
Hmm. Ich hab aber auch Fotos gefunden, bei denen die Metallbeschläge eher silbern aussehen. Kann das nicht doch sein? Generell ist mir aufgefallen, wie viele Varianten der "Leitergestaltung" es gibt bzw. gegeben hat - ich lege mich da einfach mal nicht so fest! 8) :P

Notfalls handelt es sich um Leitern der bekannten Thalburger Firma Klettermax GmbH & Co KG - und die hat eben silberne Beschläge verwendet! :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Notfalls handelt es sich um Leitern der bekannten Thalburger Firma Klettermax GmbH & Co KG
bekannt? ---> weltbekannt und Marktführer bei tragbaren Leitern! :D :D :D
Antworten

Zurück zu „Thalburg“