RW-Kran 2/69/1 - MAN TGA/Ziegler

Moderator: Philipp Brendel

Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

RW-Kran 2/69/1 - MAN TGA/Ziegler

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo,
ich möchte euch den neuen RW-Kran der Berufsfeuerwehr Emswald präsentiern (Die Stammtischler kenn ihn bereits). Er ist auf der Wache 2 der Berufsfeuerwehr stationiert und im Gefahrgutzug integriert. (Erfahrungen haben bewiesen das ein Kran zum Umladen von Fässern bzw. andern Aufgaben sinnvoll ist.)

Zum Modell.:

Angefangen habe ich das Modell schon vor langem (eine der ersten Herpa-Umbauten) und hab mich letztens gar drüber gemacht ihn zu vollenden. Ausgangsmodell war der RW von herpa dem ich den G7, G8 sowie GR "geraubt habe". das Hinten entstande Loch im Aufbau hab ich dann mit Plastik wieder verschlossen. Lackiiert und aus Fahrgestell aufgesetzt. dazu kam dann das MAN TGA Fahrerhaus. Hinten aufs fahrgstell hab ich dann den Kran von herpa gesetzt und mit einigen Details versehen. Das Aufbau dach Wurde an die Aufbaulänge angepasst und detaliert . Verziert wurde das Auto dann noch mit Details sowie dem Emswald-Typischen Design.

Nun lass ich aber mal Bilder sprechen:

Bild Bild Bild Bild Bild

So, jetzt seit ihr dran! Freue mich auf eure Kommentare!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schön kompakt und stark wirkt das Teil! :D
Ein paar Verbesserungsvorschläge: Spendier doch den Blaulichtern Sockel, sonst sehen die so aufgeklebt aus und mach doch bei dem gelben Streifen an den Rollladenkanten kleine Einschnitte, damit die sich noch öffnen lassen.
Was ist eigentlich die große weiße Schraube am Heck neben dem Kran? :roll: :?:
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Alfons,
danke für deinen Kommentar.

Wenn du das weiße "Teil" hinten rechts auf den Abstützungen des Krans meinst dann ist das der Seilspeicher für die Rotzler Treibmatic.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Modell sieht sehr gut aus. Nur die gelben Streifen sollten noch ein bißchen geändert werden.

Das mit der Seilspule hab ich mir fast gedacht dass es sowas ist
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Philipp,
schöner Umbau. :D Kleines aber doch großes Fahrzeug. :wink:
Die gelben Streifen wurden ja schon angesprochen
und das Fahrerhausdach würde ich entlacken und nochmal lackieren.
Ansonsten tolles Fahrzeug. 8)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Toller Umbau, allerdings würde ich ähnlich wie andere an dem gelben Streifen noch mal arbeiten und das Führerhaus doch noch mal neu lackieren....
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

So, ich hab das ganze Gefährt nochmals überarbeitet.

Bild Bild Bild Bild Bild

Hoffe jetzt gefällt er euch noch besser!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Alfons Dobler
User
Beiträge: 46
Registriert: 28.08.2007, 18:19
Postleitzahl: 82256
Land: Deutschland
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Alfons Dobler »

Hallo Phillip,
super Modell, hast Du recht super hinbekommen. einzig die B-Säule solltest Du schwarz machen, bei allen TGA's ist dies so....
ansonten....hätte ich den auch gern ;-)
mit Grüßen
Alfons
Antworten

Zurück zu „Emswald“