"Feuerwehr-Unimog" von Dirk Biemer: Top oder Flop?

Antworten
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

"Feuerwehr-Unimog" von Dirk Biemer: Top oder Flop?

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo zusammen,
vor einigen Monaten ist im GeraMond-Verlag ein Buch mit dem Titel
"FEUERWEHR-UNIMOG, Geschichte-Typen-Technik" erschienen.
Der Autor ist Dirk Biemer, der schon zu Beginn der neunziger Jahre u.a. mit der Veröffentlichung
"Der Unimog in der Feuerwehr" (Band 1+2) auf sich aufmerksam machte.
Gern` würde ich erfahren ob der nun neue Band eine "aufgewärmte Geschichte" ist oder tatsächlich Neues oder gar "Brandheißes" zu bieten hat.
Wäre ja eventuell eine geeignete Urlaubslektüre :P !?
Vielleicht hat ja jemand von Euch ein Exemplar im Bücherregal stehen!?

Über die eine oder andere Info würde ich mich sehr freuen!


Mit besten Grüßen,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Mit früheren Büchern kann ich den Band leider nicht vergleichen, da ich diese nicht besitze. Aber das Buch selbst finde ich sehr gut gelungen, da es einen guten Überblick über den "Unimog bei der Feuerwehr" bietet bis hin zu ziemlich aktuellen Modellen.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich glaube das wird schwierig, denn wer hat schon alle drei Bücher und kann deshalb einen Vergleich anstellen! Aber ehrlich gesagt ist ein Buch eigentlich nie eine "Fehlinvestition"! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

... ich könnt ja jetzt was sagen.... ich hab alle drei, und die 4 Bücher vom Maile auch noch.... und noch so ein paar ...
Also für mich war jetzt nicht so viel neues drin. Aber es ist nicht schlecht gemacht. Viele Bilder, auch mal Heckaufnahmen. So als kleine Urlaubslektüre würde ich mal sagen: OK

Gruß, Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

@Dirk:
Aber ehrlich gesagt ist ein Buch eigentlich nie eine "Fehlinvestition"!
Da gebe ich Dir natürlich grundsätzlich Recht!
Mit einer Ausnahme:
Wenn hinter einem neuen Buchdeckel der alte Inhalt neu gemischt wurde!
Dann nämlich gebe ich das Geld z.B. lieber für ein schönes Modell aus :P !

@Alfons und Jens:
Vielen Dank Euch beiden!
Vielleicht kommen ja noch ein paar Meinungen zusammen...!?

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Marcus,

ich war auch zunächst sehr skeptisch, ob sich die Anschaffung lohnt, weil ich auch befürchtet habe, dass hinter einem neuen Buchdeckel alles nur einmal umgerührt wird. Aber nach der Besichtigung des neuen Buches habe ich es mir dann doch zugelegt und bin zufrieden. Ich habe jetzt nicht sämtliche Bilder genau daraufhin geprüft, welches schon in einem der alten Bände enthalten war, aber aufgefallen ist mir direkt keines. Außerdem sind die ersten beiden Bände von Dirk Biemer von 1992 bzw. 1993 und in den letzten 15 bzw. 16 Jahren ist im Bereich Unimog doch so einiges neu hinzugekommen und dieser Bereich wird in dem neuen Buch auch entsprechend vorgestellt.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Ulrich,
vielen Dank für Deine Info!
Sie hat unter anderem auch dazu geführt das ich das Buch zunächst "zur Ansicht" bestellt habe und kann sagen das es Altbewährtes aber auch eine ganze Menge neuere Informationen und Bilder (ab Baujahr ca.`92/´93) bereithält! Also habe ich mich entschlossen meinem Bücherregal noch mehr zuzumuten und es in meine Sammlung von Feuerwehrbüchern einzureihen.

@Dirk:Nun gibt es sogar noch einen weiteren "Entrückten" der alle drei Bücher hat :D :lol: :D !

Danke nochmals an alle!!!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: "Feuerwehr-Unimog" von Dirk Biemer: Top oder Flop?

Beitrag von Christoph Asch »

Ich habe das Buch gerade bekommen.
Sehr interessant gemacht, hat einen Platz im Regal.
Aber irgendwie fehlt die Entwicklung von Unimogs bei deutschen Wehren in den genannten 15 Jahren.
Antworten

Zurück zu „Fachzeitschriften, Bücher, Tagespresse“