Wiking: Econic-DLK ist da!

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ich denke mal, das ist ähnlich wie bei Herpa. Die Auslieferungszeiträume richten sich nach den Postleitzahlengebieten (was die BRD betrifft).

Der Norden war halt nun mal zuerst dran!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Twain Wegner »

So, heute war die neue Leiter dann auch bei der WF CHEMtrax zu Besuch und konnte überzeugen. Das Vorführfahrzeug wird gekauft und kommt nach einigen Änderungen auf die Hauptwache.
Bild Bild Bild


Zum Modell: Es ist wirklich schön und der Sitz ist klappbar. Wenn Wiking jetzt noch Rolläden einsetzen und sich den Korb vornehmen würde, wäre das Modell perfekt. Zur Info noch, die roten Konsolen für die Blaulichter sind mit der Dachplatte zusammen gegossen, falls jemand mit dem Gedanken spielt die Lampen zu tauschen und der Stromerzeuger ist ebenfalls leider nicht abnehmbar, sondern mit der "Bodenplatte" verbunden.
(WF-CHEMtrax)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
die Christiansburger DLK wurde heute ausgeliefert. :D Ich persönlich finde eines der besten FW- Modelle die Wiking je gebaut hat. 8)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hat schon jemand von euch versucht, das gute Stück zu zerlegen?
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Beitrag von Michael Hansch »

Hat schon jemand von euch versucht, das gute Stück zu zerlegen?


Wie immer bei Wiking: Alles gut verklebt ! :cry: :evil:

Michael
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Meine ging Butterweich auseinander !
Die Abteilung Technik nahm sich der neuen DLK an und prüft gerade die Tauglichkeit da für FW3 eine neues Hubrettungsgerät aussteht.
Erste Erkenntnisse sind es ist nur mit sehr großem Aufwand möglich die Anthrazit farbebnen Teile in Silber zu bekommen :cry:
Ansonsten super gemacht das Modell .

Bild
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke Stefan für diese "Explosionsaufnahme"! :twisted:

Sieht doch vielversprechend aus!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich meinte ja eher :arrow:
1.die Rolläden denn die sind kein einzelteil
2.für nicht Lackierer
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Ja sieht recht gut aus. Ich habe meine Beiden heute vormittag auch abgeholt und bin recht zufrieden. Nur ein filigranerer Leiterpark muss her, das steht fest.
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sieht ja echt schick aus das Fahrzeug, aber kann man den Korb den nicht hochklappen?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Hans-Peter Krebs
User
Beiträge: 5
Registriert: 02.06.2008, 17:53
Postleitzahl: 13507
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hans-Peter Krebs »

Bei der neuen Ausführung mit anderen Material ist der Leiterpark stark verzogen. Bei meinem Berliner Händler steht bei allen Modellen am hinterem Ende der Leiterpark bis zu 2 mm aus dem Leiterstuhl.

MfG Hans-Peter
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Der Leiterstuhl ist ok und der Klappsitz für Wiking geradezu sensationell. Den Leiterpark gegen Herpa auszutauschen habe ich auch schon geplant. ;)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Okay, das Teil hab ich auch... aber warum sind bei meiner drei Leuchten am Heck, und bei den anderen hier im Forum vier???
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...aber warum sind bei meiner drei Leuchten am Heck, und bei den anderen hier im Forum vier?


Du meinst die runden Rückleuchten? Vor der unteren sitzt normalerweise ein Stoßfänger, welcher entprechend dann die untere verdeckt.

Könnte es das sein?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Genau so ist es! Sieht irgendwie nach Fehlkonstruktion/-montage aus, wenn die "Stoßstange" die unteren (roten) Leuchten verdeckt!

@ Christoph: Zieh mal vorsichtig mit dem Fingernagel die Stoßstange nach unten; dann siehst du die vierte Leuchte!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Wiking, Roskopf, Siku“