Suche Fotos GW-W (Bj. 74) der BF Duisburg

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Suche Fotos GW-W (Bj. 74) der BF Duisburg

Beitrag von Harald Karutz »

Hallo allerseits!

Im Buch "Feuerwehr in der Geschichte" von H. P. Orth ist auf S. 127 ein älterer GW-W der Berufsfeuerwehr Duisburg (ehemals Feuerwehr Rheinhausen) abgebildet. Das Fahrzeug wurde von Metz auf einem MB LAF 1113-Fahrgestell aufgebaut. Wer hat von diesem Fahrzeug weitere Fotos?

Ebenfalls interessieren würden mich natürlich auch Fahrzeuge des zweiten älteren GW-W in Duisburg - dabei handelte es sich um einen weiteren Kurzhauber, MB LAF 1113 mit Kofferaufbau, allerdings von Bachert.

Wer kann helfen? :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wer kann helfen?
Ich! Augenblick.................... (Staubwolke)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Aahhh! Wunderbar!!!

Ich glaube...

Oh ja....

DAS könnte ich mal versuchen...

:wink: :wink: :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

geht es um das Fahrzeug DU - 2348 ?

Wenn ja, welche Ansichten sind gewünscht ?

mfG - K.-L.O.
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

im Standardwerk "Oswald/Gihl" (Kraftfahrzeuge der Feuerwehr und des Sanitätsdienstes 1900 - 1975) auf Seite 179 findet sich zusätzlich auch noch eine ganz gute (ist halt etwas klein) Aufnahme des WRW aus Rheinhausen. Ist in dieser speziellen Gattung auch mein Favorit, denke mal, weil der Aufbau bzw. das abgerundete Dach die Linienführung des Kurzhaubers so (form-) schön fortführt.


Edit:
Harald karutz hat geschrieben:DAS könnte ich mal versuchen...

Mithilfe des Brekina Kofferaufbaus?


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Hab gerade nachgesehen: das bei mir vorhandene Bildmaterial ist nicht von dem Rheinhausener, sondern vom Duisburger, Aufbau Bachert, also nicht der gewünschte.
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Karl-Ludwig Ostermann:
Wenn ja, welche Ansichten sind gewünscht ?


Einmal rundherum! :wink:

@ Daniel Ruhland:
mein Favorit, denke mal, weil der Aufbau bzw. das abgerundete Dach die Linienführung des Kurzhaubers so (form-) schön fortführt.


Dem ist nichts hinzuzufügen! :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Karl-Ludwig:

Das andere Fahrzeug wäre durchaus auch interessant!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Aha, es rollt also eine "Nostalgie - Welle" auf uns zu - sehr schön. :D Dann kann ich ja schon mal die Plateau - Schuhe und die Schlaghose aus dem Schrank holen. Ob ich es allerdings noch schaffe mir Kotletten wachsen zu lassen glaube ich nicht!!! Wo ist noch mal die verspiegelte Sonnenbrille der Marke "Fliegen - Auge"? :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Dirk

PS: Mannoman bin ich alt geworden! :roll: :roll:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Schramm hat geschrieben:Aha, es rollt also eine "Nostalgie - Welle" auf uns zu - sehr schön. :D Dann kann ich ja schon mal die Plateau - Schuhe und die Schlaghose aus dem Schrank holen. Ob ich es allerdings noch schaffe mir Kotletten wachsen zu lassen glaube ich nicht!!! Wo ist noch mal die verspiegelte Sonnenbrille der Marke "Fliegen - Auge"? :lol: :lol: :lol: :lol:
PS: Mannoman bin ich alt geworden! :roll: :roll:


Es ist wie in der Mode...kommt alles wieder! :wink: :lol:
Im Übrigen, wir werden nicht älter, nur reifer und erfahrener!! :D :D :lol:
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

@ Harald -

gut, wird gemacht - Ich komme aber erst im Laufe der Woche dazu, denn ich will ordentlich scannen und ein bischen nacharbeiten und Fusseln beseitigen. Das dauert leider, es sind Papierbilder
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Karl-Ludwig: Ok, kein Problem! Vielen Dank! Ich freue mich auf die Bilder!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Gast 4

Re: Suche Fotos GW-W (Baujahr 1974) der BF Duisburg

Beitrag von Gast 4 »

Harald Karutz hat geschrieben:Wer kann helfen? :wink:

ich...

hilft das?

http://du.jtruckenmueller.de/5/2340/2340.htm
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Harald!

Schau mal in "Fahrzeuge der Feuerwehr - Band 7" von A. Johanßen auf Seite 72. Dort sind beide Fahrzeuge aus Duisburg abgebildet.

Laut Johanßen ist das Fahrzeug mit Bachert - Aufbau von 1973 und der GW mit Metz - Aufbau von 1974. Beide Wasserretter sind/waren auf einem MB LAF 1113 B aufgebaut.

Gruß, Stefan
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“