Autos aus 'Hamburch'

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Da die Dachfläche nur für evtl. Wartungs und Reparaturarbeiten (LiMa, SoSianlage) "teilbegebar" ist, sind die beiden breiten Streifen aus einer rutschfesten Klebefolie (Skateboardtape).
Der schmale Streifen sieht aus wie eine Stoßfuge für die Dachteile..... ??
Würde ich zwar ungewöhnlich finden - aber die Wege mancher Hersteller sind ja unergründlich.... :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

So hier nun endlich mal ein paar Bilder meines FGL HLFs was ich danke Clemens Sobotzik noch bekommen habe.

Kleine Verbesserungen folgen noch,Jetzt kommt der schlimmste Teil am Modell,das Fahrgstell.Mit dem Kotflügel habe ich schon so gekämpft.

Und wie gesagt,das Modell ist noch nicht fertig und verbessernungen folgen noch.

(C)Timo Drux
Bild Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

So nun ist das HLF von FGL endlich fertig...
(C)Timo Drux
Bild

Fährt bei mir im moment im Löschzug 23 mit als HLF 23/1.
Mein HLZ besteht im moment aus KLF 23/0,RTW 23 A,HLF 23/2,HLF 23/1 und DLK 23/5.Damit habe ich nun endlich einen kompletten Hamburger Löschzug im Modell.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Toll umgesetztes Modell !

Nur ich würde an deiner Stelle die Farbe der Kotflügel beim nächsten Modell etwas dunkler wählen, denn dieses ist eindeutig zu hell. Der Original Farbton wäre im übrigen MB Gallanit-Grau :wink:
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Benjamin Ehmann hat geschrieben:Toll umgesetztes Modell !
Nur ich würde an deiner Stelle die Farbe der Kotflügel beim nächsten Modell etwas dunkler wählen, denn dieses ist eindeutig zu hell. Der Original Farbton wäre im übrigen MB Gallanit-Grau :wink:
Danke,war ein ganz schöner "Krampf",ist halt Siebert.Naja mit der Farbe bin ich auch nicht so zu frieden,von welchem Hersteller ist die Farbe?
Am besten wäre soeine Kleine Dose von Revell oder Humbroll.Kennt jemand die Nummer?
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Du

Ich benutze das antrazit von Revell Airbrush glaube das ist die Nr 9 oder das Panzergrau von Revell. Ich glaube ich müßte von beiden Farben noch was haben. Die kannste bekommen. bei Intresse über PN melden :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Thomas,

erstmal , Respekt für die Topmodelle, mir sind die :shock: übergegangen!

Aber jetzt mal eine Frage:
Beim ersten Bild ist ein LF in grün abgebildet, was für ein Vorbild hatte es ?
Wurde es für den Krankentransport umgebaut ?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Frank Homann hat geschrieben:Beim ersten Bild ist ein LF in grün abgebildet, was für ein Vorbild hatte es ?
Wurde es für den Krankentransport umgebaut ?
Da es nach dem Krieg kaum Krankentransportwagen gab,wurde das LF zum Krankentransportwagen "umgerüstet. Ein Vorbildfoto ist im Buch Fahrzeuge der Feuerwehr Hamburg von Gihl zu finden.

Gruß aus Hamburg, Thomas
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Ich wollte mal fragen wer von euch dieses HLF bzw baugleiche egal ob HH oder andere Wehren nachgebaut hat?
(C)Timo Drux
Bild

Dieses Fahrzeug habe ich grad im Bau.Hab noch von Wiking ein altes LF gekriegt für 9 €.

Ich würd gerne Tipps bzw Bilder von euch haben um zu sehen wie ich z.B. bessere Reifen nehmen kann,Bessere Leiterhalterungen etc.Will halt mal sehen wie ihr soein HLF gebaut habt und wie es aussieht.

Wäre super wenn ihr mir helfen würdet.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Timo,
guckst Du hier :arrow: :wink: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 82&start=0

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

So habe mein HLF jetzt fertig:
Es ist das HLF 25-1 (fehlt nur noch die Hakenleiter und Leitern werden irgendwann nochmal ausgetauscht,weiß jemand welche gut wären und passen wurden?)
(C)Timo Drux
Bild Bild


Und dann habe ich noch die Zugmaschine der Mobas fast fertig.
Bild

Jetzt habe ich noch im Bau:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 32dc5e8b63
...und den Mobas Auflieger.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Timo Drux hat geschrieben:...
Jetzt habe ich noch im Bau:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
...

So hier nun der derzeitige Stand der Dinge...
Bild
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo!

Die DL sieht schon recht gut aus!

Wie verkleidest Du den vorderen Radausschnitt?

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Timo,

sehr sehr schön die Wiking - DLK :wink: !

Welche Stoßstange nimmst du denn?

MfG Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Zu beidem kann ich nur sagen...über Tipps würde ich mich freuen *grins*
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Antworten

Zurück zu „Hamburg“