Chevrolet-Geländewagen als VRW

Antworten
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Chevrolet-Geländewagen als VRW

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

hat jemand Bilder von den Chevrolet Geländewagen die bei der BF Mühlheim und FW Ulm als VRW im Dienst waren? Vielleicht auch jemand von der langen Variante. Damit ich mir meinen zum VRW umbauen kann
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

Hallo Dominik, hab zwar selbst keine Fotos von solchen Fahrzeugen auf Chevrolet Suburban, kann dir aber sagen, dass die Fahrzeuge noch bei weiteren Feuerwehren in Baden-Württemberg in Dienst stehen bzw. standen:
Feuerwehr Kirchheim/ Teck
Feuerwehr Ravensburg
Feuerwehr Ehingen / Donau
Feuerwehr Ludwigsburg
Feuerwehr Überlingen (a.D.)
Feuerwehr Bad Schussenried
Feuerwehr Bad Buchau
Feuerwehr Biberach / Rieß
Feuerwehr Riedlingen
Feuerwehr Ochsenhausen
Feuerwehr Erolzheim
Feuerwehr Laupheim
Die letzten 7 Fahrzeuge wurden alle vom Landkreis Biberach beschafft, in der Kreisgerätewerkstatt ausgebaut und dann an die Stützpunktfeuerwehren des Landkreises verteilt.
Ich hoffe, dass ich die helfen konnte !
Mfg Maxi
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Mich interessiert das alte Modell wie ihn Ravensburg hat und Überlingen hatte. Von Trident gab es einen vom Flughafen Zürich. Den möchte ich zum VRW umbauen und brauche Vorbilder als Vorschläge
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Frederic Schröder
User
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2008, 20:08
Postleitzahl: 33106
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn-Wewer
Kontaktdaten:

Beitrag von Frederic Schröder »

hi,

hier bilder von nem Fahrzeug vom Flughafen Paderborn-Lippstadt.

gruß Freddy

hoffe ich konnt helfen

Bild

Bild
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Dominik ,

schau mal bei der FFW Calw vorbei . Ist zwar der Neuere , aber es dürfte dir trotzdem als Vorbild etwas helfen .
http://www.feuerwehr-calw.org/content/view/34/46/
Sind auch schöne Bilder von den Innereien drin . Kenne das Fahrzeug ja persönlich , da ich in der Feuerwrehr dort war .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Überlingen und Ulm, waren beide im Feuerwehrmagazin abgelichtet !

http://www.feuerwehr-ueberlingen.de/Fah ... ig_vrw.htm

Im buch von axel Johanßen, Fahrzeuge der Feuerwehr 1997 ist auch eins abgelichtet, der ist hier im Forum, schreibe ihm doch mal an :wink:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

hat jemand Bilder von den Chevrolet Geländewagen die bei der BF Mühlheim und FW Ulm als VRW im Dienst waren?


Was die MÜLHEIMER (nicht MÜHLHEIMER!) Fahrzeuge angeht, kann ich helfen:

Bild Bild Bild

Genauere Informationen erwünscht?

ELF 1/1, MH-2357, Indienststellung 1978, außer Dienst seit 1997
ELF 1/2, MH-2356, Indienststellung 1978, außer Dienst seit 1998

Die Hella-Lautsprecherbox wurde bei beiden Fahrzeugen erst Anfang der 90er Jahre montiert. Ursprünglich waren beide Blazer mit Rettungsschere, Spreizer und Hebekissen beladen. Das führte - zusammen mit der sehr weichen Federung - aber zu einem ausgesprochen ungünstigen (schaukeligen) Fahrverhalten, so dass diese Ausrüstung relativ rasch wieder entfernt worden ist.

Beschafft wurden die Fahrzeuge übrigens deshalb, weil das G-Modell von Mercedes zum Zeitpunkt der Planungen noch nicht verfügbar gewesen ist und der alternativ in Frage kommende Range Rover seinerzeit wohl erheblich teurer war. Weitere Geländewagen schieden aufgrund der geringen Zuladung aus.

Zwischenzeitlich sollte in Mülheim (laut Presseberichten aus den 80er Jahren) noch ein drittes, baugleiches (Reserve-) Fahrzeug beschafft werden - dazu ist es aber nicht gekommen.

Über einen Vergleich der Vorbildfahrzeuge mit dem bekannten Preiser-Modell habe ich in einem älteren Blaulicht-Fahrzeugmagazin übrigens mal was geschrieben, das müsste ich aber erst noch raussuchen.
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Was die MÜLHEIMER (nicht MÜHLHEIMER!)


Solange es nicht das MÜLLEIMER ist... 8) :lol: :lol:

*duckundweg*
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo,
auch wenn's jetzt etwas "off topic" (weil Modell und nicht Vorbild) ist; aber es passt 'grade so schön: Vor ein paar Jahren habe ich mich auch an einem solchen VRW nach Baden-Württemberger Vorbild versucht:

Bild Bild

Eigentlich steht schon länger die Nachrüstung der Inneneinrichtung auf dem Programm, aber aufgrund von nachwuchs-, berufs- und sonstiger freizeitbedingten Aktivitäten liegt der Modellbau derzeit brach.

@ Harald: von mir natürlich auch herzlichen Glückwunsch zu Eurer Tochter!

Viele Grüße, Gregor

EDIT: Bilder erneuert
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Heute neu bei bos-fahrzeuge:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search :D

na, da ist ja das Orignal ...! 8) (... so ähnlich ...) :wink:
Danke, Jürgen!
Antworten

Zurück zu „Diverse Hersteller“