Hameln: HTLF 16/25, MAN/Schlingmann

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Hameln: HTLF 16/25, MAN/Schlingmann

Beitrag von Daniel Möller »

Moin,
hier seht ihr ein HTLF 16/25 der hauptamtl. Wachabteilung der Feuerwehr Hameln. Augebaut wurde es von Schlingmann auf einem MAN Fahrgestell.
Als Grundmodelle dienten der Aufbau vom HTLF Fulda, wegen dem weißem Aufbau und aus dem Teileshop, die weiße MAN M2000 Gruppenkabine.
Bei dem Aufbau wurde die Bedruckung "abgeluxt" und konnte unverändert übernommen werden. Bei der Ziegler Gruppenkabine wurden die mittleren Fenster der Mannschaftskabine verkleinert und das Aufbaudach entfernt. Danach erfolgte das Einsetzen einer Riffelblechplatte von Preiser.
Nach der Lackierung in RAL 3024 folgte die Detailbemalung und das Anbringen der Decals, anschließend ein Klarlackierung.
Beim Aufbau wurde der rechte Dachkasten (Schiebleiter) entfernt und durch einen Längeren von Preiser ersetzt.
Als Leitern habe ich die Steck- und Schiebleiter von Herpa verwedet, da diese besser von den Maßen passen, wie die von Rietze. Natürlich fand hier die Bemalung der Sprossen statt.
Nachdem Durchhärten des Klarlackes wurden die Teile auf ein Herpa Fahrgestell des LF 20/16 geklebt. Hier waren nur minimale Veränderungen nötig, um den Aufbau paßgenau zu platzieren. Auch die Felgen wurden einer Detailbemalung unterzogen.
Mit Kleinteilen aus der Bastelkiste (bis auf die fehlenden Astabweiser), ist das Modell fertig in der Vitrine. Übrigens ist es mein einzigstes Löschfahrzeug in tagesleuchtrot. Noch!!!
Hier nun die Modellbilder:


Bild Bild Bild Bild Bild

...und hier das Vorbild: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 3b77aae3d5
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Das Original ist gut getroffen, schöner Umbau :D
Das umgebaute Kabinendach gefällt mir besonders!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Daniel!

Schönes TLF! Tolle Arbeit!

Das Heck mit der AHK sieht super aus!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Daniel,

schön ist es geworden, dein HTLF-Modell. Wir ergänzen uns bestens, da du immer die Modelle baust, zu denen ich noch nicht gekommen bin :lol: . So wächst die Anzahl der hier vorgestellten Hamelner Modelle kontinuierlich.
Noch ein Wort zum Vorbild. Das Fahrzeug ist seit 2002 das Ersteinsatzfahrzeug der Hauptberuflichen Wachbereitschaft und somit der direkte Nachfolger des hier schon vorgestellten MAN-TLF (Modell siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=3736 )

Gruß Ulrich
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“