Crawler im Feuerwehreinsatz

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Crawler im Feuerwehreinsatz

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Vorbildern von sogenannten Crawlern (Kleinst- Kettenfahrzeuge für Materialtransport) im Feuerwehreinsatz.

An zwei solche Crawler kann ich mich erinnern mal etwas gesehen zu haben:
-a-
Die Firma Metz hat im Rahmen eines Großauftrages einige Crawler als Beladung eines TLF nach Thailand geliefert. Muss aber schon etliche Jahre her sein

-b-
In Osten von Deutschland bei einer Feuerwehr am Rande eines National- oder Naturparks

Vielleicht kennt noch jemand Vorbilder zu diesen Themen

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Wolfgang!

Wenn ich mich recht erinnere, dann hat die WF Merck in Darmstadt so 'n Krabbeltier in Diensten!
Evtl. auch die eine oder andere WF der (Petro-)Chemie im Großraum Köln! Wozu haben wir denn hier die Fachleute? :wink:

Ich tauch trotzdem mal ins Archiv ab........... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Gefunden! :D

„SENTIS - ein neues Kettenfahrzeug für den Einsatz auf Schienen“, brandschutz - Deutsche Feuerwehr-Zeitung, Heft 6/2004, Seite 438

und in der Feuerwehr-Fachzeitschrift FFZ, ebenfalls Heft 6/2004

Paar Daten gefällig? Bitte sehr:
SENTIS -> „Special Engineered Narrow Tracked Implement System“, geliefert von Brändle,
Baujahr 2003, Vmax 6 km/h, Plattform 1.700 x 2.200 mm, Eigengewicht 1.150 kg, Nutzlast (je nach Laufwerk) 1.800 - 2.700 kg

Fotos kommen per PN (weil nicht von mir! :wink: ), FFZ-Artikel könnte ich Dir scannen, brandschutz hab' ich nicht!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Der KTH in Karlsruhe hat auch solche Kettenfahrzeuge im Dienst. Dort sind sie sogar ferngesteuert.

Gruß
Dirk
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“