Einige Sachen sind normal, andere sicherlich diskutabel...
Zunächst einmal das Grundsätzliche:
Die Wache steht in Bärlin, einer mittleren Großstadt irgendwo in Deutschland und ist damit nur ein Teil der Feuerwehr. In näherer Umgebung zur Wache finden sich hauptsächlich Wohngebiete, Seen, etwas Wald am Rande leichte Industrie. Ansonsten ist die Wache durch die Nahe Auffahrt noch für beträchtliche Teile der Stadtautobahn zuständig.
Da in Bärlin die Feuerwehr den Rettungsdienst vor ca. 5 Jahren komplett abgegeben hat, fahren hauptsächlich Hilfsorganisationen die RTWs und NEFs.
Die Polizei steht mit einigen Fahrzeugen mit auf der Wache, um zusammen mit dem Zug ausrücken zu können.
Zu den Bildern:
Das "Wachegbäude":

Die Fahrzeuge der Feuerwehr:




Bild 1: v. l nach r. : Der ELW2 zur hälfte

GW-Hörg, RW
Bild 2: KDOW, Lüfterhänger, ELW ganz

Bild 3: DL, LHF-A, LHF-B, TLF
Bild 4: ELW1, Kinder-NEF JUH
Der Rettungsdienst:

Die Polizei:

An die Wache angeschloßen ist noch eine FF, die sich das Gebäude mit der SEG der Johanniter teilt. Die FF fährt an allen Samstagen und einigen Feiertagen parallel zur BF, dafür geht dann oftmals das LHF-B außer Dienst.

Außerdem gibt es noch das Museum, in dem sich Ehrenamtliche der Erhaltung ehemaliger Einsatzfahrzeuge kümmern.

Ein wenig THW ist auch noch vertreten, da es mir hier jedoch an Wissen und Zeit mangelt Fahrzeuge zu bauen weiß ich nicht wie das weitergehen wird...
