Feuer- und Rettungswache Bärlin

Antworten
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Feuer- und Rettungswache Bärlin

Beitrag von Edmond Leuchte »

Heute möchte ich euch mal meine Wache vorstellen, wie sie momentan ist.
Einige Sachen sind normal, andere sicherlich diskutabel...

Zunächst einmal das Grundsätzliche:
Die Wache steht in Bärlin, einer mittleren Großstadt irgendwo in Deutschland und ist damit nur ein Teil der Feuerwehr. In näherer Umgebung zur Wache finden sich hauptsächlich Wohngebiete, Seen, etwas Wald am Rande leichte Industrie. Ansonsten ist die Wache durch die Nahe Auffahrt noch für beträchtliche Teile der Stadtautobahn zuständig.
Da in Bärlin die Feuerwehr den Rettungsdienst vor ca. 5 Jahren komplett abgegeben hat, fahren hauptsächlich Hilfsorganisationen die RTWs und NEFs.
Die Polizei steht mit einigen Fahrzeugen mit auf der Wache, um zusammen mit dem Zug ausrücken zu können.

Zu den Bildern:

Das "Wachegbäude":
Bild

Die Fahrzeuge der Feuerwehr:
Bild Bild Bild Bild
Bild 1: v. l nach r. : Der ELW2 zur hälfte :oops: , KLEF, GW-Atem klein,
GW-Hörg, RW
Bild 2: KDOW, Lüfterhänger, ELW ganz 8)
Bild 3: DL, LHF-A, LHF-B, TLF
Bild 4: ELW1, Kinder-NEF JUH


Der Rettungsdienst:
Bild

Die Polizei:
Bild

An die Wache angeschloßen ist noch eine FF, die sich das Gebäude mit der SEG der Johanniter teilt. Die FF fährt an allen Samstagen und einigen Feiertagen parallel zur BF, dafür geht dann oftmals das LHF-B außer Dienst.
Bild

Außerdem gibt es noch das Museum, in dem sich Ehrenamtliche der Erhaltung ehemaliger Einsatzfahrzeuge kümmern.
Bild

Ein wenig THW ist auch noch vertreten, da es mir hier jedoch an Wissen und Zeit mangelt Fahrzeuge zu bauen weiß ich nicht wie das weitergehen wird...
Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

hatte mal nen Thread hier...


Wieso "hatte"....? :roll:
Hier ist er doch: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=2449
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Hubs tschuldigung, war jetzt nicht bös gemeint... Danke für den Link
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Schöne Fahrzeuge :D

Vor allem der ELW und die gelb/roten JUH-Fahrzeuge!
Ist das Foliendesign vom TGA-TLF auch aufgemalt wie bei Deinem HLF?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke, Ja der MAN ist auch "Pinselfoliert"
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“