GW-W der Wasserwacht des Roten Kreuzes Bärlin

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

GW-W der Wasserwacht des Roten Kreuzes Bärlin

Beitrag von Edmond Leuchte »

Ein neues Projekt für die Wasserrettung.
Bis jetzt fehlte immer ein vernünftiges Fahrzeug für die Rettung von Personen auf und unter Wasser. Aus den Resten eines Modells (der Koffer ist vor langer Zeit Opfer eines missglückten Bauversuches geworden....) soll das Fahrzeug entstehen.
Ich gebe hier jetzt erst mal keine Garantie, dass es funktioniert...

Bild

Es soll ein fiktives Fahrzeug werden, welches in der Badesaison von meiner fiktiven Wache die Gewässer bei Alarm anfährt. Besetzt werden soll das Fahrzeug möglichst von Ehrenamtlichen und sonst von der Feuerwehr (natürlich nur Springerdienst :roll: )
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Verrätst Du uns auch mal, wo diese/s Fahrzeug/e stationiert ist/sind? :roll: Und vielleicht auch, ob es/sie nun fiktiv oder real ist/sind? :shock:
Am Besten gleich in einer aussagekräftigen Thread-Überschrift!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Habs mal nachgebessert.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...welches in der Badesaison...
:?:

Warum nur in der Badesaison? Was ist denn mit Eisunfällen?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Habs mir mal überlegt. Da das Fahrzeug das einzige ist, welches Tauchausrüstung mit sich führt, werden die wohl doch das ganze Jahr ran müssen...

So hier mal das verlängerte Fahrgestell, ist übrigens meine erste Verlängerung.

Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Sieht jetzt schon gut aus...
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Während des Deutschlandspiels in einer Feuerwehr- und Rettungswerkstatt:

Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

ist doch schon höher gelegt!
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Edmond Leuchte hat geschrieben:ist doch schon höher gelegt!
Aber die Bereifung und die Kotflügel passen nicht. :(
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke für den Hinweis, stimmt für einen echten geländegängigen Iveco braucht es andere Räder und Kotflügel (siehe den SW vom Bund... x-mal gesehen und trozdem... :evil: )
Nach diewersen stellungsproben wird es leider bei der "leicht geländegängigen Version" bleiben :roll: müssen. Keine passenden Räder, keine Kotflügel
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Keine passenden Räder, keine Kotflügel
Nanana, so schnell schießen die Preußen nicht.....
Wozu gibt es hier die Rubriken "Teile gesucht" und "Zubehör im Überblick"? :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

was zusätzliche Sonderteile angeht im Moment schon dank knappen Kapital... Aber ich glaub ich probier da noch mal was heut Abend! Ich hab doch noch was von Kibri!!!
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

was zusätzliche Sonderteile angeht im Moment schon dank knappen Kapital...
Das Argument kann ich schon mal gar nicht gelten lassen!!! Bis jetzt waren so "Peanuts" wie 'n paar Räder oder 'n Kotflügel (soweit es mich betrifft) immer für lau zu haben! :wink: :D

Und fragen kostet nix.......
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

so, hab mich der Problematik mal angenommen. Auto hat andere Reifen (Kibri), es konnten alle Teile weiterverwendet werden...

Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Es geht weiter....
Die Seitenteile sind grob fertiggestellt, werden noch verspachtelt...
anschließend wird das Heckteil und dann der vordere Bereich vom Koffer erstellt.

Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“