KLAF der WF Bahn auf VW Crafter

Moderator: Hendric Bunte

Antworten
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

KLAF der WF Bahn auf VW Crafter

Beitrag von Hendric Bunte »

Tach zusammen,

hier stelle ich mein KLAF auf VW Crafter von Ziegler vor, ansich ist zu dem Fahrzeug nicht viel zusagen auf eine Dachbeladung wurde extra verzichtet damit eine geringe höhe erzielt werden konnte. Beladung entspricht den normalen KLAF wie z. b. die der BF Mönchengladbach! Hier die Bilder:

Bild
Bild

auch hier warte ich noch auf die Decals. Das Fahrzeug ist aus einem VW Crafter von Herpa sowie aus einem Aufbau eines TSF ebenfalls von Herpa entstanden.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Du legst hier aber ganz schön vor! :shock: :wink:

Auch das KLAF sieht toll aus! Dezent, ohne viel Schnickschnack!

Sauber!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Sieht echt gut aus! (Aber warum hast du zwei unterschiedliche Balken genommen?- Nicht Böse gemeint!)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein schönes Modell, aber so zwei Bemerkungen hätte ich schon dazu: Den hinteren Balken würde ich ebenfalls, wie meine Vorredner schon erwähnten, entfernen und lieber oberhalb des hinteren Rollos ein paar Straßenräumer/Blitzer anbringen. Auch würde ich an den Rückleuchten noch etwas orange für die Blinker anbringen.

Das andere ist die Riffelblechplatte auf dem Dach. Ich weiß das diese von Herpa standardmäßig geliefert wird. Mir verschließt sich in diesem Zusammenhang der Sinn, denn wenn das Dach eines Fahrzeugs eh nicht zu begehen ist, warum dann ein Riffelblech?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Robert Pohle
User
Beiträge: 93
Registriert: 14.05.2008, 16:17
Postleitzahl: 8058
Land: Deutschland
Wohnort: Zwickau
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Pohle »

Dirk Schramm hat geschrieben:Das andere ist die Riffelblechplatte auf dem Dach. Ich weiß das diese von Herpa standardmäßig geliefert wird. Mir verschließt sich in diesem Zusammenhang der Sinn, denn wenn das Dach eines Fahrzeugs eh nicht zu begehen ist, warum dann ein Riffelblech?
Das wird in der Realität tatsächlich so gehandhabt. Wir verbauen fast immer Riffelblech auf dem Dach, auch wenn es nicht begehbar ist.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

@Robert

Hallo,

danke für die Info - so etwas in dieser Richtung hatte ich mir schon gedacht. Normales Blech wäre aber billiger! :wink: :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Hallo zusammen,

also erstmal zu dem Balken hinten, den habe ich genommen weil das ein sehr flacher Balken ist, aber so im nachhinein überlege ich auch ob ich nicht lieber hinten ein einzelnes Blaulicht ransetze. Und das Rifelblech oben ja ich finde es so auch schöner.

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „WF Bahn“