Tiefziehverglasungen für Kleinserienmodelle

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Tiefziehverglasungen für Kleinserienmodelle

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

kennt zufällig jemand eine Methode um Tiefziehverglasungen für Kleinserienmodelle herzustellen? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es hierfür eine spez. Folie geben soll, die mittels eines Haarföhns elastisch gemacht werden kann. Wenn diese dann weich ist, soll sie in die Kabine gedrückt werden, aushärten und das war es! :?

Hat da einer eine Idee? Thomas E.; Norbert K.; Reinhardt M.; Websti ..........???

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

das würde mich auch brennend interessieren..... :lol:
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Moin zusammen,
Hab´s mal bei meinem WLF für die Abdeckung der Feuerlöscher probiert.
Als "Folie" habe ich das Zeug der "Hemdkragenverpackung" genommen und als Tiefziehform ein entsprechend gefeiltes Holzstück. Ging nach einigen Versuchen recht gut. Für die Verglasung einer Kabine wäre es, denke ich, notwendig einen "Negativstempel" der Form zu haben um es passgenau "eindrücken" zu können. Testen müsste man natürlich auch die Dehnfähigkeit verschiedener Folien. Aber vielleicht hat ja schon jemand weiterreichende Erfahrung sammeln können.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit "Kristal Klear" von Microscale zu arbeiten. Hier mal ein Link zum Tipp:

http://www.hadel.net/modellbau/html/tip ... klear.html :wink: :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sorry, aber das Zeug ist ein Sch....ß. :roll: :D Für PKW`s möge es vielleicht noch gehen, wenn du aber große LKW - Frontscheiben damit zaubern möchtest, dann versagt es auf ganzer Linie. Noch ein Nachteil bei Resin: Du bekommst das Zeug nach einem "Fehlversuch" nicht wieder ab! M.M. zu kristal clear!!!! Ich hoffe da immer noch auf die "Spezialfolie"!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Ohne Vakuumpumpe wird das schwierig...
Tiefziehen lässt sich so einiges - vom Polysterol bis zum PET-Flaschen-Rest. Es wird erwärmt, über einen "Modellkern" gelegt und unter Vakuum in Form gebracht. Abgekühlt bleibt es dann in der Form.
Ist alles etwas vereinfacht ausgedrückt.... :wink:
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Ohne Vakuumpumpe wird das schwierig...

geht auch ne "Absauge" aus dem RTW ?? :D :wink:
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars Müller »

Ja, na klar. Die macht 0,8-0,9bar, ist nur nicht so schnell, was die Literleistung betrifft!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“