Werkfeuerwehr Industriepark

Antworten
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Werkfeuerwehr Industriepark

Beitrag von Dominik Haunold »

Servus,

wie versprochen wollt ich heut mal meine Werkfeuerwehr eines fiktiven Industrieparks vorstellen.

Aus Platzgründen gibt es keine Grundplate oder ähnliches, sondern lediglich einen kleinen Wohnzimmertisch. Als Feuerwache habe ich die Module der Faller-Militärfeuerwache genommen. Sind jetz net grad die schönsten, die Hallen sind net mehrstöckig und des Hauptgebäude is auch recht klein, aber das Platzangebot bei mir zuhause gibt leider nicht mehr her. Die Containerhalle für die Abrollbehälter ist eine Werkstatt aus dem Roco Minitanks-Programm. Die Fahrzeuge, AB's und Anhänger sind meist Serienmodell die bereits verändert wurden oder aber so bleiben bis mir was anderes einfällt von den bekannten Herstellern. Teils sind aber auch Eigenbauten dabei, vor allem natürlich bei den AB's.

Bild Bild Bild Bild Bild, Bild

Nun im einzelnen zum Fuhrpark (von rechts nach links):

NEF, RTW und KTW
im Hintergrund KdoW
KLAF, ELW 1, HLF 24/16, DLK 23/12, TroTLF, SLF, LKW, 3 WLF und SW 2000

AB Schaum 1, Rüst und Umweltschutz auf den 3 WLF aufgesatellt, AB Schaum 2, Pulver, CO2, Wasserversorgung und Pumpe in der Containerhalle und AB Mulde sowie Brandübungscontainer hinter der Fahrzeughalle (Bild folgt noch, hab grad Probleme mit`m Hochladen von Bildern)

Desweiteren werden noch folgende Anhänger eingesetzt: 2 x Schaum/Wasser-Werfer, Lüfter und Höhenrettungsgruppe

Für die Logistik ist noch ein Gabelstapler vorhanden.

Ich hoff meine kleine Modell-Werkfeuerwehr gefällt euch und hoffe auf rege rege anteilnahme und eure Fragen.

MFG Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dominik,
netter Fuhrpark. :D
Könntest du mal ein Bild vom umgebauten Duisburger 4 achs TLF posten?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Grüße an den Industriepark von der WF Chemiepark Frankenburg!

Schöne Wache und ne ordentliche Fahrzeugparade!
Gute Fahrzeugwahl!
Also die beiden Fahrzeuge zwischen dem Atego LKW und der Magirus /Metz (?) DLK , die würden mich auch mal interessieren!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich würde vorschlagen du präsentierst uns deine Fahrzeuge mal mit schönen Einzelaufnahme - so gehen sie einfach etwas unter. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Beitrag von Dominik Haunold »

Ja wenn's weiter nix is. Werd mal schaun, dass ich alle Wünsche möglichst bald erfüllen kann.

Bis dann und MFG Dominik
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Jannis Kuppe »

Hallo

Das Fahrzeug links neben neben der DL ist ein Umbausatz von Merlau für den Herpa-RW.

http://shop.merlau.de/product_info.php? ... cts_id=672

Gibt's auch in anderen Ausführungen:

http://shop.merlau.de/product_info.php? ... cts_id=671

http://shop.merlau.de/product_info.php? ... cts_id=670
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Beitrag von Dominik Haunold »

Hallo zusammen.

Hab heut die Kamera nochmal ausgepackt und 'n paar neue Fotos gemacht.

@ Christian & Uli

Bei dem von mir als SLF eingesetzten Fahrzeug-Umbau handelt es sich um ein Modell das ich mal bei eBay ersteigert habe. Als ich dann mein Projekt Werkfeuerwehr gestartet hab, hab ich mir gedacht des passt doch ganz gut.
Deshalb ist es mir auch nicht möglich ganz genau zu sagen, wie das Modell gebaut wurde. Es dürften allerdings Teile von Preiser, Kibri und Evergreen-Profile sein.

Bild Bild Bild

@ Uli

Die DLK is von Magirus auf nem IVECO-Fahrgestell.

Aber jetz zum eigentlichen Fahrzeug. Bei dem TroTLF 48/25-10 + 1500P ist ein Umbausatz von Merlau. Der Bausatz bestand damals (so vor nem Jahr oder so) aus nem LF- bzw HLF-Fahrgestell von Herpa (wegen den Schlauch-Haspeln), nem Ziegler RW 2 Aufbau von Herpa (allerdings der mit gelben Streifen, ich hab dann den Aufbau einfach ausgetauscht), einer MAN-Kabine und einem Dachbeladungsbausatz von Merlau sowie Herpa-Kleinteile.
Der Aufbau wurde einfach auf das Fahrgestell gesteckt, die MAN-Kabine angebracht und der Dachaufbau lackiert und eingesetzt. Dann noch die Kleinteile verbaut, Steck- und Schiebleiter angebracht, Monitor angeklept und Haspeln aufgeprotzt. Fertig.

Vorbild für dieses Fahrzeug ist übrigens ein TroTLF 48/25-10+1500P auf MAN das 2004/2005 von Ziegler an die WF Acordis in Obernburg geliefert wurde.

Bild Bild Bild

So, und hier noch ein Paar Bilder von Fahrzeugen meiner WF.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So, das war's für heute. Bilder von den AB's und Anhängern kommen die nächsten Tage. Ich hoff auch diesmal auf eure Fragen und Anregungen.

Schönes Wochenende euch allen.

MFG Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Dominik:

Da es jetzt zum überwiegenden Teil um die Fahrzeuge Deiner WF und so gut wie nicht um die Gebäude geht, habe ich Deinen Thread mal von den Dioramen zu den fiktiven Feuerwehren verschoben! Ggf. müssen wir das Thema später sogar aufteilen; im Moment ist es hier besser aufgehoben!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dominik,
Danke für die Bilder. Jetzt weis ich was ich mit meinem mache :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dominik Haunold
User
Beiträge: 56
Registriert: 25.04.2008, 13:58
Postleitzahl: 82362
Land: Deutschland
Wohnort: Weilheim in Oberbayern

Beitrag von Dominik Haunold »

Servus zusammen,

hier noch die versprochenen Bilder von AB's und Abhänger.
Auf dem ersten Bild von rechts nach links der AB Schaum 2, AB Pulver und AB CO2. Auf den folgenden drei Bildern der AB Pulver und der Pulver-Container im Einsatz. Auf dem fünften Bild von rechts nach links AB Wasserversorgung, AB Rüst u der AB Pumpe. Danach noch ein WLF beim absatteln des AB Wasserversorgung. Die anderen drei AB's könnt Ihr ja weiter oben bereits bewundern.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Nun noch ein Bild der eingesetzten Anhänger. Von rechts nach links 2 x Schaum/Wasser-Werfer, Anhänger Höhenrettungsgruppe und der Großlüfter.

Bild

Freu mich natürlich wie immer über eure Fragen und Anregungen.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“