in der heutigen Modellvorstellung soll es originalseitig um ein TLF 16/25 der Firma Schlingmann auf einem Fahrgestell des Typs MAN 12.232 FA gehen. Nach seiner Indienststellung 1994 war es bis 2002 das Ersteinsatzfahrzeug der Hauptberuflichen Wachbereitschaft der FF Hameln. Deshalb ist es zusätzlich zur Normleiterbestückung noch mit einer dreiteiligen Schiebleiter ausgerüstet. Das Original hat mehrere Wandlungen durchgemacht.


In der Auslieferungsversion(siehe Bild oben links) hatte es eine Stahlstoßstange, die nach kurzer Zeit ausgetauscht wurde (2. Version Bild rechts). Nach einem Unfallschaden bekam es den Evo-Grill von MAN. Diese momentane Version einschließlich gelber Reflexstreifen ist hier zu sehen: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=45393
Das Modell zeigt die mittlere Version.




Verwendet wurde als Basis ein Herpa MAN-TLF. Das Kabinendach habe ich herausgesägt und durch eine Riffelblechplatte von Kibri ersetzt. Der Aufbau konnte in seinen Maßen unverändert übernommen werden, jedoch wurden die Kotflügel von Ziegler- auf Schlingmannstil umgearbeitet, hinter den Kotflügeln je ein Gerätekasten angefügt und die Dachkästen unter den Leiterauflagen wieder aus Kibriplatten hergestellt. Die Teile sind dazu auf Gerung gesägt. Lackiert ist das Modell in tagesleuchtrot.





Aus der Zeit als Ersteinsatzfahrzeug stammen die beiden Blechkästen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz. Hierin wurden Nachschlagewerke für den Wachabteilungsführer verstaut. Dahinter befinden sich die Funkgeräte für den Fahrzeugführer und zwei Trupps. Außerdem kann sich ein Trupp auf der Fahrt mit PA ausrüsten(zu sehen im 4. Bild in der Fotozeile über diesem Textabschnitt). In den beiden Schaummittelkanistern auf dem rechten Trittbrett befand sich im Original Ölbindemittel, was im Modell sicherlich zu sehen wäre, wenn man die Deckel aufschrauben könnte





Seit die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Hameln mit Nomexkleidung ausgerüstet sind(der Hamelner Wirtschaft sei Dank für die Spendenfreude), führen alle Löschfahrzeuge eine Kühlbox für Mineralwasser mit. Diese blaue Kühlbox ist im 2. Bild hierüber auf der Rückbank zu erkennen. Das Modell verfügt am Heck über einen Triblitz, der aus Seitenlampen für amerikanische Ambulanzfahrzeuge eines Trident-Zurüstsatzes entstanden ist. Der Lampenrand wurde abgefeilt, so dass nur die rundliche Mitte übrigblieb. Nachdem die Rückseite der Lampen gelb lackiert war, was auf der Vorderseite ein intensives Leuchten ergibt, konnte der Dreierblock schwarz lackiert werden. Unter dem Triblitz ist eine Rückfahrkamera zu sehen, was aber natürlich auch bedingt, dass der Modellfahrer die Bilder dieser Kamera auf einem Monitor im Fahrerhaus verfolgen kann(siehe letztes Bild).
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.