Guten Morgen...oder noch Abend?
Naja is ja auch egal. Nachdem der Herr V.B. gefordert hat, dass der Bericht spätestens um 02.00 Uhr online sein muss sitze ich jetzt total übermüdet hier und versuche die richtigen Worte zu finden.
Hier nun der Bericht
Diesmal hat es uns nach Bad Steben, in den tiefsten Frankenwald verschlagen. Als Treffpunkt diente uns das Haus Hubertus, das Essen war lecker und reichlich, die Preise modellbauerfreundlich
Nach etwa 4 Stunden haben wir uns dann auf den heimweg gemacht und sind, auch trotz schlimmster Befürchtungen unbeschadet aus dem Frankenwald entkommen.
Wie auch das letzte Mal kann man eines sagen:
Es war ein wunderschöner Abend...und - ganz wichtig - man hat wieder nette, neue Leute kennengelernt, oder besser gesagt persönlich kennengelernt. So zum Beispiel Markus und Philipp, die ja das letzte Mal in Hof leider nicht dabei sein konnten, sowie den Thomas alias Fritzi.
Nach der Ankunft in Bad Steben geschah dann leider schon das erste Unglück. Beim Verlassen des sicheren KfZ machte sich die Präsentationsbox des V.B. selbstständig und gab ihren Inhalt frei. Obwohl die Modellfahrzeuge (KfZ-Zeichen "M") mit sogenannten Drehgewinden (Fachleute bezeichnen diese auch als "Schrauben") gesichert waren wollten zwei Fahrzeuge und ein Aufbau ihr gläsernes Gefängnis verlassen.
Glücklicherweise handelt es sich nicht um irreparable Schäden, sodass man sagen kann V.B. kam nochmal mit einem blauen Auge davon.
Was die genaue Unfallursache war, wird derzeit noch von der Staatsanwaltschaft ermittelt. Auch der sofort hinzugezogene Gutachter konnte vor Ort keine Vermutungen anstellen.
So gab es viele Spekulationen...die einen führten das Unglück auf die veränderten Umweltbedingungen (Luftdruck) zurück, andere waren sich sicher, dass es sich um ein Nachwirkungen des Erdbebens in China handelte. Aber wahrscheinlich lag es einfach an den schlechten Bodenverhältnissen...
Nachdem wir die Gaststätte dann ohne die Modelle aus der Landeshauptstadt betraten, trafen wir auf die zwei Frankenwäldler, die schon sehnsüchtig auf uns warteten.
Erst war man etwas sprachlos, denn Modelle gibts ja erst nachdem essen zu bestaunen.
Also verlangten wir eine Speisekarte. Glücklicherweise fügte einer hinzu, man könne uns auch zwei bringen...denn sonst wäre für 6 Mann wirklich nur eine da gewesen und wir wären wahrscheinlich verhungert
Nachdem Essen begann dann die Präsentation der Modellfahrzeuge.
Und feststeht: Alles sind Super-Modelle...und deswegen hier auch ein paar Impressionen:
Die Fahrzeuge der BF Emswald:
Ein Hinter/neben/Durcheinander auf dem Tisch. Im Hintergrund die ielen schönen Preiserfahrzeuge aus Lukasburg.
Hier im Vordergrund die Hubrettungsfraktion mit den drei Möglichkeiten der niedrigen bauart...eine DLK 23-12, eine GMB 26 und natürlich auch die LB 36/05 auf die wir alle so gespannt waren (und über deren Bezeichnung wir aufgeklärt wurden

)
Hier der fiktive KdoW Florian Hof 1/10/2, gebaut von unsrem Naalicher Markus. Auch hier Staunen über Detailtreue...ein wunderschönes Auto mit einem fast originalem Einsatzleiter.
Das wars dann erstmal wieder vom Hochfranken-Stammtisch.
Fürs nächste Event haben wir auch schon so unsere Ideen...verraten wird aber noch nix
Auf ein baldiges Wiedersehen und eine schöne Zeit bis dahin.
Und ganz wichtig: Bastelt alle weiterhin so tolle Modelle!!!
Liebe Grüße an alle
Tim