Hallo!
Ein wirklich interessantes Fahrzeug mit einem leistungsfähigen Ladekran.
Die Ladekrantechnologie macht in den letzten Jahren wirklich große Fortschritte.
Aus Sicht der Feuerwehren ist diese Technick sicherlich interssant, besonders aus finanzieller Sicht gewiss eine Alternative zu einem Mobilkran, der um ein vielfaches teurer ist als ein Ladekran.
Aus Einsatstaktischen Gesichtspunkten bietet ein Mobilkran, selbst wenn es "nur" ein 30to-Kran ist, viel mehr Möglichkeiten.
Nur ein paar Beispiele:
Wendigkeit- ein moderner Mobilkran besitzt neben Allradantrieb noch eine Allradlenkung mit sogenannter "Hundegang-Funktion, das heißt, er kann diagonal fahren, bzw. die Hinterachsen seperat und unabhängig von den Voderachsen lenken.
- ein Mobilkran ist auch in stark unebenen Gelände noch in Einsatzstellung zu bringen.
- er kann im Verhältnis zu seiner Tragkraft ( z.B. bei einem 40to Kran bis zu 16to) sehr hohe Lasten freistehend auf Räden verfahren.
Dies sind nur einige Beispiele, denen natürlich die höreren Anschaffungs- und Betriebskosten entgegenstehen.
Dieses soll hier ja nur mal am Rande erwähnt werden

, wir sind ja ein Modellbauforum und mir gefallen solche FZG mit diesen Ladekranen ebenfalls sehr gut

, bin aber halt durch meine Arbeit stark vorbelastet, was Autokrane angeht
Gruß
Carsten