Florian Timmendorf x/29-1 GTLF 30/150-15

Moderatoren: Florian Heidenreich, Tim Raml (†)

Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Florian Timmendorf x/29-1 GTLF 30/150-15

Beitrag von Tim Raml (†) »

Als nächstes will ich Euch die ersten Bilder meines GTLF auf MAN F 2000 vorstellen.

Da man in Timmendorf nur bescheidene Mittel zur Verfügung hat, kommt ein ehemaliger Milchtransporter zum Einsatz, der rot lackiert wurde.

Das Fahrzeug ist von Herpa. An dem Modell hab ich schon länger gebaut, deswegen ist der Kühlergrill nicht so schön, wie beim Axor oder beim Atego, sondern komplett weiß(gibts im original aber auch...unser WLF :wink: )
Am Heck wurde die Klapptür durch einen großen Geräteraum ersetzt, an der rechten Seite wurde noch ein großer Gerätekasten angebaut. Die Sondersignalanlage sitzt auf einer Extra-Konsole.

Bild

Bild

Gruß Tim
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Klasse mit dem Milchlaster... In Timmendorf muss ja echtgespart werden das ist die Feuerwehr auf jeden Cent angewiesen :D
Kühlergrill ist doch nicht mal schlecht. Die SoSi sieht genial aus..!Wie haste des hinbekommen? Der angebaute Gerätekasten macht sich gut!! Alles in allem sehr gut gelungen...!

So ich glaub etz barcuh ich auch nen Milchlaster

Grüße aus der Partnerfeuerwehr
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sieht doch gar nicht so schlecht aus . Bischen mehr rot wäre für meinen Geschmack auch nicht schlecht gewesen , aber in echt sehen die Dinger ja auch so aus .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich finde ein sehr schönes MODEL !!
Da war doch vor kurzem ein Bericht im FW-MAG darüber -echt mal was anderes -nicht immer die super HLF.s (na ja bin ja auch nicht anderst ) :wink:
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Tim,

das GTLF ist dir gut gelungen.

Ich würde noch die Schmutzfänger ("Spritzlappen") und Rückleuchten lackieren. Außerdem würde ich dem Modell auf dem Heck noch einen Feuerwehrschriftzug verpassen. Dann weiß auch jeder Verkehrsteilnehmer bescheid, warum der Milchlaster so schnell unterwegs ist... :wink:
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hi,
Dabnke schonmal für die positiven Stimmen.

@Philipp: Die SoSi besteht aus zwei normalen Herpa-Blaulichtern und nem 5 mm Plastiksgheet. Links/Rechts a Loch, aufs Dach fertig :)

@Thomas: Der zugehörige Anhänger ist komplett rot, schaut auch net schlecht aus, aber das Fahrzeug bleibt so.

@Stefan: Der Bericht im FM hat mich auch auf die Idee gebracht :oops: Aber ein Super-HLF wird auch schon noch kommen :wink:

@Frank: Schmutzfänger kommen noch...Rückleuchten auch, aber ich hab noch kein Oranges Aqua-Color :twisted: Und des gibts bei mir hier auch net...Ans Heck soll aber auch noch ein Tri-Blitz(oder ne andere VWA) und ein Blaulicht. Also für die Sicherheit meiner FA wird gesorgt :wink:

Also Danke für die Rückmeldungen

Gruß Tim
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Tim Raml hat geschrieben:@Philipp: Die SoSi besteht aus zwei normalen Herpa-Blaulichtern und nem 5 mm Plastiksgheet. Links/Rechts a Loch, aufs Dach fertig :)

Werd ich mir mal merken Herr Raml
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

So!

Hier mal neue Fotos vom GTLF.
Jetzt mit Blaulichtern und Heckwarnanlage...und natürlich roten Tank :wink:
Das ROT wertet das Fahrzeug nochmal auf finde ich :wink:

Jetzt brauch ich noch orange Farbe...und vllt das ein oder andere Zurüstteil, z.B. B-Abgänge der Pumpe...dann fehlen mir noch Decals...aber ich wieiß immer noch nicht welches Design die Fahrzeuge bekommen solln :(
Die Kanten umd die Blaulichter gefallen mir noch nicht ganz...mal schaun ob mir da noch was einfällt das schöner zu gestalten:wink:

Bild

Zu viel Wasser gehört eigentlich auch viel Schaum...ich habe noch diesen Anhänger, jetzt ist die Frage:
Rüste ich Ihn mit Zubehörteilen als Schaumanhänger aus oder wird er ein einfacher Wassertransporter bleiben.

Bild

Also viel Spaß mit den Bildern

Gruß Tim
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Tim,
Dein GTLF gefällt mir sehr gut. Den Anhänger würde ich als Wassertransporter "zulassen" :wink:
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Schönes Modell, wie es auch in der Realität gelegentlich zu beobachten war/ist. Mir persönlich hat der silberne Tank besser gefallen, aber es muss dir gefallen, nicht mir... :wink:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein Löschteich auf Rädern :shock: :D

Gute Idee, schön umgesetzt.

Mir gefällt der Tank übrigens in rot besser :wink:
Den Anhänger würde ich auch als Wassertransport einsetzen.
Wenn schon viel Wasser, dann auch richtig viel.
Außerdem kannst Du dann noch einen der schönen Merlau AB-Schaum in Dienst stellen...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stephan Wenzel
User
Beiträge: 140
Registriert: 09.10.2007, 17:14
Postleitzahl: 64653
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Wenzel »

Frank Diepers hat geschrieben: Ich würde noch die Schmutzfänger ("Spritzlappen") und Rückleuchten lackieren. Außerdem würde ich dem Modell auf dem Heck noch einen Feuerwehrschriftzug verpassen. Dann weiß auch jeder Verkehrsteilnehmer bescheid, warum der Milchlaster so schnell unterwegs ist... :wink:

...er ist deshalb so schnell unterwegs, damit die Milch nicht sauer wird! :D :lol: :lol:

Aber trotzdem ist es ein tolles Modell. Wurde ja und wird auch noch in echt von finanzschwachen Wehren gemacht. Hab so ein Teil auch mal bei einer Betriebsfeuerwehr gesehen. :!:
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Stephan Wenzel hat geschrieben: Wurde ja und wird auch noch in echt von finanzschwachen Wehren gemacht.


Mach doch die Timmendorfer Wehr nicht so schlecht :!: :lol:

Ist doch eine tolle Idee. Das ist kein Platzhirsch, sondern eine Platzkuh!

Gefällt mir noch immer!

Nur den Anhänger halte ich für leicht übertrieben, da das Fahrzeug schon einen recht großen Tank hat. Entweder oder, finde ich.
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Auch hier hat sich nochmal was verändert...Decals sind drauf, farblich wurde er noch verändert...nur Martinshörner und Kleinkram fehln noch...
Das Design wurde an die anderen Fahrzeuge angepasst also - weißes Dach.

Fotos gibt es erst nächste Woche - will mir ja evtl. ein Modell fürn Stammtisch aufheben :wink: :wink: Auch wenns nix neues, weltbewegendes ist...

Allen noch schöne Pfingsten

Gruß Tim
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Moin,

sieht richtig gut aus, und wie du die Blaulichter eingebaut hast finde ich auch sehr interessant! Und der rote Tank mit den Chromringen und den Chromfüllstutzen passen einfach gut zum gesamtobjekt!

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Timmendorf-Großbach (Landkreis)“