Barlock-Griffe, Drehstangenverschlüsse

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Tobias Goldstein
User
Beiträge: 48
Registriert: 22.12.2007, 13:54
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln

Barlock-Griffe, Drehstangenverschlüsse

Beitrag von Tobias Goldstein »

Moin,
ich hab mal eine wichtige Frage, und zwar wie kann ich Drehstangenverschlüsse an den Rolläden der Fahrzeuge darstellen????
Dank schonmal voraus.
Schöne Grüße aus Datteln Wünscht Tobias Goldstein
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Als erstes brauchst du eine Preiser-Dachreling und einen Saugschlauch von Herpa. Die Reling kürzt du auf die gewünschte Länge. Nun nimmst du den Saugschlauch, und schneidest (Sau-)kleine Stücke ab, welche du in der Mitte durchschneidest. Nun klebst du mit Sekundenkleber die Saugschlauchstückchen auf die Reling. Wenn alles getrocknet ist, klebst du die Pfrimelei auf den Rolladen. (Eventuell vorher den alten verschluss abfeilen.) Feddisch.

Aus: GTLF der Feuerwehr Nordstadt.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Beschreibung mit den Herpa-Saugschläuchen ist mir völlig neu! Keine Ahnung, wo Christoph die her hat; aus Nordstadt stammt sie nicht! Hier wäre jedenfalls meine Version:
Es hat zwar etwas länger gedauert als angedroht, aber hier ist er: Der erste Rolladen mit Drehstangenverschluß bei der Feuerwehr Nordstadt! Entstanden ist er aus der Preiser-Dachreling, und zwar der filigransten Version vom Mercedes-Kurzhauber! Von diesen Relings hat man ja heutzutage genug übrig, da (fast) alle modernen Fahrzeuge nur noch mit Dachrand-Verblechung und -Verblendung ausgestattet sind. Die Relingteile wurden mit einem neuen Einweg-Skalpell in entsprechende Stücke tranchiert und mit sehr wenig Sekundenkleber einfach auf den (ziemlich flach) gravierten Verschluß des Herpa-Rolladens geklebt.

Bild Bild Bild
Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

THALBURG heißt die Lösung!

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... c&start=30

Harald hat dort aber Verkehrsschilderständer verwendet.

Christoph, Du hast damit die Thalstadt-Nordburg-Technik (TMT) kreiert! :wink: 8)
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Rolladengriffe darstellen?

Beitrag von Christopher Töteberg »

Da ich es schon oft an Fahrzeugen in diesem Forum gesehen habe, möchte ich nun selber die Rollogriffe darstellen. Meine Frage: Wie stellt ihr die Runden Rollogriffe da ? Woraus sind sie gemacht ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :wink:

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Rolladengriffe darstellen?

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Christopher,
Das sind ja (fast) gleich drei Fragen auf einmal..... :lol: :wink:
Versuche es doch einfach mal mit der Suchfunktion und dem Begriff "Barlock" - so nennt sich dieses Verschlusssystem. Dort erwarten dich alle Informationen die Du benötigst.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Drehstangenverschlüsse

Beitrag von Jürgen Mischur »

Oder "Drehstangenverschlüsse"....! :wink:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“