Vielmehr ist hier die Antwort auf ein überquellendes Gerätelager der Feuerwehr Braunsweiler gemeint. Die Feuerwehr Braunsweiler hat durch Einführung eines geeigneten Logistikkonzeptes zahlreiche Einsatzgeräte preiswert und "optisch ansprechend" transportfähig und vorzeigbar gemacht.
Das neue Logistikkonzept umfasst eine Vielzahl von Rollcontainer, kurz Rolli oder RoCo, mit themenspezifischer Beladung. Im einzelnen sind diese:
RC- Eingleisen

RC- Unterbaumaterial

RC- Öl Strasse
mit funktionsfähigem Bindemittelstreuwagen

RC- Absicherung

RC- Sturmschaden

RC- Bergung1

Transportpalette TS
wobei für letztere eine Transportpalette der Feuerwehr Bad Nauheim Pate stand

Damit die Einsatzkräfte die Rolli´s nicht bis zur Einsatzstelle schieben müssen (sieht doch irgendwie lächerlich aus) befindet sich gerade ein neuer FwA- Logistik und Verkehrssicherung in der Beschaffung. Dazu demnächst mehr unter einem eigenen Thema.
Auch für die Rolli´s stehen noch weitere Beschaffungen an:
Bereits im Bau:
RC- Atemschutzüberwachung ähnlich dem Vorbild der FF Rietzlern im Kleinwalsertal
RC- Schere/ Spreizer
Geplant, Geräte bereits vorhanden:
RC- Elektro mit 8kVA Stromaggregat
RC- Zubehör Ölsperre
RC- Spüren und Messen (Strahlenschutz und Gefahrgut)
RC- Großtauchpumpe
Außerdem soll das GEGL- Konzept (GEGL = Gemeinsames Einsatzgerätelager aller ortsansäßigen Hilfsorganisationen) verwirklicht werden. Schließlich muß ich eine Ausrede haben, warum ein Feuerwehranhänger plötzlich blaue Rolli´s des THW transportiert

Bis dann
Wolfgang