Rollis in Braunsweiler

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Rollis in Braunsweiler

Beitrag von Wolfgang Brang »

Nein, damit sind nicht die Rollstühle gemeint mit denen sich mancher zu seinem Leidwesen fortbewegen muß.
Vielmehr ist hier die Antwort auf ein überquellendes Gerätelager der Feuerwehr Braunsweiler gemeint. Die Feuerwehr Braunsweiler hat durch Einführung eines geeigneten Logistikkonzeptes zahlreiche Einsatzgeräte preiswert und "optisch ansprechend" transportfähig und vorzeigbar gemacht.
Das neue Logistikkonzept umfasst eine Vielzahl von Rollcontainer, kurz Rolli oder RoCo, mit themenspezifischer Beladung. Im einzelnen sind diese:

RC- Eingleisen
Bild

RC- Unterbaumaterial
Bild

RC- Öl Strasse
mit funktionsfähigem Bindemittelstreuwagen
Bild

RC- Absicherung
Bild

RC- Sturmschaden
Bild

RC- Bergung1
Bild

Transportpalette TS
wobei für letztere eine Transportpalette der Feuerwehr Bad Nauheim Pate stand
Bild

Damit die Einsatzkräfte die Rolli´s nicht bis zur Einsatzstelle schieben müssen (sieht doch irgendwie lächerlich aus) befindet sich gerade ein neuer FwA- Logistik und Verkehrssicherung in der Beschaffung. Dazu demnächst mehr unter einem eigenen Thema.

Auch für die Rolli´s stehen noch weitere Beschaffungen an:

Bereits im Bau:
RC- Atemschutzüberwachung ähnlich dem Vorbild der FF Rietzlern im Kleinwalsertal
RC- Schere/ Spreizer

Geplant, Geräte bereits vorhanden:
RC- Elektro mit 8kVA Stromaggregat
RC- Zubehör Ölsperre
RC- Spüren und Messen (Strahlenschutz und Gefahrgut)
RC- Großtauchpumpe

Außerdem soll das GEGL- Konzept (GEGL = Gemeinsames Einsatzgerätelager aller ortsansäßigen Hilfsorganisationen) verwirklicht werden. Schließlich muß ich eine Ausrede haben, warum ein Feuerwehranhänger plötzlich blaue Rolli´s des THW transportiert :P

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Wolfgang,
einfach genial was du da präsentierst. :D :shock:
Im großen Maßstab kann man sich bei solchen Sachen richtig austoben.
Einsame Klasse. :!:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Da hast du ja wieder etwas Tolles auf die Beine...äh, Räder gestellt! Klasse Ideen, perfekt umgesetzt. Beim Anblick des RC-Sturmschaden wünscht man sich ja beinahe einen kleinen Dachschaden, damit die vielen Materialien auch zum Einsatz kommen! :wink: :lol:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Klasse!

Die Detaillierungsmöglichkeiten in Deinem Maßstab überraschen immer wieder!

Vor allem die TS-Palette... :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Genial was man doch alles so bauen kann.
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Spitze!

Fotografier sie doch vor einem neutralen Hintergrund und man weiß nicht ob es ein Modell ist oder echt! :shock:
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Einfach nur hammer die Rollwagen und super detailliert :shock: !

MFG Hendric
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Neue Rolli`s

Beitrag von Wolfgang Brang »

Auch bei den Rolli´s gibt es Neuigkeiten.

Zusammen mit dem dem FwA- Lögistik wurden zwei weitere Rolli´s in Dienst gestellt.

RC- Atemschutzüberwachung nach dem Vorbild der Feuerwehr Rietzlern im Kleinwalsertal
Bild Bild

sowie der Rolli Schere/ Spreizer
Bild

Weitere Rolli´s sind schon in Arbeit

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Wolfgang,
Klasse Rollis, tolle Arbeit. :D
Wo bekommen denn Schere / Spreitzer ihr Öl her? Kommt da noch ein Rolli? :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Toll! Die sehen aus, als ob gleich der Einsatz los gehen könnte...Super!
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Wolfgang,

Super Rollis, sehe ich da richtig? die Blauenkisten auf dem einem Rolli sind die von Playmobil und die schwarzen teile in der einen Kiste sindvon Lego?


Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Steffen,
du hast mit beidem recht.

Playmobil bietet in diesem Maßstab das eine oder andere interessante Bauteil. Auch die Verkehrsleiteinrichtung des FwA- Logistik ist von dieser Firma.
Bei den großen Modellen kann man an den verschiedensten Stellen schauen. So sind auch die Räder der Rolli´s von Lego

Hallo Christian,
hier bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Entweder kommt ein Druckumsetzer auf den Rolli, der es ermöglicht Schere und Spreizer über die Hydraulik der Eingleiseinrichtung zu betrieben (Hier käme in der Realität der wesentlich höhere Öldruck von der eingebauten Hydraulikanlage des RW- Schiene und würde dann entsprechend für Schere und Spreizer reduziert, Solche Umsetzer gibt es etwa bei der Firma Hegenscheidt) alternativ wäre auch noch ein kleines Hydraulikaggregat denkbar, wie es bei den Bergungsgruppen des THW eingesetzt wird (ältere Ausführu Ende der 90er Jahre). Deswegen auch das dazu passende externe Umschaltventil auf der Oberseite des Rolli´s
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Rollcontainer sind wieder sehr gut gelungen!

Tolle Detaillierung :shock: :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Neuer Rollcontainer

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
es gibt wieder ein Indienststellung eines neuen Rollcontainers zu vermelden.
Diesmal wurde der RC- Strom/ Licht in den Einsatzdienst übernommen. Die Beladung besteht derzeit neben einem 8kVA- Stromaggregat (mit 3, 6 Volt Spannung) aus einem kleinen Licht sowie 1 x 1000 W und 2 x 2000 W Strahlern.
Da noch einiges an Stauraum frei ist wird gerade über weitere Ausrüstung nachgedacht. Zur Diskussion stehen: Stromverteiler, Verlängerungskabel, Kabeltrommel oder eine Elektrotaupumpe.

Mal sehen was es wird.
Bild

Dieser Rollcontainer wird der vorletzte einer Beschaffungsserie sein, die erst wieder bei Bedarf weitergeführt werden soll, denn andere Projekte schieben sich in den Vordergrund.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Neue Rolli´s

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, hier nach langer Abstinenz mal wieder eine Fortsetzung zum Thema Rollcontainer.

RC- Leer
als Multifunktionsrolli für alle möglichen Transportaufgaben
Bild

RC- Gitterkorb
hiermit können die bereits bestehen Gitterkörbe des alten Transport- und Lagersystems auch beim Rolli- Konzept weiterverwendet werden. Es existieren noch folgende Gitterkörbe aus der "guten alten Zeit" : Unterbaumaterial, Sandsäcke (gefüllt), Einsatzausrüstung der Löschtauchergruppe.
Bild

Den neuseten Rolli gibt es gleich im Anschluss.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“