Oh, interessant! Ich habe zuhause Fotos von einem ähnlichen Fahrzeug als Behelfs-KTW (!) des MHD in Mülheim an der Ruhr... Ich melde mich nachher von daheim, wenn ich mehr Zeit habe... (bin gerade im Büro)...

Bin ja schon daaaa!Wahrscheinlich weiß unser lieber Jürgen aber mehr darüber...
Nein, natürlich nicht! Den "Strich 8" bzw. W114/W115 (und auch sämtliche Vorgänger) gab es serienmäßig von Mercedes nie als Kombi, der erste Daimler-Serien-Kombi war in der Tat das T-Modell des W123. Als Sonderausführung (KTW, Leichenwagen, sonstige Kombis - mit kurzem und langem Radstand) hingegen gab es Mercedes-Kombis schon sehr lange, angefangen beim 180er Ponton über den Heckflossen-Nachfolger 190/200 D (W110) bis zum Strich 8. Diese wurden allerdings nie von Mercedes direkt mit der Karosserie versehen, sondern immer z.B. von Binz, Miesen oder auch eher lokal tätigen Firmen wie z.B. Herrmann, HH. Übrigens ist es m.W. auch so, daß Binz bis heute sämtliche von Mercedes "ab Werk" angebotenen verlängerten Versionen baut (resp. eben verlängert).Benjamin Ehmann hat geschrieben:natürlich gab es diese Typen in der Kombi Version...
Hallo Jürgen,Jürgen Mischur hat geschrieben:In der Tat gab es in Baden-Württemberg einige dieser Fahrzeuge; erst als VGW, später umgebaut zum ELW. Und auch die FF Bensheim in Hessen fuhr so einen ELW!