@ Uli: Die bei Ibeeh gezeigte Variante hat einen kleinen Schönheitsfehler: Der Kotflügel ist nicht nach hinten unter das ganze FH verlängert. Geht ja gar nicht!
Der Umbau der Kabine war wirklich nicht schwer - Trennscheibe marsch, und mit der Feile nacharbeiten. Die Teile passen perfekt!
Nochmals DANKE für den Tip!!!
Aber jetzt habe ich schon wieder Ideen, was man noch alles mit der Kabine für Autos ausstatten kann... Wann soll ich das alles nur bauen???
Und ich lackiere doch - denn der Farbton der Kabine stimmt nicht mit dem des Aufbaus überein. Außerdem wirkt die Kabine eben unlackiert-plastikartig, das paßt nicht zum lackierten Koffer - leider!
Aber der Umbau der Kabinen hat gerade mal eine Stunde gedauert. Könnte glatt in Serie gehen!
Jürgen, das können wir gerne machen, wenn Du das Material lieferst.
Aaaaber... wenn Du, wie beim HLF Hertze-Riepa-Kabinen herstellst bzw. Schlingler-Ziegelmann-Kominationen, brauchst Du bei Deiner Routine pro Fahrerhaus schlappe 15 min.
Wird Dir da die Wartezeit auf die Post nicht zu lang???
Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber der nächste Axotego bleibt dann unlackiert....
Axotego....Klasse!
Clemens, sehr gut gelungen, auch wenn du lackierst, ...aber wenn das echt soo gut klappt, dann....unlackiert....probier ich das vielleicht auch mal aus.
Hallo Clemens,
schönes Auto.... Man kann fast sagen is son richtiger Ami-Karren Aber sieht echt mächtig gut aus... Muss ich mir mal merken sollt e ich so einen Aufbau her bekommen Bin gespannt auf die Vortsetzung
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Clemens hat - wie so viele von uns - galoppierenden Zeitmangel!
Und da er fast schon keine Zeit mehr hat, um mal hier ins Forum zu schauen, dürfte es mit dem GW-A auch nicht wesentlich besser sein! Leider.....
Aber Zeit(en) soll(en) sich ja bekanntlich ändern!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."