Pullmann-Fahrzeuge der BF Hamburg

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Pullmann-Fahrzeuge der BF Hamburg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Das hier ist eins meiner Lieblingsmodelle von mir.
Es handelt sich um ein Schaumtankfahrzeug der BF Hamburg. Mercedes Benz/Bachert Aufbau Baujahr 1963.

Das Basismodell ist von Gollwitzer. Ich war über die Qualität des Bausatzes sehr überascht. Sauber gegossen. Mußte so gut wie garnix nacharbeiten. Alle Teile komplett.
Nach dem das Modell grundiert war wurde es in RAL 3000 lackiert. Die Silberleisten habe ich von Hand nachgezogen in Alu.
Die Türwappen habe ich über http://www.hamburg-decals.de/ bezogen. Nach dem lackieren wurden die Kleinteile angebracht. Das einzige was im Bausatz nicht enthalten war, ist der Schriftzug SCHAUMTANKFAHRZEUG
Falls jemand diesen Schriftzug haben sollt und ihn abgeben möchte.. bitte perr PN bei mir melden. Wäre echt dankbar dafür :lol:

So nun mal Fotos vom guten Stück.

Bild Bild Bild Bild

Werde demnächst auch das LF 16 von Merlau und das TLF 16 von Gollwitzer anfangen zu bauen.

Werden dann auch ins Forum gestellt.
Hoffe das Merlau die DL noch mal nachproduziert. Die fehlt mir leider noch :cry:

In diesem Sinne....

Gruß Dirk 8)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ein schöner "Oldie", unverwechselbar Hamburg. Der ganze Zug war sehr interessant - ich bin schon auf deine Modelle gespannt.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Steffen Mauer
User
Beiträge: 145
Registriert: 26.04.2007, 08:44
Postleitzahl: 67551
Land: Deutschland
Wohnort: Pfeddersheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Mauer »

Ist super geworden, Dein Pullman.

Überhaupt waren die Vorbilder sehr schöne Fahrzeuge.

Bei mir ist es gerade umgekehrt, mir fehlt das LF und das TLF, dafür habe ich die DL......

Vielleicht werden die Modelle ja irgendwann noch einmal neu aufgelegt......
Gruß Steffen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Dirk!

Ein wundervoller Hamburger! Top!

Das Aufbaudach gefällt mir sehr gut! Klasse gemacht! Auch die Auer-Blaulichter wirken gut!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sieht sehr gut aus!

Und die Aluleisten zeugen von einer ruhigen Hand :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Dirk,
wunderschön geworden das Teil.
Schlummert bei mir auch noch in der Kiste.......
Bild
Waren denn überhaupt keine Decals dabei - ich meine irgenwo welche in der Hand gehabt zu haben. Das Einzige was ich "auf die Schnelle" gefunden hab ist dieser Bogen - steht allerdings kein Hersteller drauf :cry:
Bild

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Guido: Das war der Michael Meyer, ein guter Kumpel von mir aus Offenbach (leider auch schon ...), der vor vielen, vielen Jahren unter dem Label RMD (Rhein-Main-Decals) erste Gehversuche in selbsterstellten Decals unternommen hatte! Die hießen damals ja auch noch Abziehbilder und ihre Trägerfolie war ziemlich matt - aber immer noch besser als garnix!

Von diesen Schriftzügen müsste ich noch was da haben! Wenn mir mal jemand die für das Modell erforderliche Breite sagen könnte, kann ich Dirk vielleicht weiterhelfen!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Das mit Michael tut mir leid - aber Rhein-Main-Decals kommt hin.
Der Schriftzug müsste 2,7 cm lang sein und die Schrifthöhe (Großbuchstabe) müsste gerne 3mm haben. Schriftart müsste ich nochmal genau raussuchen.

In Hamburg wurden insgesammt 5 Fahrzeuge (1960 - 4 Stück und 1964 - 1 Stück) der sogenannten SchTF 3000 auf MB LPF 311 Pullman Fahrgestellen mit Bachertaufbauten und fest eingebauter Minimax Schaum- Zumischanlage beschafft. Mitgeführt wurden 3ooo l des Proteinschaummittels "Schaumgeist" der Hamburger Fa. Dr. Stahmer.
Eigentlich ist die Version von Dirk schon ok so - denn sie stellt den Auslieferungszustand dar.
Nachträglich wurden die fahrzeuge dann noch mit einem Dachschild, Notrufschildern und dem seitlichen Schriftzug "Schaumtankfahrzeug" versehen.
Verteilt wurden die Fahrzeuge auf die Wachen die in Hafennähe (Altona, Harburg, Billbrook, Steinwerder und Petroleumhafen) waren, wo in den siebziger Jahren auch die Einsatzschwerpukte lagen. Aber auch zu Einsätzen bei Mineralölfirmen oder dem Flughafen gehörten sie mit zum ersten Abmarsch.

Bild Auslieferung Bild "gepimpt"

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Guido:
Die Maße mit dem Schriftzug habe ich auch so ungefähr gemessen. Wäre echt super wenn ich 2 oder 4 Schriftzüge bekommen könnte :lol:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

So sieht das Teil mit Schriftzug aus:

Bild
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Jaaaaaaaa - so is gut!!

und wo haste den her?????????

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich möcht' ja niemand enttäuschen, aber die RMD-Schriftzüge sind gerade mal halb so groß.... :( Tut mir traurig!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

@Guido: Vor ca. 10 Jahren auf der Modellbau Süd in Stuttgart bei einem Händler erstanden.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Alfons,
Danke für die Info.
Besteht evtl. die Möglichkeit die Maße vom Schriftzug abzunehmen?
Schrifttyp suche ich mir /uns dann raus.... (oder das Teil einfach auf den Scanner/Kopierer legen) :D :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Guido,

der Schriftzug ist 30mm lang und 2,5 mm hoch.

Viel Spaß beim Nachdrucken!
Antworten

Zurück zu „Hamburg“