Duisburger WLF

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Duisburger WLF

Beitrag von Thomas Engel »

Und hier möchte ich Euch noch eines der älteren MB WLF vorstellen . Entstanden aus einem MBSK Bausatz .

Bild Bild Bild

Beim Vorbild handelt es sich um den DU-230 MB 2634 6x4
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stephan Steinkamp
User
Beiträge: 18
Registriert: 20.10.2007, 21:44
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Steinkamp »

Also (halb-) Duisburger freue ich mich natürlich sehr auch Modelle von hier zu sehen. Gut gelungen, weiter so!

Gruß Stephan
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Thomas!

Sehr schön geworden, das WLF. Gratuliere!

Woraus bestehen denn die Astabweiser?


Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@ Clemens : Die Astabweiser sind eine Ätzplatine von RMM .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

WLF MAN 8x8 KAT I

Beitrag von Thomas Engel »

Und hier das nächste Duisburger WLF aus meiner Werkstatt . Es ist das gute alte WLF auf MAN Militärfahrgestell .

Hier noch ohne WLA .
Bild Bild Bild Bild
Bild

Und hier mit dem WLA ELCO .

Bild Bild

Modelle sind jeweils von MBSK . Die Astabweiser sind von RMM .

Und weiter geht es mit den kleinen WLF auf MAN LE mit Meileraufbau .

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Und hier mit ihren Containern .

Bild Bild Bild

Ich hoffe Euch gefallen die von mir gebauten Modelle . Über Kritik , Fragen oder Anregungen und Lob würde ich mich freuen !

Zuletzt bearbeitet am 16.03.08 um 19:06
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Modelle gefallen mir sehr gut, vor allem die 2-achser.

Aber auch der KAT mit dem aufpolierten Kühlergrill macht was her!

Schade bloß, daß die Merlau-Stahlstoßstange immer irgendwie schief sitzt :twisted:
Ich bin mit dem Teil noch nie so recht warm geworden..
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Andreas : Hier wurde nirgendwo die Stahlstoßstange von RMM verbaut sondern die Resinestoßstangen von MBSK .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Thomas,
Klasse Modelle, wie immer. :wink:
Vor allem der kleine LE sieht richtig gut aus. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Super Modelle wie immer. Weiter so!!!
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Thomas & Peter Neumann
User
Beiträge: 38
Registriert: 20.07.2007, 23:54
Postleitzahl: 47058
Land: Deutschland
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Thomas & Peter Neumann »

Andreas Kowald hat geschrieben:Die Modelle gefallen mir sehr gut, vor allem die 2-achser.

Aber auch der KAT mit dem aufpolierten Kühlergrill macht was her!

Schade bloß, daß die Merlau-Stahlstoßstange immer irgendwie schief sitzt :twisted:
Ich bin mit dem Teil noch nie so recht warm geworden..


Hallo Andreas,

wie Thomas schon schreibt ist die Stoßstange von uns und bei unseren gebauten Modellen ist die immer gerade angebaut :wink: es gibt da eigentlich keine Probleme.

Gruß

Thomas & Peter
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Thomas&Peter Neumann hat geschrieben:es gibt da eigentlich keine Probleme.


Na, da bin ich doch gerne mal zu einem Versuch bereit :wink: :D
Wie schon gesagt, mit der Merlau-Version habe ich mich nicht anfreunden können.
Vielleicht kommt Eure Stoßstange ja auch mal als Zubehörteil :wink: :?:
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Andreas : Da werde ich doch gleich noch mal versuchen die Stoßstange gerade zu richten . Ist mir so noch gar nicht aufgefallen ,daß die etwas schief sitzt .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hab hier mal ein Bild vom entstehenden WLF MAN 20.280 DFAEG der einst in Duisburg gefahren ist.
Bild

Weitere Bilder folgen...

Gruß
Stephan
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hi Stefan ,

welche Komponenten hast du für dein WLF verwendet? Sieht nicht schlecht aus . Vielleicht noch ein Paar Bilder mehr dazu wären echt gut .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hallo Thomas,

Das Fahrerhaus stammt von Herpa, das Fahrgestell von Roco und der >Rest aus der Bastelkiste und halt viel Eigenbau.
Ich stelle noch mehr Bilder rein wenn er fertig ist.

Gruß

Stephan
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“