Rüstwagen auf Iveco-Hauber

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Rüstwagen auf Iveco-Hauber

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo!

Als erstes Fahrzeug einer Reihe von Iveco-Haubern ist der Rüstwagen fertig geworden.

Verwendet wurde das Herpa-Modell, kombiniert mit einem Aufbau aus Preiser-Teilen.
Zwischen G1 und G3 eines SW2000-Aufbaus wurde der G5 eines zweiten Aufbaus implantiert.
Diese etwas umständliche Bauweise war nötig, da ich den breiteren Rollo ganz vorn haben wollte.

Bloß die Bereifung ist noch nicht optimal, aber seit Grabos WLF weiß ich ja, was ich kaufen muß :mrgreen:

Bild Bild
Bild Bild

Kommentare aller Art wie immer willkommen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Andreas!

Der RW macht sich gut! Scheinbar liegt der Iveco Hauber derzeit im Trend!? :wink:

Bloß die Bereifung ist noch nicht optimal, aber seit Grabos WLF weiß ich ja, was ich kaufen muß
:wink: :) :D
...genau, die Steyer 91 Pellen von Roco müssen her! :mrgreen:



Gruß, GRABO
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

na wenn die Reifen ausgetauscht sind kommt der sicher ganz gut . Und die umständliche Bauweise macht trotz allem einen sehr guten Eindruck .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Ist das Iveco-Hauber Fieber ausgebrochen?
Dann muß ich mir nen Mundschutz von der Wache mitbringen :wink: :wink: oder auch nicht, davon läßt man sich gerne anstecken.

Na auch egal...die Modelle sind ja echt TOP.

Der RW ist spitze.Ich denke mit den anderen Rädern noch besser. Die Hauber wirken super bullig und zu dem RW passt das genial.

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,
schön gemachtes Modell. Macht echt was her dein Hauber. :D
Was mir Klasse gefällt ist die Lagerung der Abschleppstange. Da muß man sich nicht den Rücken krumm buckeln um die einzusetzen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Andreas,

da hast du aber einen außergwöhnlichen, aber sehr interessanten Rüstwagen gebaut. Das Haubenfahrgestell hat ja so seinen besonderen Reiz.
Eigentlich schade, das es so wenige IVECO-Hauber im Original bei den Feuerwehren gibt...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

interessantes Modell - schöne Idee. Deine Lösung zur Unterbringung der Abschleppstange ist besser als meine! :wink: Auf alle Fälle Rücken- und Kräfteschonender! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

RW? Ich dachte TLF? oder LF war geplant? :oops: Oder hab ich jetzt was verraten? :oops: :?
Naja, dein RW sieht jedenfalls Klasse aus! Der Aufbau ist gut gelungen!
Er kommt gut rüber, naja, und wenn du noch ne grobstollige Bereifung drauf machst, dann wäre das sehr gut!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Uli Vornhof hat geschrieben:RW? Ich dachte TLF? oder LF war geplant? :oops: Oder hab ich jetzt was verraten? :oops: :?


Hast Du schon richtig verstanden :wink:
Das LF ist noch im Rohbau...
Bild
Zum Roco-Aufbau fehlt mir immer noch ein G1-Rollo, falls noch jemand einen übrig hätte :mrgreen:

...vom TLF gibt's erst die Kabine (auch noch nicht fertig), das Fahrgestell hab' ich gerade endgültig gehimmelt :roll: :evil:

Bild

...und das Hubrettungsfahrzeug gibt's erst in meinem Kopf.


Und hier ein Nachtrag zum RW: Neue Steyr-Bereifung:
Bild

..und schon wieder einen Lackschaden entdeckt....
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

:shock: :shock: :shock:

Das sieht ja alles sehr interessant aus! Wobei das LF ja schon verdammt lang ist!! :shock:

Die Schluffen am RW sind sehr gut! :wink:
Dann mal gutes Gelingen! Nen Rollo hab ich leider nicht! :cry:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Dein RW ist einfach der Hammer :shock:

Die neue Bereifung paßt viel besser und macht das Modell noch besser :wink:

Ein "Hoch" auf die Bullen aus Ulm :!:
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Uli Vornhof hat geschrieben:Wobei das LF ja schon verdammt lang ist!!


Stimmt schon, ist etwas lang. Radstand entspricht satten 5,20 :shock:
Auf dem Foto wirkt das LF sogar noch länger als live.

Die Kabine ist aus einer Herpa-MAN und dem Iveco zusammengesetzt, ganz glücklich bin ich damit auch noch nicht, vor allem mit dem Dach.

Da wird's wohl nochmal eine Änderung geben, das Grundkonzept mit dem Roco-Aufbau wird dabei erhalten bleiben.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Andreas,
Wow, das wird ein klasse LZ und dann auch noch mit RW und DL. 8) :P
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Neue Steyr-Bereifung

...nur noch die Löcher aufbohren! Dann ist´s perfekt! :wink:


Gruß, GRABO
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Rüstwagen auf Iveco-Hauber

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Andreas,
schöner Iveco Hauber, hast Du sehr gut Getroffen. Erinnert mich stark an das TroTLF der BF Osnabrück!!!

Mfg Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“