Neues Projekt: GW-Atemschutz

Moderator: Clemens Sobotzik

Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Neues Projekt: GW-Atemschutz

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Forum!

Nach ein paar Wochen Bastelpause starte ich hier ein neues Projekt: den Umbau eines US-Polizei-LKW zum GW-Atemschutz.

Das Herpa-Modell habe ich erst am Mittwoch im MBSK-Bistro beim Schnäppchenmarkt für 3,50 Euro erstanden. Anfangs wußte ich nicht so recht, was ich daraus bauen sollte, bis mir die Schublehre die „richtigen“ Ergebnisse lieferte. Die weißen Flächen des Aufbaus lassen sich einfach herausklicken – und das Dach ist lose aufgesteckt. Ich finde, das Modell „schreit“ nach einem Umbau.

Das Fahrerhaus wird durch einen Atego oder einen TGL ersetzt.

Weiterhin baue ich die Heck- und Seitentüren (also mit richtigen Fenstern!) eines Rietze-WAS-RTW ein. Dazu noch ein ein oder zwei Rolläden – das sind neben der Lackierung schon die wesentlichen Baumaßnahmen.

Bild Bild

So, ich werde mal etwas sägen und feilen – bis bald!
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Basis ist garnicht schlecht! Gute Idee!

Bin gespannt!

:shock:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

@ Clemens: Ich werd verrückt!!! Ich hab das Modell in der MBSK-Garage ebenfalls in der Hand gehabt und noch gedacht: "Hmm. Ob man da etwas draus machen kann?". Dann hab ich (Idiot!) es wieder weg gelegt und gedacht, "Nee, das wird nix..." :oops: :cry: :cry:

Hätte ich bloß erkannt, dass die Wände und das Dach lediglich eingeklipst sind!!! :? :? :?

Jetzt bin ich sehr gespannt, was Du daraus machst - aber unter diesen Umständen wird das sicher ein Spitzenmodell! :!: :shock: :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Moin Clemens!
Der schreit echt nach Umbau. 8)
Deine Beschreibung hört sich interessant an. :roll:
Denn viel Spaß und Erfolg. :wink:
Bilder nicht vergessen. :lol:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

HAllo Clemens !

Ich bin jetzt schon gespannt was daraus wird.
Las Krachen :P :lol: 8)

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Clemens!

In der Tat eine gute neue Idee! Bin schon gespannt,was du da zauberst...

Gruß Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist Herpa.....? :shock:

Gibt es dazu weitere Infos? Bestell-Nr.?
Vielleicht haben die Neumänner ja noch mehr davon?!

Duisburg, bitte kommen! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Das ist Herpa! Ich habe das Gegenstück, einen "HAZ-MAT"-Truck in rot!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Harald: Dass die Wände abnehmbar sind, habe ich auch erst hier zu Hause bemerkt. Eigentlich hat mir nur die Dachfläche gefallen. Ausnahmsweise habe ich mal Glück gehabt... :wink:

@ Jürgen: Also, das Modell ist wohl eine Herpa-Lizenzproduktion für eine Firma Promotex - die rote Herpa-Schachtel ist komplett in englisch beschriftet. Eine Bestellnummer gibt es jedenfalls nicht. Trotzdem viel Erfolg bei der Suche!!!

@ Alfons: Hast Du vielleicht mal ein Bild?

Und an alle vielen Dank für die Vorschuß-Lorbeeren. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Zeit für ein kleines Update:

Die Wände habe ich jetzt soweit gesägt, gefräst und geschliffen, dass Ihr erkennen könnt, wie der Aufbau mal aussehen soll.
Die Türen des Rietze-RTW passen jedenfalls perfekt! :D
An der Seitentür habe ich etwas geschlunzt :oops: - da muß ich nachspachteln. Alles halb so schlimm; die Türkanten werden ohnehin mit einem Decal veredelt.

Bild Bild Bild

Die seitlichen Kanten der Dachfläche habe ich auch noch abgeschliffen, da kommen Evergreen-Markisen hin.
Jetzt noch die Arbeiten an der B-Note, dann wird lackiert.

Das Metall-Fahrgestell wird durch ein Herpa-FG ersetzt und in der Länge angepaßt.

@ Harald und Jürgen: Habt Ihr noch Glück gehabt beim MBSK?

@ Mirco: Wenn Du Dich auf "Urlaub" schaltest, kann ich Dir nicht antworten - aber die Teile bekommst Du von mir.

Bis bald in diesem Theater!
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Clemens hat geschrieben:Jürgen: Habt Ihr noch Glück gehabt beim MBSK?

Nicht wirklich! Aber ich hab 's ja auch nicht eilig, sondern noch (mehr als) genug mit anderen Modellen zu tun! :?
Es gibt ja eBay, Börsen, Dortmund.....

Aber Dein GW-A wird gut; das seh' ich kommen! 8)
Gruß nach LE, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Soweit ich weiß, ist Promotex der General-Vertreter-Importeurs-Dingsda in den USA für Herpa...
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Jetzt ist der Aufbau lackiert ( so ganz zufrieden bin ich nicht :? ), und die ersten Decals sind dran. Was jetzt noch folgt, ist die übliche Detaillierung mit diversen Kleinigkeiten, das Aufsetzen auf das Fahrgestell usw.

Bild Bild Bild

Hinweisen will ich aber mal auf die Umfeldbeleuchtung: Hier habe ich die neuen Teile von MBSK / DS-Design angeklebt. Ich finde, die sehen einfach toll aus! :D
Eigentlich sind das ja nur "Plastikecken", aber die wirken doch sehr realistisch. Ich habe mich mal an einem Eigenbau versucht; ist aber bei einem Versuch geblieben... :? :oops:

So, weiter geht es. :wink:
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Was hast du denn, sieht doch schon gut aus!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Das finde ich auch!

Mir gefällt dein Aufbau sehr gut und ich bin schon neugierig auf das fertige FZG. :D
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Antworten

Zurück zu „Leineberg“