Revell Aqua Color

Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Revell Aqua Color

Beitrag von Daniel Möller »

Hallo zusammen!
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit mit den neuen Revell-Farben gemacht, z.B. wie die Deckkraft ist und wie sie zum Airbrushen geeignet sind?
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Also ich finde die Aqua-Color von Revell echt gut. Die Deckkraft ist mit den Email-Lacken vergleichbar. LEider gibt es (noch) nicht alle Revell-Farbtöne. Ich würde sonst komplett umsteigen. Ein ganz großer Vorteil: Zwar ist die Revell-Farbe ein Acryl-LAck auf Wasserbasis, lässt sich aber auch mit Alkohol verdünnen (Spiritus). So kann man ihn mit anderen auf Alkohol basierenden Acryl-LAcken mischen, z.B. Gunze und Tamiya.

Für die Airbrush habe ich bis jetzt nur Aqua 99 Aluminium verwendet, da ich noch einen ganzen Vorrat an Gunze Farben habe.. Das Ergebnis war echt in Ordnung. Die Acrylfarben sind in ca. 10 min komplett trocken. Verdünnt habe ich mit Spiritus. Mit Wasser gehts nicht ganz so gut, funzt aber auch.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ich lackiere mit dem Pinsel (na so was!) und verwende seit einem halben Jahr die Aquacolor - Farben von Revell. Im Großen und Ganzen bin ich damit recht zufrieden. Nur zwei Einschränkungen:
Der Untergrund muss absolut fettfrei sein, weil die Farbe, vor allem, wenn sie mit Wasser verdünnt ist, sonst nicht haftet und zerfließt.
Die Farbe "Feuerrot glänzend" ist meiner Meinung etwas heller als RAL 3000 bzw. der entsprechende Emailfarbton. Man gewöhnt sich zwar daran, sieht aber schon einen Unterschied, wenn "alte" und "neue" Fahrzeuge nebeneinander stehen.
Ansonsten aber sehr empfehlenswert, schon wegen des nicht mehr vorhandenen Geruchs!
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Mit Alkohol mischen, wunderbar!!! Dann genehmigt man sich noch einen beim lackieren. Wenn der "Schluck" schmeckt, ist die Mischung perfeckt!!!
*g*g*g* Das reimt sich sogar :D
Ich werd´s mal probieren.
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ach ja, noch ein Vorteil: Die Trockenzeit ist ziemlich kurz (15-30 min), sodass mehrere Lackiergänge rasch hintereinander folgen können. Und wenn mal was ein bisschen dicker geraten ist, kann man es mit einem Wasserpinsel ganz gut entfernen.
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Klingt ja bis jetzt durchweg positiv.

Werde ich wohl auch mal probieren
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo ,
eine Frage zu den neuen Aqua-Color Farben hätte ich noch, muß anschließend mit Klarlack versiegelt werden?
Ich halte es übrigens wie Alfons, auch ich lackiere mit dem Pinsel.

Wolfgang
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Meiner Meinung nach nicht unbedingt, wenn die Modelle vorwiegend in der Vitrine stehen. Wenn man sie öfter in die Hand nimmt, wäre es vielleicht ratsam.
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Hallo,

Auch ich habe schon größtenteils auf Aqua-Color umgestellt. Gut einige Farben gibt es noch nicht, aber nach Aussagen von Revell und Mundpropaganda sollen wohl irgendwann mal alle farbtöne erhältlich sein. Ich persönlich finde es sehr schön, denn kann man doch jetzt ohne Gerüche pinseln bis der Arzt kommt. Die Pinsel kann man auch ganz einfach auswaschen und schon gehts weiter.

Hatte mal versucht die Farben mit Isopropanol zu mischen und ich kann euch sagen, lasst es leiber sein! Denn das einzige was passiert ist, dass die Farbe verklummt. :(

Also alles in allen ein Farbkonzept, dass man durch aus empfehlen kann.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hatte mal versucht die Farben mit Isopropanol zu mischen und ich kann euch sagen, lasst es leiber sein! Denn das einzige was passiert ist, dass die Farbe verklummt. Sad


KAnn ich ganz und gar nicht bestätigen. :shock: :?: Welchen Farbton hast Du denn genommen?
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ich benutze schon länger das Revell-Aquacolor Silber bzw. Alu. Habe es etwas mit herkömmlichen Wasser verdünnt. Klappt wunderbar! Die Deckkraft und auch die sonstige Verarbeitung ist hervorragend!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Benjamin Hinsche
User
Beiträge: 81
Registriert: 02.06.2007, 23:04
Postleitzahl: 16303
Land: Deutschland
Wohnort: Schwedt/Oder
Kontaktdaten:

Beitrag von Benjamin Hinsche »

Christoph Fink hat geschrieben:
Hatte mal versucht die Farben mit Isopropanol zu mischen und ich kann euch sagen, lasst es leiber sein! Denn das einzige was passiert ist, dass die Farbe verklummt. Sad


KAnn ich ganz und gar nicht bestätigen. :shock: :?: Welchen Farbton hast Du denn genommen?


Haben Feuerrot (36131) genommen. Als ich das Isoproganol einfüllte, ging es kurz wunderbar zu rühren und dann fing die farbe an, richtig stark zu verklummpen. Seitdem lackiere ich mit Wasser und es funktioniert wunderbar!
Doch wo man tierrisch aufpassen muss ist der Punkt, dass das Modell zwar schon trocken ist, aber noch lange nicht richtig durch getrocknet ist. Diese Erfahrung musste ich heute an meinem ELW machen, wo ich einen schwarzen Farbklecks hatte und diesen mit Wasser wieder abwischen wollte. Das ende vom Lied war, dass die halbe Seite wieder ab war. Habe dass dann nochmal auf ein Modell probiert, dass schon seit einigen Monaten in der Vitrine stand und da war es (natürlich) nicht so. Da konnte ich sogar ohne große "Verluste" mit dem DE drüber gehen und nichts ist passiert.
Naja beim nächsten mal weiß ichs besser und lass die neulackierten noch 4-5 Tage stehen, bevor ich weiter bastel.
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Auch hier mal wieder ne relativ dämliche Frage:

Kann ich Revell Aqua Color zum Airbrushen nehmen? Hat das schon mal jemand versucht? Und wie sollte dann die Konsistenz sein?

Bisher verläuft die Farbe immer sehr sehr stark, deswegen dachte ich wende mich mal an die Airbrush-Spezialisten hier im Forum :wink:

Danke schon jetzt!

Gruß Tim
Benutzeravatar
Christian Weigelt
User
Beiträge: 8
Registriert: 08.11.2007, 19:38
Postleitzahl: 1683
Land: Deutschland
Wohnort: Nossen

Beitrag von Christian Weigelt »

Ich habe schon einige Farbtöne der Aqua-Color-Reihe mit Airbrush benutzt.
Ich verwende nur Wasser zm verdünnen und einen kleinen Tropfen Spülmittel (wegen der Oberflächenspannung).
Am Anfang ging es überhaupt nicht - lag wohl daran, dass ich die Farbe so sehr verdünnt habe wie die sonstigen Airbrush Farben.

Nach vielen Versuchen fülle ich den Farbtopf fast voll mit Wasser auf, kräftig umrühren und die Farbe lässt sich prima verarbeiten, auch wenn sie sich im Vergleich etwas "dick" anfühlt.

Auf dem Modell trotzdem hauchdünne Schichten und sehr schnell grifffest!
Da die Farbe so schnell trocknet, lässt sie sich auch nach kurzer Zeit kaum noch entfernen.

Fazit: Gewöhnungsbedüftig, aber absolut empfehlenswert für Airbrush!!!
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Airbrush mit Revell Aqua ????

Beitrag von Edmond Leuchte »

Hat jemand schon mal versucht, mit den Revell Aqua-Farben Airbrushmäßig zu lacken? Mich würde Interessieren wie sich die Farbe beim Auftragen und danach verhält.
Wenn das noch niemand probiert haben sollte, würde ich es mal testen bei Interesse.
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“