Wasserfördersystem (HFS)

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Antworten
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Wasserfördersystem (HFS)

Beitrag von Iwan Nelissen »

Hallo, Modellbau freunde,

Ich möchte mein Wasserförderungs System - Groß vorstellen.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Das System besteht aus zwei AB's (575, DPU und 578, SL-G).
Das erste AB (575, DPU) ist das AB mit ein Hochleistungs Tauchpumpe die Hydraulisch angetrieben wert.
Technischer Info:
Hydraulisch angetriebene Tauchpumpe
10 000 l/min. bei 2,5 bar (Lenzlaufradsatz)
5 000 l/min. bei 4,4 bar (Drucklaufradsatz)
max. Förderhöhe ca. 50-60 m
An die linkerseite ist ein Kompartiment mit 2000 m F-Druckschlauch und in der vorderen gerät raum sind verschiedene Armaturen mit 150 mm Innendurchmesser.

Der zweiter AB (578, SL-G) is ein Schlauch Container mit 5000 m F-Schlauch und das Apparat um der Schlauch wider in das AB zu laden.

Hier ein link für mehr Fotos über das Wasserförderungs System Groß: http://picasaweb.google.nl/nelissco/WatertransportGroot

Viel vergnügen mit der Fotos.

Grüsse.

Iwan Nelissen.
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Iwan!

Interessante Abrollbehälter! Schön gemacht!

Das HFS mit den Modul-AB´s gefällt mir sehr gut!

8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Iwan,
interressantes Modell. Klasse umgesetzt. :D Schaut gut aus.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Iwan,

ein Modell ganz nach meinem Geschmack. :D :D

Das tolle Design mit genialer Technik und das perfekt im Modell umgesetzt.

Viele Grüße Oiver
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das ist ja eine geniale Idee, so etwas habe ich im "Original" noch nicht gesehen. Das Modell hast du super umgesetzt und am besten gefällt mir hierbei noch die "Funktionstüchtigkeit" - klasse. :D Kommt auf meine "To doing list" und wird bestimmt 2025 in Angriff genommen. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Von wem stammt das Original? Kuiken Hytrans?
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Iwan,

du hast zwei sehr schöne Abrollbehälter gebaut. Die Modelle gefallen mir sehr gut. Vor allem finde ich es toll, das man die beiden Container (575, DPU und 578, SL-G) auch im Modell einzeln absetzten kann.

Ich denke, da steckt eine Menge Arbeit in den Modellen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Wieder mal ein paar schöne Niederländer . Und dieses Streifendesign ist doch sehr schön .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein sehr sehenswertes und interessantes Modell!
Und dann auch noch funktionsfähig - Respekt, tolles Modell :shock:

Auch die dazugehörenden WLF sehen gut aus :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Iwan,

ich bin einfach nur begeistert von Deinem Modell. Sehr gut umgesetzt.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Iwan,
klasse AB und dann auch noch mit Funktion, genial. 8)
Toll gebaut. :roll:
Die Trägerfahrzeuge haben ein schönes Design. 8)
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Info über HFS in England

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Unter

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 9171#39171

habe ich eben einen Bericht eingestellt, indem der Einsatz des HFS - Systems in England und Wales (unter anderem) beschrieben wird.

herzlichst - Karl - Ludwig Ostermann (der neue ..)
Benutzeravatar
Karl-Ludwig Ostermann
User
Beiträge: 441
Registriert: 06.04.2008, 16:09
Postleitzahl: 58093
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Beitrag von Karl-Ludwig Ostermann »

Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“