Dirk hat geschrieben:...die Fahrzeuge müssen so aussehen, als ob jeder Feuerwehrmann sofort an die Arbeit gehen kann!
Hey, cool! Du hast ja das Prinzip verstanden!
Clemens hat geschrieben:...und bitte viiiiiiiiel ausgiebiger!
Ja, schon gerne......

Aber ich hab' doch noch sooo viel anderes zu tun!
Uli + Alfons hat geschrieben:...sieht jetzt nach "Original Nordstadt Qualität!" aus! ... [...] ... à la Nordstadt eben...
Dauert aber etwas länger als 5 Stunden!
Stefan hat geschrieben:Bei dem WLF wird´s aber wirklich mal Zeit für eine Neuauflage...
Oooch, so langweilige Actrösen als Kistentransporter!

Wenn überhaupt, dann nur Allrad-4-Achser (und dann mit 3 Hinterachsen!)
Frank hat geschrieben:Von der Bereifung ... ganz zu schweigen....
Jau, is' Roco! 11,6 x 3,0 mm oder in "richtigen" Maßen: Semperit 9.00-20
Philipp hat geschrieben:Und dass soll ne kleine Schlechtwetterbastelei sein?
Ja, ist so! Deswegen sag ich 's ja dauernd: Schöne Modelle müssen kein halbes Jahr (oder länger

) dauern und können auch von "Einsteigern" gebaut werden!
Alfons hat geschrieben:...war dender rot-Ton bei der Kibri-Mulde passend? [...] aber zumindest beim Kran ist der Rot-Ton nicht passend.
Neenee, das passt schon! Und geringe Farbschwankungen sind doch auch bei den "großen Autos" durchaus normal!
Sogar die rauhe Oberfläche der Kibri-Modelle fällt nach einigen Schönheitskorrekturen überhaupt nicht mehr auf! (Siehe RADL, KW 50 und TLA aus Nordstadt)
Die Kibri-Mulde aus dem Feuerwehr-Bausatz ist eine Spur heller als z.B. Herpa, Preiser oder Roco; dafür ist die gleiche Mulde aus dem Bastian-Zubehör leider eindeutig zu dunkel!
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Schönen Dank nochmal für eure Meinungen zu diesem Sonntagnachmittagschlechtwetterschnellmalwasbasteln-Modell!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."