TLF 16/25-Wald, Schlingmann, WIB-2314 (6/14)

Moderator: Mirco Kühn

Antworten
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

TLF 16/25-Wald, Schlingmann, WIB-2314 (6/14)

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo !!!

Hier möchte ich Euch ein "Borkenkäfer" vorstellen. :P

Das Fahrzeug ist besonder für Wald- und Flächenbrände konstruiert worden. Die Wattiefe des Fahrzeuges beträgt 0.80 Meter, so dass auch kleiner Bäche durchfahreb werden können.

Es handelt sich um ein TLF 16-25 auf Atego 918 AF, von Schlingmann.
Dieses Fahrzeug verfügt, unter der Stoßstange, über Sprühdüsen für den Eigenschutz.
Zum Ablöschen von Flächen- und Böchsungsbränden ist der
Frontmonitor Style 3463 FireFox mit Fernbedienung bzw. Bedienung aus dem Fahrerhaus vorhanden, dieser kann horizontaler und vertikaler Verstellt werden,

Ds Fahrzeug verfügt über eine Differentialsperre an der Vorderachse
Sonstige Beladung:
PA im Mannschaftsraum, Lüfter, Allzweckpumpensatz, Tauchpumpe, Motorkettensäge und zusätzliches Schlauchmaterial. Wassertank 3.000 l

Und nun die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild

So nun möchte ich Eure Meinung höre. :lol:

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Sieht super aus! Die "normalen" dezent gesuperten Autos haben eben mehr Reiz als so manch in diesem Forum vorgestellte und bis zum geht nicht mehr aufgepimpten "Alleskönnerwollmilchsau". :)
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

Borkenkäfer... :D das hört sich ja mal originell an für einen Waldbrand-"Tanker" :-)

Konzeptionell wohl so etwas die der Florian Celle 10/14 ? Ein paar Fragen zum Modell würd ich gern stellen, wenn ich darf...

1. Warum hast Du nicht den Schlingmann-Aufbau von Rietze verwendet (Wiking-Magirus???) ?

2. Welche Bereifung ist das denn?

3. Hast Du lackiert?

4. Was ist das für ein Stück "Blech" auf dem Kabinendach, soll da noch eine Funkkennung á la Nordstadt drauf?

5. Der Frontwerfer ist Eigenbau?
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Mirco,
schöner Borkenkäfer. :D Die Idee die Trittstufen in Riffelblech zu machen ist nicht schlecht. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Thorsten

Du hast recht, die Idee hatte ich hier aus Celle von 10-14.
Nun zu deinen Fragen.

Leider hatte ich kein Schlingmann Aufbau mehr über,
wollte aber den Magierus Aufbau mit verarbeiten. Und rausgekommen ist sowas.

Die Bereifung ist eigenbau. Aus den herpa Baustellenreifen, und den LKW Felgen. Etwas an der Felge Feilen und es paßte hinein.

Das Blech auf dem Dach ist für die Dachbeschriftung die noch fehlt.
wird aber noch nachgearbeitet.

Lackiert ist es in RAL 3000.

Der Frontwerfer ist eigenbau.
Aus eien gebogenen Plastikteil von herpa dort wo Zubehöteile und Spiegel befestig weden.

Ich hoffe das ich all Deine Fragen genügend beantwortet habe.
wenn nicht meld Dich einfach nochmal

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Jau, sieht sehr ansprechend aus! :D 8)

Es handelt sich um ein TLF 16-25 auf Atego 918 AF, von Schlingmann.


Na, das FG nicht etwas unterdimensiert? :P

Aber auf den technischen Daten will ich nicht rumreiten! Geht hier ja ums Basteln.

Auch der Magirus Aufbau macht sich net schlecht! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Gelungenes Modell!
Der Frontwerfer ist klasse, vor allem, wenn man bedenkt, daß der aus einem Gießast besteht :shock:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Leute

vielen dank für Euer lob.
:P

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Mirco!

Ganz große Klasse, das TLF. Vor allem der Werfer (eben Gießast!!!), die Bereifung und die Dachbeladung sind sehr interessant.

Immer weiter so, der Borkenkäfer weckt bei mir Ideen... 8)

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Antworten

Zurück zu „Wichtelburg“