Nordstadt > AB TANK, Maier/Roland, Bj. 2002

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Nordstadt > AB TANK, Maier/Roland, Bj. 2002

Beitrag von Jürgen Mischur »

Zugegeben, ich bin nicht der große Wechsellader-Freund! Aber irgendwie ist das Thema "Kisten-Feuerwehr" nun mal nicht zu vemeiden! Und inspiriert durch den WA-Schaummittel von Ralf Ecken (-> viewtopic.php?t=3165 ) waren wir doch alle! Nun ergab es sich aber gestern Nachmittag - man beachte bitte diese Zeitangabe! -, daß ich für ein anderes Modell "Bröckchen" suchen wollte und irgendwie fiel mir dabei diese Mulde in die Finger! Naja, was soll ich sagen, heute Vormittag war dann der WLA Tank der BF Nordstadt fertig! :D
Das ist jetzt der zweite WLA-Neubau in Nordstadt "powered by forum"; allerdings in einer (jedenfalls für meine Verhältnisse) rekordverdächtig kurzen Bauzeit!

Bild Bild

Da ich ja ein fauler Hund bin 8) , hab' ich nicht wie Ralf eine Hochmulde der Länge nach zersägt, sondern lieber gleich die flache Version von Kibri verwendet! Der Tragrahmen stammt von einer Herpa-Kranmulde, die schwarzen Laufgitter von Kibri und die Gefahrgut-Warntafeln, die jetzt die Auswurfmarken der Stahlform am Unterboden der Kibri-Mulde verdecken, kommen von Preiser! Die Abdeckhaube in der Mitte ist vom WLA Küche; ihre schrägen Seitenwände passen m.E. hervorragend zu den abgeschrägten Tankflächen! Die Aufstiegsleitern sind von einer Herpa-DLK; Rolladen und Druckabgänge stammen von irgendeinem Herpa-LF (wenn 's jemand genau wissen will, muß ich nachsehen)! Ach ja, der Staukasten neben dem Haken ist übrigens aus Dänemark: Jawohl, ein Lego-Stein!

Bild Bild Bild
Bild Bild Bild


Der WLA Tank 33-2 der Feuerwehr Nordstadt ist nicht nur das Modell mit der mit Abstand kürzesten Bauzeit (ca. 5 Stunden all-inclusive), sondern auch das erste Modell, an dem nicht ein einziger Pinselstrich Farbe verwendet wurde!!! Soviel zum Thema "Der lackiert ja doch!" :wink: :P Zugeordnet ist der WLA Tank der Abt. Technik, SG 33, Logistik und Infrastruktur; stationiert auf dem Gelände der FRW 1 im Technik-Zentrum (TZ). Da ich leider keine Firmenschriftzüge von Roland-Tankbau habe und meine Rekord-Bauzeit :wink: sonst gekippt wäre, habe ich den WLA beim ortsansässigen "Fahrzeugbau Brandt" fertigen lassen!

Ich hoffe, meine kleine Schlechtwetter-Bastelei gefällt euch! Viel Spaß beim Betrachten der Bilder - und noch mal vielen Dank an Ralf für die Anregung!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen :D

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Sebastian Heim
User
Beiträge: 166
Registriert: 12.10.2007, 08:21
Postleitzahl: 64297
Land: Deutschland
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Sebastian Heim »

Schöne Abrollbehälter, hoofe auf mehr!

Hat das WLF nur Elektronikhorn? Oder wird hier noch nachgerüstet?
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Jürgen

Schöner Umbau gefällt mir richtig gut. Möcht ich auch haben.....
Alles in der Tüpischen Nordstadt Qualität. :P .

Jürgen, ist das Trägerfahrzeug welches mal im Blaulicht abgebildet war? :lol:

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Maximilian Groh
User
Beiträge: 214
Registriert: 24.04.2007, 17:34
Postleitzahl: 73252
Land: Deutschland
Wohnort: Lenningen

Beitrag von Maximilian Groh »

ist dir ja richtig gut gelungen,der AB. Ich glaube so einen brauch ich doch auch noch.
Das WLF sieht aber auch genial aus. Stammen Fahrgestell und Kabine von Memo?

Mfg Maxi
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich sage nur "Powermodellbauing"! :D Der unlackierte Modellbau hat schon seine Vorteile, aber .........! Sehr schön geworden und ich könnte mir vorstellen, dass jetzt erst recht noch ein paar "Nachfolger" kommen. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na, du "fauler Hund"! Was man aus Faulheit alles zustande bringt ist schon erstaunlich! Klasse Tankaufbau, vor allem die Verwendung von LEGO-Steinen find ich mal originell! Gaaaanz kleiner Kritikpunkt: Die Druckabgänge am Heck sehen ein bisschen eingeklebt aus, liegt vielleicht an der Lücke rechts. Wenn sie ganz genau eingepasst wären, sähe es vielleicht noch perfekter aus, aber ansonsten: Wieder mal Hut ab! :D
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Jürgen,

super WLF und super AB!

Du bringst mich da auf Ideen :D

Edit: Auf welchem Fahrgestell basiert denn das WLF?


Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sebastian hat geschrieben:Hat das WLF nur Elektronikhorn?
Ja, war nämlich Versuchsträger für (damals) neue Signalanlagen! :wink: Oder: Die Preßlufttröten sind verdeckt eingebaut! :wink: :wink:

Mirco hat geschrieben:...ist das Trägerfahrzeug welches mal im Blaulicht abgebildet war?
Nein, das war der Vorgänger auf Kibri-Basis; das Modell aus dem bfm gibt' s schon lange nicht mehr!

Maxi hat geschrieben:Stammen Fahrgestell und Kabine von Memo?
Steffen hat geschrieben:Auf welchem Fahrgestell basiert denn das WLF?
Die schweren WLF auf NG-Fahrgestell sind eine Kombination aus Preiser-Kabine mit 4-Achs-Fahrgestell und Kinematik von Herpa.

Dirk hat geschrieben:"Powermodellbauing"!
Neenee, eher Extrem-Schlecht-Weathering! :?

Alfons hat geschrieben:Die Druckabgänge am Heck sehen ein bisschen eingeklebt aus
Ja, so richtig gefallen will mir der Druckabgang auch (noch) nicht! Da werd' ich wohl noch mal 'rangehen! Da fehlen u.a. Schutzbügel und Absperrhähne....

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
gewohnte Qualität in rekordverdächtiger Zeit. :D Wenn ich da an meine Zeiten denke. :roll:
Aber toller AB. Da muß die Feuerwehr Christiansburg bald mal ne Dringlichkeitsausschreibung machen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Jürgen!

Wie schön, endlich (!!!) mal wieder ein WLA aus Nordstadt. :D :D :D
Und der ist nun sehr gut geworden. Allein die Idee mit den Abgängen am Heck ist genial. :shock:

Und das WLF dazu ist ja ein richtiger Brummer. Wie Du so sagst: MINDESTENS drei Achsen!

Na, demnächst gibt es Verstärkung aus LE! :wink:

Gruß, Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Interessant, interessant! 8)

Die Details, wie bspw. das Rollo am Heck sind genial!

Gefällt mir!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Also da ich ja auch grad im WLF Fieber bin, werd ich wohl auch noch so nen Ab bauen, der gefällt mir einfach und Danke Jürgen für die Aufklärung!
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jürgen,

ich mag WLF´s mit interessanten AB´s.

Und der ist ebenso toll, wie der von Ralf.Ein Hammer Modell.

über die Rekordzeit sag ich nichts.. :wink: :wink: 8) 8)

TOP !

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Nicht schlecht für eine Zwischenbastelei :wink: :D

Die Idee mit der flachen Kibri-Mulde find' ich gut - spart viel Streß beim Feilen.
Bin schon gespannt auf die überarbeiteten Druckabgänge...
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jürgen,
ich bin soeben aufgestanden :oops: ( Hochzeit gefeiert ) und was entdecke ich den da. :o
Das ich Dich noch mal auf eine Idee bringen konnte da hab ich nicht einmal im Traum dran gedacht. :D
Es ist wieder ein tolles Modell in deine Werkstatt entstanden. :roll:
Die beiden Leitern an den Seiten des AB`s und das Rollo seitlich, sieht besoders gut aus. 8)
Die Abgänge könnten von einem Herpa TLF 8/18 sein.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“