Wasserrettung in Alexandersberg

Moderator: Alexander Deutsch

Antworten
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Wasserrettung in Alexandersberg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Da ja, wie in der Vorstellung erwähnt, Alexandersberg an der Kreuzung von 3 stark befahrenen Kanälen liegt, die auch von der Bevölkerung für die unterschiedlichsten wassersportlichen Aktivitäten genutzt werden, verfügt die Feuerwehr Alexandersberg in Kooperation mit der DLRG Alexandersberg entsprechend über eine leistungsfähige Tauchergruppe samt Wasserrettungszug. Im Einsatzfall bilden die Einsatzkräfte von DLRG und Feuerwehr die SE-Wasserrettung, d. h. es werden, je nach Lage, beide Komponenten (Feuerwehr für den Ersteinsatz, DLRG dann als Verstärkungskomponente, analog der Verfahrensweise im Brand- und TH-Einsatz) alarmiert. Darüberhinaus existiert, allerdings mit der Hauptaufgabe Bergung aus dem Wasser, beim THW Alexandersberg eine Fachgruppe Tauchen innerhalb der Fachgruppe Wassergefahren, innerhalb des Gesamtkonzeptes stellt das THW die dritte Alarmgruppe, bzw. bei Bergungen den zweiten Alarm nach der Feuerwehr.

Hier nun erstmal die Fahrzeuge der Feuerwehr Alexandersberg. Die Boote folgen noch, sobald sie fertig gestellt sind (Schuco-Boot als Rettungsschnellboot, MEK-Boot als Mehrzweckboot, und die "Ernst Finkemeyer" von Artitec als Feuerlöschboot Alexandersberg)....

Als erstes der Taucherwagen, basierend auf dem Merlau-Modell "Düsseldorf".....ist noch in der Endfertigung...was mich negativ an dem Modell stört ist, daß die Decals sehr leicht einreißen, und dies ohne großes Zutun meinerseits...

Bild Bild Bild

Als zweites der schon bekannte Vario-GW-W.
Bild Bild

So dies erstmal zu den Fahrzeugen der SE-Wasserrettung, diese wird ergänzt durch den ELW 1 der jeweilig zuständigen Wache, ein HLF "Unfall" der entsprechend örtlich zuständigen Wache und dem Lagebild entsprechende Rettungsmittel, zuzüglich ein RTW und NEF für den Eigenschutz der eingesetzten Kräfte.
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Gefällt mir dein Wasserrettungszug, vor allem die Farbgebung.
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

To Do beim Taucherwagen:

"Gerade(d)rücken" des Aufbaus
Anbringen eines Evergreen-Profils als Darstellung der Ladesteckdosenabdeckung
Anbringen der mitgelieferten Markise
Anbringen eines Lichtmastes
Anbringen von flachen Hänsch-Blitzleuchten am Heck
Wiedervervollständigen der Preßlufthörner
Anbringen einer Anhängerkupplung

und Flicken der Decal-Risse :-(
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na, du hast deine To-do-Liste ja schon selbst aufgestellt! :wink: Davon abgesehen gefällt mir deine Variante des Düsseldorfers sehr gut, das Leucht/Neongelb wirkt hervorragend!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Interessante Farbgebung - macht sich gut!
Et hätt noch immer jot jejange!
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Danke für euer Feedback, das ermutigt, die "Gelbsucht" doch nicht behandeln zu lassen ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Nee, da brauchst du weder Arzt noch Apotheker! :wink: :lol:
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“