3-Achs-Kran der BF Hamburg

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

3-Achs-Kran der BF Hamburg

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hier habe ich mal einen LTM Kran von Herpa als Hamburger umgebaut.
Leider nur al 3 Achser. Die meiste Arbeit hatte ich bei dem Fahrgestell. Mit viel Schleiffpapier habe ich in mühseliger Arbeit die Farbe bis auf das blanke Metall geschliffen. Fahrgestell wurde in Panzergrau lackiert. Aufbau und alles andere in RAL 3000. Diverse Decals von TL-Decals und Merlau wurden dann noch angebracht.

Jetzt mal ein Paar Bilder:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht doch ganz prima aus! Bei dem derzeitigen HH-Boom bei ebay kriegste den sicher für 200€ los, weiß doch keiner, dass es den eigentlich gar nicht gibt... :wink: :lol: :roll: :shock:
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Dirk,
nun hast Du dir soooo viel Arbeit gemacht (die sich im übrigen sehr gelohnt hat - schönes Teil geworden) aber dann hättest Du doch auch noch schnell eine 4. Achse dazwischen setzen können............. :D :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Guido Brandt hat geschrieben:aber dann hättest Du doch auch noch schnell eine 4. Achse dazwischen setzen können...
Es ist ja auch soooo einfach zwei Metallfahrgestelle zu zersägen und zu kombinieren.
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sehr schönes Modell , nur leider fehlt die 4. Achse . Kann man da nicht den kiri Unterbau verwenden vom 4-Achser . Mit den Teilen vom alten könnte ich dich totwerfen .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Thomas: Den LTM Kran von Kibri habe ich ja hier liegen. Zur zeit wo ich den Hamburger gebaut habe gab es den aber noch nicht. Beim Kibri Modell müßte ich die Kästen wo die Stützen drinn verschwinden komplett neu bauen. Da die beim Kibri Modell abgeschrägt sind und im Original nicht. Ist aber schon alles in Planung :wink:

@Alfons: Mit e-b... habe ich auch schon überlegt. Der würde bestimmt gut weg gehen. Hatte ihn auch fast eingestellt nur dann kammen die Muttergefühle hoch :wink: Es ist einer meiner Lieblingsmodelle. Ne ne der bleibt in meiner Sammlung :D
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Dirk Lambertz hat geschrieben: Ne ne der bleibt in meiner Sammlung :D
Sehr gut! War auch nur ein blöder Scherz... :wink:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
ein schöner Umbau auch wenn er nicht original ist.
Sieht trotzdem Klasse aus. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Also mir gefällt der Kran auch ohne 4. Achse :wink:
Ist dann halt ein fiktives Hamburg-Modell.
Et hätt noch immer jot jejange!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Für ein Fiktives würde ich es nicht halten, dafür sieht es zu gut aus !

Vielleicht kauft die BF Hamburg mal eine 3-Achsigen Kranwagen und nimmt den als Vorbild :wink:
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Der Alex hat geschrieben: Vielleicht kauft die BF Hamburg mal eine 3-Achsigen Kranwagen und nimmt den als Vorbild :wink:
Zum 4-Achser dazu ;) :D (weißt ja wies gemeint ist ;) )

Ne sieht echt klasse aus dein Kran... Auch als fiktiver Hamburger... Macht sich klasse gefällt mir gut!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Beitrag von Dirk Lambertz »

@ Alle: Danke für Euer Lob :D Der Kran ist auch eines Meiner Lieblinge. War sehr zeitaufwendig den zu bauen. Mein Schwerpunkt liegt ja auch bei den Hamburger Modellen. Habe so auf die Jahre an die 120-130 Hamburger zusammen bekommen. Eigenbauten , Sondermodelle usw.

Vieleicht setze ich ja auch noch mal welche ins Forum rein :wink:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Ach du bist das, der bei ebay alles wegkauft... :wink: :wink: :lol: :lol:
Nee, mach mal, Hamburger Modelle sind was Feines!
Antworten

Zurück zu „Hamburg“