FwK 45 der BF Düsseldorf, D-2773

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

FwK 45 der BF Düsseldorf, D-2773

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo und vielen Dank. Jetzt kommt er:

Superung HERPA Liebherr Kranwagen „Breuer & Wasel“
nach Vorbild FwK 45 BF Düsseldorf, D-2773

Zunächst wurde das Herpa- Modell in alle Einzelteile zerlegt und überwiegend reinweiss glänzend, Felgen schwarz glänzend und Riffelblechteile in alu lackiert.
Die Beklebung in RAL 3024 erfolgte am Kranarm, am Drehgestell, am Motorbereich, an den Kontergewichten und am Heck mit der original RAL 3024- Klebefolie der „Großen“.
Am Fahrgestell verwendete ich Decal- Standardware von MBSK, aus der ich die erforderliche Stücke zurecht schnitt.
Das Fahrerhaus und die Krankabine wurden RAL 3024 lackiert und teilweise mit 0,25 Decalstreifen in weiss abgesetzt bzw. Unterbrechungen nachgebildet.

Folgende Teile wurden aus bzw. unter Verwendung von Evergreen- Kunststoff-
Profilen bzw. Riffelblech und Bastelresten angefertigt:

Halterung für Traverse vorn, Kran- Traverse, Doppelhakenflasche inkl. Verbreiterung,

Dachaufsatz Fahrerhaus, Gerätekasten am Drehgestell rechts mit Platte für Dachkennung,

Gerätekasten hinten, Beifahrerseite, mit Planenabdeckung, Zusatzscheinwerfer,

Aufbewahrungskasten für Unterlegholz (Detaillierung per Decal) am Fahrzeugheck,

Abdeckplane für Winde, hinten Fahrerseite, zwei große Keile am Drehgestell Fahrerseite,

Rückleuchtenhalterung, Verlängerung Auspuffendrohr, Zusatzdetaillierung am Kranarm.


Weiterhin wurden mit Hilfe von unterschiedlichen Messingdrahtstärken und 0,3mm Angelschnur folgende Details angefertigt:


Scheibenwischer auf dem Kranführerstanddach, Halterungen für Keile und Verkehrsleitkegel,

Hydraulikleitungen am Drehgestell, Antennen, Blaulichtschutz und Griffe.


Die erforderlichen weißen Schriftzüge ließ ich teilweise von DS-Decals anfertigen bzw. entnahm ich anderen Decalsätzen (z.B. FwK Münster) und der Decal- Restekiste.

Leitern und Blaulichter stammen von Roco und Rietze.

Die Traverse wurde vorbildgerecht beweglich hergestellt, indem ich die zwei Befestigungsbolzen als lose, einsteckbare Teile gefertigt habe und die Traverse nicht auf dem Haltegestell vor dem Fahrerhaus festgeklebt habe.

Die abschließende farbliche Detaillierung erfolgte per Pinsel mit Acryllacken von Humbrol, Tamiya und Revell.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Dirk!

Auch von meiner Seite noch ein herzlicher Glückwunsch zum verdienten ersten Platz!

Und auch gleich noch eine ganz große Bitte:

Kannst Du ein paar großformatige (Detail-)Bilder hier einstellen?
Damit man besser staunen kann!

Gruß
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Clemens hat geschrieben:Kannst Du ein paar großformatige (Detail-)Bilder hier einstellen?
Damit man besser staunen kann!
Oh ja, Dirk, bitte tu das!

Das ist eine hervorragende Idee und eine Bitte, der ich mich nur anschließen kann!
Schließlich bist Du Schuld, daß ich mir jetzt auch noch 'nen weißen KW von Herpa gekauft habe! Ich sag' nur: Rot-weiß Nordstadt..... :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Photos

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo erneut,

ich freue mich sehr über Eure Begeisterung - vielen Dank.

Ich hoffe, daß am Wochenende Photowetter ist, dann schiesse ich sofort
neue Bilder.

Gestern hat sich auch ergeben, daß der Fwk beim MBSK- Event ausgestellt wird (für die Thalbürger, die sich dort einfinden!!!)

Ich rufe die anderern Teilnehmer auf, sich auch dort zu melden - dann können noch weitere Wettbewerbsmodelle bestaunt werden.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Dirk! Du hast gerade einen Thread zu Deinem tollen Kran-Modell gestartet! :wink:
Ich habe mir nämlich erlaubt, den Baubericht aus dem Wettbewerbsbereich hierher zu verschieben!

Bis die Sonne über DüDo (und Umgebung) scheint, hier noch mal die Fotos aus dem Wettbewerb:

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Jürgen, da kann ich nur sagen: WOW.

Ich habe mir schon überlegt, wie man das hinbekommt, aber das ist technisch Euch Admins vorbehalten, glaube ich!?

Vielen Dank für die perfekte Einordnung.

Viele Grüß

Dirk
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Ich sag nur: RESPEKT

:shock:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Iwan Nelissen
User
Beiträge: 90
Registriert: 19.11.2007, 22:55
Wohnort: (NL) Heerlen

Beitrag von Iwan Nelissen »

An alles gedacht.

TOP :!:
Sorry für mein Deutsch :oops: :D
Fabian Rehbein
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.02.2008, 22:34
Postleitzahl: 97688
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Fabian Rehbein »

:shock:
Ja da muss ich mich doch glatt in die Reihe der "Gratulanten" einreihen!
Einem eingefleischten Düsseldorf-Fan wie mir schlägt das Herzt höher!

Wirklich aller erste Sahne!!! :D
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Sonnenphotos

Beitrag von Dirk Wiesner »

Hallo Freunde,
das Wetter war gut, daher jetzt ergänzend aktuelle Photos. Habe auch noch eins aus der Bauphase gefunden:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Hoho, da ist dein Kran ja in schwerem Gelände zugange! :wink: Da passt er aber auch hervorragend hin und wirkt fast täuschend echt! Schöne Fotos! :D
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Thorsten Erbe »

das könnte man in der Tat fast glauben
:!: :!: :!: RESPEKT :!: :!: auch vor der Hintergrund-/ Untergrundauswahl für s Foto.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Robert Röllecke »

schön beklebt und schöne Details.. Astrein...auch von mir RESPEKT :D :!:


Gruß Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Und beim vorletzten Bild sieht man, wo die BF Düsseldorf ihre Fahrzeuge herbekommt: Die schnitzt sich UC zuhause am Basteltisch - mit freundlicher Unterstützung von Dirk! :wink: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Dirk Wiesner
User
Beiträge: 199
Registriert: 20.06.2007, 13:23
Postleitzahl: 47447
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Beitrag von Dirk Wiesner »

Vielen Dank für Eure Begeisterung - die Sonne stand einfach gut!
Ich möchte auch noch der BF-D und UC danken, daß Sie dieses "Hintergrundszenario" für den Fototermin zur Verfügung gestellt haben. :D

Und jetzt das Sahnehäubchen,
für die "Thalbürger" als Vorab-/ Exclusivinformation:

Ich habe alle Anbauteile während der Bauphase ZWEIFACH gebaut!!!!!
Ein bekannter Kleinserienhersteller hat sich überreden lassen, diese abzuformen/abzugiessen.
Ein bekannter Decalhersteller wird dazu ergänzend den Decalsatz erstellen.

Was das Thalburgforum auslösen kann ist schon super, oder?

Viele Grüße

Dirk
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“