Singlebereifung

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Singlebereifung

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Sicherlich haben wir uns alle schon mehr oder weniger intensiv mit dem Thema Einzelbereifung beschäftigt. Bisher mußte ich einen Roco-Unimog dafür opfern, um an vorbildgerechte Radsätze zu kommen.
Seit kurzem hat Reinhard-Merlau eine sehr gute Ausführung von Singlereifen im Programm. Wie gut diese sich machen, seht Ihr bei JayPi, und zwar bei seinen aktuellen RW-Modellen:

http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=301

Was mir dabei nicht gefällt, ist der zu glatte und plastik-graue Kunststoff der Reifen. Diese habe ich vorhin einmal mattschwarz lackiert. Der Effekt hat mich sehr überzeugt, tritt aber auf dem Foto kaum zu Tage:
Bild
(rechter Reifen lackiert)
Ich wiederhole das bei besseren Lichtverhältnissen.

Bei einem weiteren Modell (RIV für den Flughafen LE, in der Rohbauphase) hatte ich lange nach der richtigen Bereifung gesucht und diese bei einem Preiser-WLF (MB-Langhauber) gefunden. Auch hier trat der gewünschte Effekt ein; ich finde, die Reifen sehen einigermaßen passend aus:
BildBild
Was habt Ihr für Erfahrungen gesammelt? Tipps von Euch wären sicherlich für alle Kollegen interessant.
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...schönes Modell, aber dreckig !! Fahr auch mal in die Waschstrasse mit dem Karren !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Süß, der Kleine! Ich weiß, daß es ein Rohbau ist, aber ich sag's lieber bevor es zu spät ist: Achtung bei den Rolladengriffen - einmal BarLock, einmal konventionell?! Nicht, daß es Dir so geht wie mir beim HLF.......! Ansonsten, sehr schöne Idee wieder!!!

Zum Thema Bereifung kann ich nur noch mal auf den Thread "Zubehörteile im Überblick" http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=173 verweisen.

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr schönes Modell! Die Preiser-Radsätze machen sich wirklich gut an dem Fahrzeug!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hi!

Gute Idee, aber besonders gut gefällt uns der Actros,...hmmmmm!!!

:lol:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Clemens,

danke für den Tipp. Werde ich bestimmt mal probieren.

aber auch hier wieder ein PRoblem: Vorder- und Hinterfelgen sind identisch. Dies mag bei kleineren Fahrgestellen (z.B. LF 10/6) zutreffen. Gerade aber bei schwereren Fahrgestellen unterscheiden sich die Felgen (Außen und Innenplanetengetriebe)

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Christoph: Genau aus diesem Grund habe ich den Preiser-Radsatz verwendet.

Und noch etwas: Die Felgen lackiere ich ebenfalls, und zwar schwarz glänzend. Zum ersten Mal habe ich das bei den im MBSK ausgestellten Modellen gesehen; ich war erstaunt, wie toll diese Lackierung wirkt.

@ Benjamin: Klar doch, in der "Warteschleife" hat der Actros Staub angesetzt.

@ Jürgen: Danke für den Hinweis, ist eben noch im Rohbau.
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Ups! :oops:

Man sollte sich ALLE bilder genau anschauen.

Sorry!

mfg

Der "Klugsch....." :wink:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Torsten Wiucha
User
Beiträge: 104
Registriert: 25.04.2007, 07:14
Postleitzahl: 77933
Land: Deutschland
Wohnort: Lahr

Beitrag von Torsten Wiucha »

Hallo Clemens!!!

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, lackierst Du die Felgen in Glänzend und die Reifen in Matt???

Hab mir nämlich auch den Felgensatz von Merlau besorgt und bin mit der Reifenfarbe auch nicht zufrieden.
Ich lackiere die Felgen meiner Fahrzeuge mit Tamiya TS-29. Schwarz Glänzender Lack der sehr schnell trocknet!!!

Bisher habe ich auch die Roco Geländeräder des Unimog TLF 8/18 verwendet (die sind kleiner im Durchmesser als die von den neueren Unimogmodellen) und sehen einfach gut aus!

Von Roco gab es die auch mal einzeln zu kaufen, aber wie bei Roco leider üblich, gibts das Zubehörset schon lange nicht mehr!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

@ Torsten: Hallo!
Ja, ganz genau. Felgen glänzend, Reifen matt.
Bei mir hat das mit den Revell Aqua-Colors wunderbar geklappt.

Die Unimogreifen sind da natürlich erste Wahl!
Man stelle sich nur einmal vor, Roco würde seine Zubehörsätze wieder ins Programm nehmen... (Man wird ja noch träumen dürfen! :wink: )
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“