Haspelabdeckung/Abdeckungen für ....

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Haspelabdeckung/Abdeckungen für ....

Beitrag von Philipp Brendel »

Hi,
hier ein weiterer Tipp von mir:
Wie kann man Abdeckungen für Haspeln etc. bauen?

Benötigt wird:
- Papiertaschentücher
- Sekundenkleber
- Farbe
- übliches Bastelwerkzeug

Beispiel an einer Haspel:
Als erstes schneidet man das Papiertaschentuch zurrecht und legt es auf den Gegenstand welcher die Abdeckungbekommen soll (Haspel), passtes an (am besten etwas faltig um den eindrck ei´ner Folie zu schaffen) und betreufelt es mit Sekundenkleber. Schließlich lasst ma es trocknen und bemaltes in der Wunschfarbe!

Hoffe ihr könnt damit was anfangen, und freue mich auf eure Antworten/Fragen/Kritik etc.
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Philipp,

die Tempo-technik kenn ich, allerdings etwas anders:

Statt Sekundenkleber verdünnten Weißleim verwenden. Vorteil: Nach dem Bestreichen lässt sich die Struktur noch bearbeiten.

Nachteil: Längere Trocknungszeit.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

das mit dem Tempo muss ich auch mal testen - hab`s bis jetzt immer mit einem Streifen Alufolie gemacht.

Bild

Gruß Guido
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Beitrag von Thomas Warwel »

... ich verwende des öfteren einfachen Malerkrep -entsprechend zugeschnitten - oder auch Abklebeband diverser Hersteller. Die Struktur bleibt gut erhalten und insbesondere das Malerkrep läßt sich auch mit matter Farbe problemlos anmalen.

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Also ich mache das immer mit folgednermaßen: Ich mache erst Lötzin um die Haspel und dadrüber dann doppelseitiges Klebeband und dann einen Papierstreifen zurecht schneiden und raufkleben. Und zum Schluss noch in der jeweiligen Farbe anmalen FERTIG!

MFG Hendric
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sehr gute und vor Allem einfache Tip´s!
Danke für die kurze "Bauanleitung"!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich denke, auf diese Weise werde ich die Sprungretter auf den Haspeln der BF Köln nach bauen, ich bin gespannt, wie die ganze Sache in der Farbe Gelb heraus kommt...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Haspelabdeckung/Abdeckungen für ....

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Ich habe auch gerade diese anwendung ausprobiert und sie ist einfach super !Ich habe es mit ALU-Folie gemacht !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Dominic Badur
User
Beiträge: 114
Registriert: 27.10.2008, 18:38
Postleitzahl: 30826
Land: Deutschland
Wohnort: Garbsen
Kontaktdaten:

Re: Haspelabdeckung/Abdeckungen für ....

Beitrag von Dominic Badur »

Danke für die Bauanleitung.
Ich werde es auch gleich mal ausprobieren. :D
Munga for ever!!!
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“